
So regulieren Pflanzen ihre Abwehr
Tomatenpflanzen verfügen über ein ausgeklügeltes System, um sich gegen Fressfeinde zu verteidigen: Das Signalpeptid Systemin löst in der Pflanze eine…
Tomatenpflanzen verfügen über ein ausgeklügeltes System, um sich gegen Fressfeinde zu verteidigen: Das Signalpeptid Systemin löst in der Pflanze eine…
Unsere bemerkenswerte Fähigkeit zu komplexen Leistungen – wie Denken, Wahrnehmen oder Tasten – beruht auf Proteinen, winzigen Molekülen im…
Zwei Studien unter Beteiligung der Universität Freiburg erweitern grundlegendes Wissen zur Signalverarbeitung im Gehirn und eröffnen neue Ansätze für…
Das genetische Risiko für Schizophrenie erhöht sich nicht nur in Neuronen, sondern auch in Oligodendrozyten. Forschende konnten erstmals einen…
Unter dem Dach des MIT Club of Germany (Alumni-Club des Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, USA) findet auch in diesem Jahr die…
In einer wegweisenden Entscheidung hat die International Union for Conservation of Nature (IUCN) offiziell vier genetisch unterschiedliche Arten von…
Manipulation und Täuschungen können im Tierreich bei der Partnersuche eine Rolle spielen. Dies zeigt eine neue Studie der Universität Hamburg am…
Warum leiden Menschen, die mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) infiziert sind, häufig an Herzkreislauf-, Leber- sowie anderen…
Eine neue Studie zeigt globale Verschiebungen in der Altersstruktur der Wälder und deren Folgen für die weltweite Kohlenstoffspeicherung. In vielen…
Auch Fliegen müssen schlafen. Um trotzdem auf Gefahren reagieren zu können, dürfen sie die Umwelt währenddessen aber nicht komplett ausblenden. Wie…
Das Sozialverhalten der großen Spießblattnase (Vampyrum spectrum) in ihrem natürlichen Lebensraum wurde jetzt erstmals von einem Forschungsteam vom…
Für das Jahr Haushaltsjahr 2026 sieht der Regierungsentwurf für das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Ausgaben in Höhe von…
Berliner Gewässer tragen bakterielle Spuren der Stadtbevölkerung – mit potenziellen Risiken für ihren ökologischen Status. Forschende des…
Multimorbidität bedingt durch Krebs und kardiometabolische Erkrankungen kann reduziert werden – unabhängig vom Alter
Ein Forschungsteam der Uni Jena hat einen Selbsttest entwickelt, mit dem sich die ökologische Qualität von Privatgärten bestimmen und gezielt…
Im subsaharischen Afrika wurde eine Wüstenausbreitung in einem dort nie zuvor beobachteten Ausmaß von einem internationalen Forschungsteam unter…
Verhaltensflexibilität fördert die Bereitschaft zur Erkundung – so können Vögel am Rande ihrer Ausbreitung tiefer in neue Gebiete vordringen
Das Leibniz-HKI setzt sich für nachhaltige Forschung ein und entwickelt ein Konzept, um Arbeitsabläufe in Wissenschaft und Verwaltung…
In der Zeit des Nationalsozialismus wurden zehntausende Menschen Opfer erzwungener medizinischer Forschung. Eine heute von der Nationalen Akademie der…
Wie entsteht durch das kollektive Zusammenspiel von vielen einzelnen Zellen ein perfekt geformter Organismus? Diese Frage steht im Zentrum einer neuen…