VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Der Kleine Blaupfeil (Orthetrum coerulescens), eine helle Art
Wissenschaft | 20.12.2023

Libellenfarbe verändert sich im Jahreslauf

Die Farbe von Libellengemeinschaften reagiert auf jahreszeitliche Schwankungen der Sonneneinstrahlung. Über die letzten 30 Jahre hat sich dieses…

Weiterlesen
Ausgestorben: der Risenalk. Der Seevogel war bis zu 85 Zentimeter groß
Wissenschaft | 20.12.2023

Studie deckt größtes vom Menschen verursachtes Vogelsterben auf

Der Mensch bisher über 1.400 Vogelarten ausgerottet, dies hat ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Bayreuther Ökologen Prof. Dr.…

Weiterlesen
Darm-Stammzellen sitzen tief am Grund der Darm-Krypten
Wissenschaft | 20.12.2023

Darm-Stammzellen treiben alternsbedingte Entzündung an

Chronische Entzündungen sind ein Kennzeichen alternder Gewebe, insbesondere des Darms. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen…

Weiterlesen
Die Mikrobe des Jahres 2024, das Kabelbakterium Candidatus Elektronema
Fachgesellschaften | 20.12.2023

Mikrobe des Jahres 2024: Kabelbakterium Electronema - Lebender Stromleiter

Stromleitende Bakterien: das klingt wie Science-Fiction. Doch vor zwölf Jahren fanden Forschende am Grund von Meeren und Seen mikrobielle Ketten, die…

Weiterlesen
Die Große Jagdspinne kommt nur in See- und Moorgebieten vor
Wissenschaft | 19.12.2023

Paludikultur fördert Biodiversität, neue Lebenschancen für gefährdete Arten

Bisher gibt es kaum Daten darüber, wie die Artenvielfalt auf Paludikultur reagiert. Eine neue Studie wirft Licht auf diese Thematik. Die…

Weiterlesen
Wirksamkeit bestätigt: der an die Omikron-Variante XBB.1.5 angepasste Corona-Booster-Impfstoff
Coronavirus-News | 19.12.2023

Wirksamkeit der neuen Omikron-Booster bestätigt

MHH-Studie untersucht Biontech-Impfstoff für die Auffrischungsimpfung gegen die aktuelle Corona-Variante XBB1.5

Weiterlesen
Fliege
Wissenschaft | 19.12.2023

Eine neue mathematische Sprache für biologische Netzwerke

Ein Forscherteam um den Berliner Mathematikprofessor Michael Joswig stellt ein neuartiges Konzept zur mathematischen Modellierung der genetischen…

Weiterlesen
Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme des Epifadin produzierenden Bakteriums Staphylococcus epider-midis
Wissenschaft | 19.12.2023

Forschende entdecken neuartigen antibiotischen Wirkstoff in menschlicher Nase

Einen neuartigen antibiotischen Wirkstoff in der menschlichen Nase haben Forschende der Universität Tübingen entdeckt, der gegen krankheitserregende…

Weiterlesen
Auftaktmeeting des Young VBIO
VBIO | 19.12.2023

Erstes Treffen des Young VBIO - die Nachwuchsorganisation im VBIO

Das erste Präsenztreffen des Young VBIO fand erfolgreich vom 2. bis 3. Dezember 2023 in Braunschweig statt. Nach zunächst unregelmäßigen…

Weiterlesen
VBIO | 18.12.2023

VBIO und FDdB kommentieren Entwurf zu Biologie-Bildungsstandards für die Sekundarstufe I

Die Kultusministerkonferenz hat im Oktober 2023 einen Entwurf zur Weiterentwicklung der Bildungsstandards für die Sekundarstufe I vorgelegt. Im Rahmen…

Weiterlesen
Flüssiges Quecksilber bildet kleine silbrige Kugeln auf einer Gesteinsprobe von heißen Quellen
Wissenschaft | 18.12.2023

Abschätzungen zu natürlichen Quecksilber-Einträgen in den Ozean: Freisetzung durch menschliche Aktivität ungleich höher

Eine erste globale Schätzung der Quecksilber-Emissionen aus hydrothermalen Quellen an den mittelozeanischen Rücken, die auf Messungen beruht, wurde…

Weiterlesen
Der Stechlinsee im Winter.
Wissenschaft | 18.12.2023

Still und starr ruht der See? Von wegen! Das tun Wasserlebewesen im Winter

Nein, ganz still ist es in der kalten Jahreszeit weder im Wasser noch unter dem Eis, auch wenn einige Lebewesen in diesem Lebensraum ruhen oder…

Weiterlesen
Coverausschnitt des Analyseberichts "Durch die Wüste zu frischem Wasser – nur eine Fata Morgana?"
Nachhaltigkeit/Klima | 18.12.2023

COP28: Wirkung hängt von der tatsächlichen Umsetzung ab

Mit einem Tag Verspätung endete am 13. Dezember 2023 die 28. UN-Klimakonferenz (Conference of the Parties, COP28) der Klimarahmenkonvention (United…

Weiterlesen
Mikroskopische Aufnahmen von Zellen im Darm (oben) und Gehirn (unten) einer Maus mit Parkinson
Wissenschaft | 18.12.2023

Kommunikation zwischen Gehirn und Darm ist keine Einbahnstraße

Veränderungen im Darm können sich nicht nur auf die Verdauung, sondern auch auf die psychische Gesundheit und das Nervensystem auswirken. So weiß man…

Weiterlesen
Diagramme
Wissenschaft | 18.12.2023

Gender gap bei Prokaryonten: Nur 14,8 Prozent der Bakterien und Archaeen nach Frauen benannt

In der Mikrobiologie können entdeckte Mikroorganismen nach bekannten Persönlichkeiten aus der Wissenschaft benannt werden, um sie zu ehren. Solche…

Weiterlesen
  Rhodanobacter-Bakterium, hier grün markiert
Wissenschaft | 18.12.2023

Ein bakterieller Werkzeugkasten für die Besiedlung von Pflanzen

Pflanzen beherbergen eine beeindruckende Vielfalt von Mikroorganismen, darunter Bakterien, Archaeen und Pilze. Diese Mikroben bilden komplexe…

Weiterlesen
Landschaft
Politik & Gesellschaft | 18.12.2023

Wie kann Europa seine Natur wiederherstellen?

Anfang 2024 wird das Europäische Parlament endgültig über das „Gesetz zur Wiederherstellung der Natur“ abstimmen. Die international einzigartige und…

Weiterlesen
VBIO | 18.12.2023

Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften fördert gute Hochschullehre – jetzt bewerben!

Bereits zum elften Mal loben der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland, die Gesellschaft Deutscher Chemiker, die Deutsche…

Weiterlesen
VBIO | 17.12.2023

BiUtopie: Biologie-Unterricht optimal innovativ entwickeln - Neuer Wettbewerb für Biologie-Lehramtsstudierende

Die Abteilung Didaktik der Biologie an der Freien Universität Berlin schreibt gemeinsam mit der Sektion Fachdidaktik der Biologie im VBIO (FDdB) den…

Weiterlesen
Huhn
Wissenschaft | 15.12.2023

Tödliches Hühnervirus: Alte DNA enthüllt Evolution der Virulenz

Die Mareksche Krankheit ist eine in Deutschland meldepflichtige Tierkrankheit, die vom weltweit verbreiteten Marek-Virus (MDV) verursacht wird.Ein…

Weiterlesen