VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Wissenschaft | 06.08.2021

Stickstoff im frühen Ozean – unterschätzte Bakterien treten ins Rampenlicht

Bislang wurde angenommen, dass vor allem Cyanobakterien dafür verantwortlich waren, in der Frühzeit unseres Planeten Stickstoff aus der Atmosphäre zu…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.08.2021

Vom Schalten und Walten in Bakterien

Wie halten sich Krankheiten auslösende Bakterien am Leben? Biochemisch gesprochen: Wie funktioniert ihre Genregulation und Gensynthese, also die…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 06.08.2021

Was bislang über Long-Covid bekannt ist

Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) analysierte in Kooperation mit dem Belgian Health Care Knowledge Center (KCE) die…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 06.08.2021

Pandemievorsorge und die Rolle der Wissenschaft – Wissenschaftsakademien richten Empfehlungen an die G20-Staaten

Im Vorfeld des Gipfeltreffens der G20-Staaten am 30. und 31. Oktober 2021 in Rom/Italien haben die Wissenschaftsakademien dieser Staaten (Dialogforum…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 06.08.2021

Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie: Lob auf die Algen

 Vom Sushi-Teller zum aufstrebenden Bioökonomie-Multitalent des 21. Jahrhunderts: Die Alge hat in den vergangenen Jahren eine beispiellose Karriere…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 06.08.2021

Globales Pflanzenwachstum leidet vermehrt durch Klimaextreme

Pflanzen nehmen Kohlenstoffdioxid aus der Luft auf und binden dieses. Klimaextreme wie Dürren und Hitzewellen führen zu geringerem Pflanzenwachstum…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 06.08.2021

Die Vermessung der Atlantikzirkulation: Woher stammen die Daten für die IPCC-Berichte?

Im Vorfeld zur Veröffentlichung des neuen Berichts des Weltklimarats IPCC zu den wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels am 9. August 2021…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.08.2021

Meeresströmung im Atlantik nähert sich möglicherweise kritischer Schwelle

Eine wichtige Strömung im Atlantik, zu der auch der Golfstrom gehört, hat im Laufe des letzten Jahrhunderts möglicherweise an Stabilität verloren. Das…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.08.2021

Meeresböden in der Nordadria

Biologische Eintönigkeit statt Seegraswiesen und Muschelbänken

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 05.08.2021

Bundesregierung zum Nachweis genomeditierter Lebens- und Futtermittel

Nachweismethoden für genomeditierte Lebens- und Futtermittelprodukte pflanzlichen Ursprungs können für die Marktzugangskontrollen nur dann eingeführt…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 05.08.2021

Nachhaltigkeitsbewertung landschaftlicher Systeme

Durchschnittlich um 20 Prozent sind die Erträge im ökologischen Landbau geringer als im konventionellen Landbau. Dafür schneidet die biologische…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.08.2021

Der Borkenkäfer wird aus dem Weltall beobachtet

Wissenschaftler wollen das Aufkommen des Käfers mit flugzeug- und satellitengestützter Fernerkundung in einem möglichst frühen Stadium erkennen.

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.08.2021

Abwasser-Monitoring als Pandemie-Frühwarnsystem für Metropolen

Ein Forschungsteam unter der Leitung des Tropeninstituts am LMU Klinikum München hat die Ergebnisse einer der ersten und bisher längsten…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.08.2021

Leuchtfeuer bei Gewebebildung

Forschende der ETH Zürich haben ein Molekül entwickelt, das mit fluoreszierendem Leuchten anzeigt, wo im Körper neues Gewebe entsteht. Das Molekül…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 04.08.2021

SARS-CoV-2 kapert Interferon-induzierte Transmembranproteine zur effektiven Infektion

Wie gelingt es dem Coronavirus SARS-CoV-2 sich so effektiv im Körper auszubreiten? Einer der Gründe ist, dass es sich ursprüngliche „Gegner“ zu…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.08.2021

Chronotyp beeinflusst kognitive Funktionen und grundlegende Parameter der menschlichen Gehirnphysiologie

Wissenschaftlerinnen udn Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) erforschen den Zusammenhang von Chronotyp…

Weiterlesen
Babyfüße
Wissenschaft | 04.08.2021

Vorgeburtliche Prägung des Immunsystems: Neugeborene haben weniger Atemwegsinfekte

Neugeborene, die zum Zeitpunkt der Geburt über viele mütterliche Zellen verfügen, haben im ersten Lebensjahr ein geringeres Risiko für…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.08.2021

Neuer Kommentar in Nature: Leitlinien für einen gerechten und effektiven Naturschutz

OECMs – das Kürzel für „andere wirksame flächenbezogene Naturschutzmaßnahmen“ – sollten neben der Einrichtung von Naturschutzgebieten ein wertvolles…

Weiterlesen
Läufer-Beine von hinten
Wissenschaft | 04.08.2021

Bewegung bringt bei Depressionen das Gehirn auf Trab

Die doppelt hilfreiche Wirkung von Bewegung bei Depressionen belegt eine Studie der Universitätsklinik für Psychiatrie der Ruhr-Universität Bochum…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.08.2021

Strauß voller Überraschungen

    Senckenberg-Wissenschaftler Gerald Mayr hat mit seinem Kollegen Nikita Zelenkov Vogelfossilien aus Zentralasien untersucht, die bislang den…

    Weiterlesen