VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Grafik
Wissenschaft | 09.12.2024

Kooperationen in der Gesellschaft: Wie unser Gedächtnis unser Verhalten beeinflusst

Kooperation entsteht oft durch „direkte Reziprozität“, bei der Hilfe auf Gegenseitigkeit basiert. Eine Studie zeigt, dass Strategien, die mehrere…

Weiterlesen
Blaukehlaras
Wissenschaft | 09.12.2024

Blaukehlaras verfügen über eine enorme motorische Nachahmungsfähigkeit

Blaukehlaras, eine stark vom Aussterben bedrohte Papageienart, kopieren intransitive (ziellose) Bewegungen unwillkürlich. Dies hat nun ein…

Weiterlesen
Die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris Mill.)
Wissenschaft | 09.12.2024

FloraWeb: zentrales Informationsportal zur Pflanzenwelt Deutschlands neu aufgelegt

Das zentrale Fachportal FloraWeb.de, betrieben vom Bundesamt für Naturschutz (BfN), präsentiert sich pünktlich zu seinem 25. Jubiläum in einer…

Weiterlesen
Grafik Der Weg zu einer Si-basierten Landwirtschaft.
Wissenschaft | 09.12.2024

Pflanzenschutzmittel und Dünger einsparen mit Silizium

Das Potenzial von sog. reaktivem Silizium für eine nachhaltigere Landwirtschaft haben Forschende unter der Leitung des Leibniz-Zentrums für…

Weiterlesen
Bild von Helminthenwürmern
Wissenschaft | 09.12.2024

Entschlüsselung der Immunflucht von Wurmparasiten

Die molekulare Strategie von Wurmparasiten (Helminthen), mit der diese die Immunabwehr ihres Wirts umgehen, haben jetzt Forschende vom Zentrum für…

Weiterlesen
Behälter im Wasser
Nachhaltigkeit/Klima | 09.12.2024

Wie reagieren marine Nahrungsnetze auf Alkalinitätserhöhungen?

Um den Klimawandel einzudämmen, müssen die vom Menschen verursachten Kohlendioxid-Emissionen so schnell und umfassend wie möglich reduziert werden.…

Weiterlesen
VBIO | 06.12.2024

Künstliche Intelligenz (KI) aus Sicht von Mathematik und Naturwissenschaftender Wissenschaft

Am 3. Dezember 2024 luden die im Bündnis „Wissenschaft verbindet“ zusammengeschlossenen Gesellschaften aus Biologie (VBIO), Chemie…

Weiterlesen
Wildkaninchen
Wissenschaft | 06.12.2024

Naturschutz-Paradoxon: Invasive Arten sind in ihrer alten Heimat oft bedroht

Nichtheimische Tiere sind eine Gefahr für die Artenvielfalt, gleichzeitig sind viele in ihren Ursprungsgebieten selbst vom Aussterben bedroht

Weiterlesen
Grafik Effekt von Wolken auf die Albedo der Erde
Nachhaltigkeit/Klima | 06.12.2024

Sprunghafter Anstieg der Erderwärmung ist maßgeblich auf geringere Rückstrahlkraft des Planeten zurückzuführen

2023 verzeichnete die globale Durchschnittstemperatur mit einem Anstieg auf fast 1,5 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau einen neuen…

Weiterlesen
Entnahme einer Honigbienenlarve aus einer Bienenwabe zur Untersuchung auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln.
Wissenschaft | 06.12.2024

Ammenbienen halten Nachwuchs gesund, indem sie Pflanzenschutzmittelrückstände aus dem Futter filtern

Forschende des Julius Kühn-Instituts (JKI) haben im Projekt NutriBee untersucht, wo und in welcher Konzentration Rückstände von Fungiziden nach der…

Weiterlesen
Grafik Empfehlungen, wie eine nachhaltige Zukunftsentwicklung mithilfe resilienter Pflanzen erreicht werden kann.
Wissenschaft | 06.12.2024

Pflanzen müssen resilienter werden

Unter Federführung der Michigan State University (MSU) rufen Pflanzenforscherinnen und -forscher dazu auf, angesichts des Klimawandels Nutzpflanzen…

Weiterlesen
Grafik Parameterinferenz-Workflow und Eigenschaften mikrobieller Daten
Wissenschaft | 06.12.2024

Neue Methode für die Analyse von Mikrobiom-Interaktionen

Mikrobielle Gemeinschaften, wie sie in der Darmflora oder anderen Körperregionen vorkommen, sind entscheidend für die Gesundheit und Entwicklung von…

Weiterlesen
Die Aufnahme zeigt alle Neuronen (farblich kodiert nach Typ), die das circadiane Uhrnetzwerk von Drosophila bilden.
Wissenschaft | 05.12.2024

Ein Bauplan für die Innere Uhr des Gehirns

Innere Uhren steuern in so gut wie allen Lebewesen physiologische Prozesse und das Verhalten. Jetzt hat ein internationales Forschungsteam eine…

Weiterlesen
Das Great Barrier Reef ist das größte lebende Korallenriffsystem der Erde.
Wissenschaft | 05.12.2024

Steigende Meerestemperaturen ließen das Great Barrier Reef entstehen

Einem internationalen Forscherteam ist es gelungen, mit Hilfe der sogenannten TEX86-Methode vergangene Temperaturen des Great Barrierr Riffs zu…

Weiterlesen
 Immer wieder kommt es über dem Regenwald zu heftigen Schauern.
Nachhaltigkeit/Klima | 05.12.2024

Der Amazonas-Regenwald als Wolkenmaschine: Wie Gewitter und Pflanzen-Ausdünstungen Kondensationskeime erzeugen

Der Regenwald im Amazonas dünstet riesige Mengen von gasförmigem Isopren aus. Bislang galt, dass dieses Molekül nicht weit in der Atmosphäre…

Weiterlesen
Feld mit Kühen in Afrika
Wissenschaft | 05.12.2024

Tierprodukte verbessern Ernährung von Kindern in Afrika

Der Verzehr von Milchprodukten, Eiern und Fisch wirkt sich positiv auf die Entwicklung von Kindern in Afrika aus. Das zeigt eine aktuelle Studie von…

Weiterlesen
Tiere unter Wasser
Wissenschaft | 05.12.2024

Die größte sauerstoffarme Region des Ozeans ist variabler als bisher angenommen

Die Analyse des Stickstoffisotopenverhältnisses in Korallenskeletten offenbart starke dekadische Schwankungen der Ausdehnung der weltweit größten…

Weiterlesen
Untersuchungslebensraum der Wildbiene im Steinbruch
Wissenschaft | 04.12.2024

Rettungsinseln für Wildbienen: Die Bedeutung von Steinbrüchen

Die Bedeutung von Kalksteinbrüchen für den Wildbienenschutz hat ein Forschungsteam der Universität Göttingen, des NABU in Rhede und des Johann…

Weiterlesen
Waage
Wissenschaft | 04.12.2024

Crispr-Cas: die Balance finden zwischen Effizienz und Sicherheit

Die Genombearbeitung mit verschiedenen Crispr-Cas-Molekülkomplexen hat in den vergangenen Jahren rasante Fortschritte gemacht. Weltweit arbeiten…

Weiterlesen
Moorlandschaft
Politik & Gesellschaft | 04.12.2024

Naturbewusstseinsstudie: Viele Menschen sind über den Verlust der biologischen Vielfalt besorgt

Die Mehrheit der Befragten weiß um die Bedrohung der biologischen Vielfalt durch den Klimawandel und unterstützt staatliche Maßnahmen des natürlichen…

Weiterlesen