
Das genetische Erbe unserer ausgestorbenen Ahnen
Einen verbesserten Einblick in die Evolutionsgeschichte der Gorillas liefert eine neue Studie eines internationalen Forscherteams. Sie analysierten…
Einen verbesserten Einblick in die Evolutionsgeschichte der Gorillas liefert eine neue Studie eines internationalen Forscherteams. Sie analysierten…
Eine neu entdeckte Fadenwurmart aus dem Pleistozän hat einen ähnlichen molekularen Baukasten zum Überleben wie der Fadenwurm Caenorhabditis elegans.
Eine Konstanzer Studie stellt nachhaltiges und biologisch abbaubares Mineralplastik vor, es ist härter als gängige Kunststoffe, nicht brennbar und…
Künstliche neuronale Netze sind in Forschung und Technik ebenso wie in Technologien des Alltags heute allgegenwärtig, zum Beispiel bei der…
Die Unterschiede liegen im Detail: Spezielle 3D-Formanalysen der Kiefer und Gebisse von Höhlenbären und zeitgleich lebenden Braunbären aus der…
Neben der Beschreibung biologischer Interaktionen ist die Evolutionstheorie auch zu einem wertvollen Instrument geworden, um die Dynamik sozialer…
In Europa soll es keinen wissenschaftsfernen Ausstiegsplan mit einem starren Zieldatum für das Ende von Tierversuchen geben. Diese bekräftigt die…
Die Bestattungen eines jungsteinzeitlichen Gräberfeldes, Gurgy ‘les Noisats’ im heutigen Frankreich, offenbarten unerwartet große Familienstammbäume,…
Die genetischen Faktoren, die der Erreger Yersinia pestis während seiner jüngsten Entwicklung erworben hat und die zum Verständnis der Entstehung der…
Bildgebende Verfahren wie die Computer-, Magnet-Resonanz- und Positronen-Emissions-Tomographie oder der Ultraschall sind aus der medizinischen Welt…
In einer ersten Diskussion haben viele EU-Agrarminister die von der EU-Kommission vorgeschlagene Lockerung der Regeln für neue Gentechniken als…
Der Molekularbiologe Professor Holger Puchta vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erhält für eine Arbeit zur gezielten Restrukturierung von…
Forschende erzielen Durchbruch bei der präzisen Einführung von Mutationen in menschliche Genome
Die Stammzelltherapie von MyoPax, einer Ausgründung aus dem Max Delbrück Center und der Charité, könnte mit einem beschleunigten Zulassungsverfahren…
Eine Ulmer Studie zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) hat aufgedeckt, dass der Genregulator SRF (Serum Response Factor) Motoneurone, die für ALS…
Bienenwölfe schützen ihre Symbiose-Bakterien vor giftigem Stickstoffmonoxid in ihrer Bruthöhle. Frühere Studien hatten gezeigt, dass die…
Weltweit erstmals konnten Forschende die Form von Mikroorganismen aus der Frühzeit der Evolution vor 1,5 Milliarden Jahren studieren. Sie sind von…
Veranstaltungen für Lehrkräfte, die eine fachwissenschaftliche Ausrichtung haben, sind extrem rar. Schule MIT Wissenschaft stellt ein hochkarätiges…
Der Mensch ist eine große Bedrohung für die biologische Vielfalt. Um sie zu schützen, ist es wichtig, ihre Ursprünge zu verstehen. Eine entscheidende…
Basierend auf Bakteriophagen – Viren, welche Bakterien befallen - entwickeln ETH-Forschende einen neuen Schnelltest, um die Erreger von…