
Der Klimawandel mischt die Arten neu wie ein Kartenspiel
Eine neue Studie zeigt, dass sich die Biodiversität dort schneller verändert hat, wo sich auch die Temperaturen schneller verändert haben. Untersucht…
Eine neue Studie zeigt, dass sich die Biodiversität dort schneller verändert hat, wo sich auch die Temperaturen schneller verändert haben. Untersucht…
Pseudomonas aeruginosa-Bakterien können lebensbedrohliche Infektionen verursachen, sind aber nicht alle gleich, das Typ VI Sekretionssystem ermöglicht…
Eine „Tasche“ am Protein Cyclin B ist dafür verantwortlich, dass die Zellteilung in der richtigen Reihenfolge abläuft. Warum das so ist, haben…
Die Regenwurmdichte, Biomasse und der Artenreichtum auf intensiv genutzten Ackerflächen im Vergleich zu ungestörten Ökosystemen wird immer geringer.…
Um den Rückgang der genetischen Vielfalt, insbesondere bei den Paranussbäumen, im Amazonasbecken zu untersuchen, nutzen Forschende Genomdaten. Eine…
Spinnen, ihr Gift und ihre Seide stellen die Wissenschaft vor viele ungelöste Fragen. Eine neue Studie liefert Anhaltspunkte, die achtbeinigen Wesen…
Pflanzenschädlinge wie Bakterien und Pilze führen in der Landwirtschaft zu hohen Ertragseinbußen. Um neue Strategien gegen solche Krankheitserreger…
Die evolutionäre Entwicklung verschiedener Arten des Torpors – der vorübergehenden starken Absenkung von Stoffwechsel und Körpertemperatur zum…
Wer heute Umweltinformationen sucht, hat es oft schwer. Daten und Fakten zu Wäldern, Böden und Gewässern finden sich an verschiedenen Stellen und in…
Die asexuelle Fortpflanzung bei Hornmilben haben Forschende der Universität zu Köln zusammen mit Kolleg*innen internationaler Partnerinstitutionen mit…
Europas Gewässer sind in schlechtem Zustand: Über die Hälfte von ihnen ist chemisch stark belastet. Kein Wunder – täglich werden in Europa in…
Um die Ausbreitung von Krankheitserregern wie SARS-CoV-2 gezielter zu verfolgen, können anonymisierte Mobilfunkdaten und andere Metadaten (wie…
Hohe Testosteronspiegel verknüpfen wir im Tierreich mit männlicher Dominanz und Aggression. Bei Kampfläufern gibt es jedoch Männchen, für die zu viel…
Unser Körper setzt sich aus etwa 75 Milliarden einzelner Zellen zusammen. Doch welcher Funktion geht jede dieser Zellen nach und wie unterscheiden…
Rückenmark ist weit mehr ist als ein bloßer Übertragungsweg, der Sinnesreize aus dem Körper lediglich weiterleitet. Dies zeigt eine Studie von…
Einen wichtigen Mechanismus, der erklärt, warum Hormone bei Darmkrebs sowohl schützend als auch fördernd wirken können, haben Forschende der…
Leitlinie zur „Verantwortungsvollen Erforschung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz“ im Senat der Max-Planck-Gesellschaft verabschiedet
Die Reproduktionszahl R wird häufig als Indikator verwendet, um vorauszusagen, wie schnell sich eine Infektionskrankheit in der Gesellschaft…
Dank einer neuen Technologie namens Moscot („Multi-Omics Single-Cell Optimal Transport“) ist es Forschenden nun möglich, Millionen von Zellen…
Kann ein Organismus im Laufe der Evolution eine optimale Beschaffenheit erreichen? Gibt es vielleicht eine mathematische Formel, die den Weg zu diesem…