VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Engelhaie, eine vom Aussterben bedrohte Haiart, verändern in wärmer werdenden Ozeanen ihr Paarungsverhalten.
Nachhaltigkeit/Klima | 17.07.2025

Erwärmte Meere vergraulen weibliche Engelhaie – mit potenziell dramatischen Folgen

Engelhaie, eine vom Aussterben bedrohte Haiart, verändern in wärmer werdenden Ozeanen ihr Paarungsverhalten: Wenn die Wassertemperaturen zu hoch…

Weiterlesen
Rasterelektronenmikroskopische Darstellung einer Darmbakteriengemeinschaft
Wissenschaft | 17.07.2025

Unerwartete Nebenwirkung: Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Der menschliche Darm beherbergt ein dichtes Netzwerk aus Mikroorganismen, insgesamt als Darmmikrobiom bezeichnet, das unsere Gesundheit aktiv…

Weiterlesen
Grafik mit zwei Hähnen
Wissenschaft | 17.07.2025

Wie ein winziges Gen das Überleben männlicher Vögel sichert

Eine einzigartige evolutionäre Lösung für den Fortbestand männlicher Tiere haben Vögel in Form einer wirkungsvollen Mikro-RNA ausgebildet. Dieses…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 17.07.2025

Langfristige Gedächtnisprobleme nach Covid-19: Umfangreiche Studie bestätigt spezifische kognitive Defizite

COVID-19 wird mit akuten und langfristigen kognitiven Beeinträchtigungen, darunter Gedächtnis- und Konzentrationsdefiziten, sowie neuropsychiatrischen…

Weiterlesen
Das Mikroskopbild zeigt sich teilende Keimbahnzellen im Fadenwurm. Dabei sind alle Zellkerne blau, die sich teilenden Zellen sind rot und grün dargestellt
Wissenschaft | 17.07.2025

Neuer Regulator des Notch-Signalwegs entdeckt

Der Notch-Signalweg ist für die Kommunikation zwischen benachbarten Zellen zuständig. Vor allem während der Embryonalentwicklung, aber auch im…

Weiterlesen
Fledermaus
Wissenschaft | 17.07.2025

Die mit den Händen fliegen – über die Entwicklung von Flügeln in Fledermäusen

Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie genetische Programme in der Evolution des Säugetierflugs wiederverwendet werden. 

Weiterlesen
Fluoreszenz-Aufnahme mit Mikroplastik
Wissenschaft | 17.07.2025

Fisch und Meeresfrüchte im Fokus - So lässt sich die Menge an Mikroplastik im Essen nachweisen

Wie viel Mikroplastik steckt in Fisch und Meeresfrüchten, die auf unseren Tellern landen? Die Angaben schwanken stark. Das liegt auch daran, dass der…

Weiterlesen
Kornfeld
Wissenschaft | 16.07.2025

Die Kosten einer Fungizid-Resistenz

Ein neues mathematisches Modell zeigt, wie sich die Kosten für Landwirte verändern, wenn ihre Pflanzen eine Fungizid-Resistenz entwickeln. Konzipiert…

Weiterlesen
Tote Sumpfschrecke, die in ein Balkenwerk geraten ist
Wissenschaft | 16.07.2025

Grünlandmahd: Scheuchen schützen Insekten und Spinnen

Spezielle Vergrämungstechniken können dazu beitragen, den Verlust an Insekten und Spinnen beim Mähen von landwirtschaftlich genutztem Grünland…

Weiterlesen
Grafik Nervenzellen
Wissenschaft | 16.07.2025

Gezielte Aktivierung von Hirn-Immunzellen verzögert Alzheimer-Prozesse

Alzheimer betrifft nicht nur das Gedächtnis, sondern auch das Immunsystem des Gehirns – allerdings nicht überall gleich. Forschende der Medizinischen…

Weiterlesen
Petrischale mit Bakterienrasen
Wissenschaft | 16.07.2025

Auf Bakterienfang, um gegen Antibiotikaresistenzen zu kämpfen

Mit dem schnellen Nachweis von Bakterien können Antibiotikabehandlungen optimiert werden. Eine vom SNF unterstützte Forschungsgruppe der Universität…

Weiterlesen
Wolken in der Antarktis
Nachhaltigkeit/Klima | 15.07.2025

Süße Entdeckung: Zucker aus dem salzigen Ozean sind für einen Großteil der Eiskeime über Südhalbkugel verantwortlich

Aktuelle Klimamodelle können bisher die Wolken über dem Südlichen Ozean rund um die Antarktis nur unzureichend wiedergeben. Ein wichtiger Schritt,…

Weiterlesen
Gesteinsplatte aus Gabun mit mehreren Fossilien
Wissenschaft | 15.07.2025

Wie das Leben lernte, mit Arsen zu leben!

Die wichtigsten Strategien des Lebens entstanden meist schon weit zurück in der Erdgeschichte. Um zu verstehen, wie und wann Lebewesen begannen, Arsen…

Weiterlesen
Erdkugel mit Jetstream
Nachhaltigkeit/Klima | 15.07.2025

Neue Erkenntnisse über den Jetstream ermöglichen bessere Klimavorhersagen

Jetstreams gelten als „Wettermotor“: Die Windströmungen in großer Höhe treiben Hoch- und Tiefdruckgebiete voran und sind damit maßgeblich für unser…

Weiterlesen
Physalis
Wissenschaft | 15.07.2025

Nachschattengewächse als Basis für Arzneimittel

Diese Pflanzen haben Potential: Physalis, Stechäpfel und Withania somnifera, die sogenannte Schlafbeere, zählen zu den Nachschattengewächsen.…

Weiterlesen
Zellen mit Fluorezenzmarkierung
Wissenschaft | 15.07.2025

Neues Tool SNAP-tag2 markiert Proteine schneller und intensiver

Das Protein SNAP-tag ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Proteine mit synthetischen Fluorophoren für die Biobildgebung zu markieren. Forschende des…

Weiterlesen
Labor
Wissenschaft | 14.07.2025

Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) soll reformiert werden

Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) soll Forschungsdaten, die an Hochschulen und Forschungseinrichtungen entstehen, sichern und für die…

Weiterlesen
Mensch läuft auf einer Straße
Wissenschaft | 14.07.2025

Neandertaler-Variante verringert Aktivität eines wichtigen Muskelenzyms

Eine neue Studie zeigt, dass eine von Neandertalern vererbte Genvariante die Funktion eines Schlüsselenzyms für die Muskelleistung beeinträchtigt

Weiterlesen
Notspital in der Zürcher Tonhalle während der sogenannten “Spanischen Grippe” im November 1918
Wissenschaft | 14.07.2025

Schweizer Virusgenom der Spanischen Grippe entschlüsselt

Forschende der Universitäten Basel und Zürich konnten anhand eines historischen Präparats der medizinischen Sammlung der UZH erstmals das Virusgenom…

Weiterlesen
VBIO | 14.07.2025

Jetzt anmelden zur Bakterien-Summerschool des VBIO

Fünf Tage lang in die Welt der Bakterien eintauchen – mit Laborbesichtigungen, Vorträgen, Diskussionsrunden und dazu noch ein interessantes…

Weiterlesen