VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Politik & Gesellschaft | 17.01.2025

Deutschland braucht einen Aufbruch für ein starkes Innovationssystem

"Standort Deutschland: Zukunft durch Forschung und Innovation" – gemeinsames Thesenpapier zur Bundestagswahl 2025 von Stifterverband, Leopoldina und…

Weiterlesen
Mehr als 100 Forschende erklären, warum sie noch nicht auf Tierversuche verzichten können.
Wissenschaft | 13.01.2025

Mehr als 100 Forschende erklären, warum sie auf Tierversuche noch nicht verzichten können

Tierversuche sind dank Alternativmethoden gar nicht mehr nötig, oder doch? Die Initiative Tierversuche verstehen hat über 100 Statements von…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 13.01.2025

EU und UK treiben neue Regeln für gentechnisch veränderte Pflanzen voran

Die polnische EU-Ratspräsidentschafthat einen Vorstoß unternommen, um die blockierte EU-Gesetzgebung zu neuen genomischen Verfahren (NGTs) zu lösen –…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 07.01.2025

BfR-Kommissionen werden neu besetzt

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur ehrenamtlichen Mitarbeit gesucht

Weiterlesen
Cover Hochschul-Barometer 2024
Hochschule | 06.01.2025

Hochschul-Barometer: Hochschulen schlagen Alarm beim Thema IT-Sicherheit

Die aktuelle Befragung der Hochschulleitungen zeigt: Hochschulen sehen eine starke Gefährdung beim Thema digitale Sicherheit. Investitionen, aber auch…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 19.12.2024

Weltbiodiversitätsrat IPBES veröffentlicht zwei neue Berichte für eine gerechte und nachhaltige Welt

Der Weltbiodiversitätsrat IPBES hat zwei Berichte verabschiedet und nun veröffentlicht, mit einer einzigartigen Bandbreite an ganzheitlichen…

Weiterlesen
Blumenwiese
Nachhaltigkeit/Klima | 19.12.2024

Eine Strategie, die unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützt

Die vom Kabinett verabschiedete Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030 (NBS 2030) ist ein Meilenstein zum Schutz der biologischen Vielfalt…

Weiterlesen
Grafik: Wieviele Versuchstiere werden in Deutschland verwendet?
Wissenschaft | 13.12.2024

Erneut deutlicher Rückgang bei Tierversuchen – ein Erfolg mit Nebenwirkungen?

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat die Versuchstierzahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht. Die aktuelle Zahl der zu wissenschaftlichen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.12.2024

Konsortialversammlung veröffentlicht Positionspapier zu „Status quo und Zukunft der NFDI“

Als Hauptakteure beim Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) legen die 26 Fachkonsortien mit einem auf zenodo veröffentlichten…

Weiterlesen
Kornähren
Wissenschaft | 11.12.2024

Aktuelle Broschüre "Genomeditierung von Pflanzen" der AG Gentechnologiebericht

Broschüre der Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht „Im Fokus: Genomeditierung von Pflanzen“ greift die aktuelle Regulierungsdebatte in der EU zur…

Weiterlesen
VBIO | 06.12.2024

Künstliche Intelligenz (KI) aus Sicht von Mathematik und Naturwissenschaftender Wissenschaft

Am 3. Dezember 2024 luden die im Bündnis „Wissenschaft verbindet“ zusammengeschlossenen Gesellschaften aus Biologie (VBIO), Chemie…

Weiterlesen
Moorlandschaft
Politik & Gesellschaft | 04.12.2024

Naturbewusstseinsstudie: Viele Menschen sind über den Verlust der biologischen Vielfalt besorgt

Die Mehrheit der Befragten weiß um die Bedrohung der biologischen Vielfalt durch den Klimawandel und unterstützt staatliche Maßnahmen des natürlichen…

Weiterlesen
Weg durch Felder
Wissenschaft | 03.12.2024

Bioökonomie-Bericht: Deutschland braucht zu viel Fläche im Ausland für die Landwirtschaft

Deutschland braucht 2,8-mal so viel landwirtschaftliche Fläche wie im eigenen Land verfügbar, um die Nachfrage zu decken. Dies zeigt ein neuer…

Weiterlesen
Hochschule | 03.12.2024

HRK begrüßt EU-Überlegungen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, kritisiert aber mögliche Aufgabe des FRP

Die Zukunft der europäischen Forschungsförderung stand auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in Tübingen…

Weiterlesen
Cover des Analyseberichts: Kein “Geschenk Gottes“
Nachhaltigkeit/Klima | 28.11.2024

UN-Klimakonferenz COP29: Kein "Geschenk Gottes"

Die 29. Konferenz der Vertragsparteien des UN-Rahmenübereinkommens über Klimaänderungen (COP29) ging in den frühen Morgenstunden des 24. November 2024…

Weiterlesen
Daten Hände
Wissenschaft | 27.11.2024

Stifterverband startet neuen Daten-Navigator für die Themen in Bildung, Wissenschaft und Innovation

Mit dem neuen Daten-Navigator (Beta-Version) können alle Interessierten Daten zu den Themen Bildung, kollaborative Forschung oder Innovation…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 22.11.2024

Dringlichkeitsbrief aus der Wissenschaft

Forscherinnen und Forscher sowie 14 Wissenschaftsjournale rufen weltweit die Regierungen und Industrie zu einem koordinierten Vorgehen auf, um mit…

Weiterlesen
Elefant im Schutzgebiet
Nachhaltigkeit/Klima | 19.11.2024

Förderung von Schutzgebieten – Balanceakt zwischen Erhalt und Nutzung

Der steigende Bedarf an natürlichen Ressourcen setzt die globale Biodiversität zunehmend unter Druck. Deutschland unterstützt seine Partnerländer…

Weiterlesen
LAndschaftsansicht in der Morgendämmerung
Politik & Gesellschaft | 15.11.2024

Agrar-Ökosysteme: Vielfalt als Schlüssel

Eine Analyse der Europäischen Umweltagentur zeigt, dass Europas Landwirtschaft auf nachhaltigere und biodiversitätsfreundliche Praktiken umsteigen…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 13.11.2024

Experten fordern bessere Arbeitsbedingungen in der Forschung

Die zu einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung geladenen Sachverständigen haben sich…

Weiterlesen