VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Maus Eizellen vor dunklem Hintergrund.  Chromosomen in magenta und das Zytoskelett-Protein Aktin blau-weiß
Wissenschaft | 09.07.2024

Gesunde Eizellen: Langlebige Proteine als ein Schlüssel?

    Weibliche Säugetiere, einschließlich des Menschen, werden mit allen ihren Eizellen geboren. Von den rund ein bis zwei Millionen Eizellen einer Frau…

    Weiterlesen
    Zwei Reihen von je drei Kolonien des Meeresbakteriums Marinobacter alginolytica. Links rot gefärbt, mitte grün, rechts blau.
    Wissenschaft | 09.07.2024

    Schillernde Bakterien: Neue Erkenntnisse eröffnen Chancen für nachhaltige Farbtechnologien

    Ein internationales Forschungsteam des Exzellenzclusters "Balance of the Microverse" der Universität Jena hat den Mechanismus untersucht, der einige…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 08.07.2024

    Wie sich Blutgefäße im Gewebe unterhalten

    Forschende entschlüsseln Kommunikation beim Gefäßwachstum

    Weiterlesen
    Fachgesellschaften | 08.07.2024

    Ausschreibung DECHEMA-Preis 2024

    Mit dem DECHEMA-Preis wird alljährlich eine besonders herausragende Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet der Technischen Chemie, der…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 08.07.2024

    Neuer Kommunikationsweg bei Immunabwehr entdeckt: Wechselwirkung von Monozyten und Blutplättchen entschlüsselt

    Monozyten, eine spezielle Art weißer Blutkörperchen, sondern Zytokine als Entzündungsbotenstoffe ab, die für eine angemessene Immunreaktion…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 08.07.2024

    Pflanzenwirkstoff senkt Lungenhochdruck

    Lungenhochdruck ist eine schwere Erkrankung, in deren Folge viele Patientinnen und Patienten an Herzversagen sterben. Auf der Suche nach neuen…

    Weiterlesen
    Präparat der neu entdeckten Federleuchtkäfer-Art: Adendrocera carmelita.
    Wissenschaft | 08.07.2024

    Geheimnisvoller Käfer: Neue Art aus Guatemala entdeckt

    Gemeinsam mit einem brasilianisch-deutschen Team hat Senckenberg-Forscher Vinicius S. Ferreira eine neue Art aus der Federleuchtkäfer-Gattung…

    Weiterlesen
    grafische Darstellung des ökologischen Donut
    Wissenschaft | 08.07.2024

    Den «Donut» messen: Ein gutes und ökologisches Leben für alle ist möglich

    Nachhaltigkeit und Lebensqualität – ein Widerspruch? Nicht unbedingt, zeigen Empa-Forscher in einer neuen Studie. Gemäss ihren Berechnungen ist ein…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 05.07.2024

    Maximales Potential - Wie lassen sich Transkriptionsfaktoren verbessern?

    Transkriptionsfaktoren sind wichtige Regulatoren der Genexpression. Das Labor von Denes Hnisz hat in Zusammenarbeit mit dem Labor von Martin Vingron…

    Weiterlesen
    Kleingewässer mit Bäumen am Rande eines blühenden Rapsfeldes
    Wissenschaft | 05.07.2024

    Kompass für die Agrarpolitik

    Grundstein für bundesweites Biodiversitätsmonitoring gelegt: Verbundprojekt MonViA stellt 41 Indikatoren vor, mit deren Hilfe die biologische Vielfalt…

    Weiterlesen
    Luftbild: Straße durch einen Wald links davon Brnadfläche
    Wissenschaft | 05.07.2024

    Die Schädigung der Tropenwälder durch den Menschen ist größer als bisher angenommen

    Tropenwälder sind für den Schutz der biologischen Vielfalt und des Klimas unerlässlich. Ihr Bestand geht durch Abholzung und Umwandlung für die…

    Weiterlesen
    Fluoreszenzmikroskopie: Die Aptamere (hier pink markiert) wurden in Form einer Salbe auf die oberste Hautschicht aufgetragen und drangen auch in tiefere Hautschichten ein (Zellkerne: blau; Antigen-präsentierende Zellen: grün).
    Wissenschaft | 05.07.2024

    Salbe mit DNA-Molekülen bekämpft Kontaktallergien

    Forschende der Universität Bonn haben ein DNA-Molekül isoliert, das sich in Mäusen zur Bekämpfung von Kontaktallergien eignet. Das sogenannte Aptamer…

    Weiterlesen
    Mikroiskopiusches Bild einer Ansammlung von Beta-Zellen in der Bauchspeicheldrüse eines Zebrafischs.
    Wissenschaft | 04.07.2024

    Forschende entdecken Schlüsselzellen für die Blutzuckerkontrolle

    Wie regelt unser Körper den Blutzuckerspiegel so präzise? Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Nikolay Ninov am Zentrum für…

    Weiterlesen
    Luftbild einer Permakultur
    Wissenschaft | 04.07.2024

    Landwirtschaft der Zukunft: Studie zeigt enormes Potenzial von Permakultur

      Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat in einer gemeinsamen Studie mit der BOKU University erstmals im…

      Weiterlesen
      Ausschnitt arbeiten im Labor: Pipettieren unter einem Abzu
      Wissenschaft | 04.07.2024

      DFG-Senatskommission fordert Entbürokratisierung bei Umsetzung des Gentechnikrechts

      Empfehlungen zur Vereinfachung und Vereinheitlichung des Verwaltungsvollzugs bei gentechnischen Arbeiten der Sicherheitsstufe S1

      Weiterlesen
      grafische Darstellung einer Astrozyte
      Wissenschaft | 04.07.2024

      Schlüsselmechanismen für die Regeneration von Nervenzellen identifiziert

      Forschende von LMU und Helmholtz Munich zeigen, wie Gliazellen mithilfe epigenetischer Modifikationen zu Neuronen umprogrammiert werden.

      Weiterlesen
      Symbolbild: Weißes Netzwerk vor blauem Hintergrund
      Hochschule | 04.07.2024

      Wissenschaftssystem 2.0: Sechs Schritte, die das Hochschul- und Wissenschaftssystem zukunftsfest machen

      Attraktiv, resilient, dynamisch sowie flexibel und kreativ – das ist die Vision für ein zukunftsfähiges deutsches Wissenschaftssystem. In dem…

      Weiterlesen
      Hochschule | 04.07.2024

      Neuer Bildungstrichter des DZHW: Aufnahme eines Hochschulstudiums hängt immer noch von der Bildungsherkunft ab

      Von 100 Kindern aus akademisch gebildeten Familien beginnen 78 ein Hochschulstudium. Bei nicht-akademisch gebildeten Familien sind es gerade einmal 25…

      Weiterlesen
      Portrait eines Zügelpinguins
      Wissenschaft | 03.07.2024

      Pinguine in Ekstase

      Mit neuartigen „Eventkameras“ bringen TU-Forscher*innen Licht in ein merkwürdiges Verhalten von antarktischen Pinguinen

      Weiterlesen
      Schriftzug "Meicine" gelegt aus runden weißen Tabletten udn blauen Kapslen auf grünem Grund
      Wissenschaft | 03.07.2024

      Eine Mixtur aus einer Million Peptide als ein zukünftiges Antibiotikum?

      Forschungsteam der Freien Universität Berlin, der Hebrew University und der ETH Zürich zeigt neuen Ansatz, um Antibiotikaresistenz zu minimieren.

      Weiterlesen