
Vom Feind zum Helfer: Immunzellen können Blutgerinnsel auflösen
Blutgerinnsel können zu lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Schlaganfällen, Herzinfarkten oder Lungenembolien führen. Bisher galten Immunzellen wie…
Blutgerinnsel können zu lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Schlaganfällen, Herzinfarkten oder Lungenembolien führen. Bisher galten Immunzellen wie…
Seine Salzwassertoleranz machte es dem ausgestorbenen Riesenkrokodil Deinosuchus möglich, sich in ganz Nordamerika auszubreiten. Das hat ein…
Das Waldsterben in deutschen Wasserschutzgebieten führt zu einer Verschlechterung der Trinkwasserqualität. Eine aktuelle Studie der Universität…
Wenn Schleppnetze über den Meeresgrund gezogen werden, wirbeln sie Sediment auf. Dabei wird nicht nur organischer Kohlenstoff wieder freigesetzt,…
Wie sich die räumliche Organisation des Erbguts im Zellkern früher Embryonen in den ersten Stunden nach der Befruchtung entwickelt, hat jetzt ein…
Südafrika hebt sich langsam aus den Fluten - je nach Region um bis zu zwei Millimeter pro Jahr. Bislang glaubte man, dass Strömungsvorgänge im…
Stress in der frühen Lebensphase (early life stress, ELS), kann überraschende Vorteile für weibliche Mäuse haben und emotionale Regulierung sowie…
Europa ist durch Dürren oder Starkregen besonders stark betroffen. KI kann Frühwarnsysteme für Extremwetterereignisse und deren Folgen unterstützen…
Unser Gehirn benötigt eine konstante Zufuhr von Energie. Störungen, zum Beispiel durch einen Schlaganfall, können schwerwiegende Komplikationen haben.…
Auch unter heutigen Klimabedingungen könnten in Europa die längst ausgerotteten europäischen Waldelefanten leben. Das ist das Ergebnis einer aktuellen…
Das Wachstum und die Funktionsweise von Nervenzellen stützen sich auf eine gitterartige Struktur, das membranassoziierte periodische Skelett, kurz…
Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 29.04.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Die soziale Evolution von…
Die Entwicklung eines Embryos ist ein hochkomplexer und präzise koordinierter Prozess. Doch wie legen Zellen bereits in den frühesten Stadien der…
Das Protein Alpha-1-Antitrypsin ist ein Enzymhemmer, ein Proteinasen-Inhibitor. Gebildet wird er in der Leber, aber er wirkt in der Lunge. Dort hat er…
Forschende entdecken möglichen Weg zur Vermeidung von Proteinaggregaten
Sorghumhirse gilt als Kulturpflanze der Zukunft: Sie baut besonders viel Biomasse auf und gedeiht auch unter harschen Bedingungen. Bestimmte Sorten…
Forschende des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung haben ein innovatives System namens MetaFlowTrain entwickelt, mit dem sich der…
Honigbienen ein und desselben Volkes haben unterschiedliche Vorlieben im Stechverhalten. Während die einen noch zögern, stechen die anderen bereits…
Eine aktuelle Studie offenbart die evolutionäre Verbindung zwischen zwei fundamentalen biologischen Prozessen und erzielt einen Durchbruch im…
Die Informationsinitiative Tierversuche verstehen veröffentlicht anlässlich des Tages des Versuchstiers am 24. April die fünfte Auflage des „Kompass…