VBIO
Aktuelles aus den Biowissenschaften

Auszeichnung für herausragende Abiturleistungen in Biologie

Die Preisträgerinnen und Preisträger vor dem Portal des Max-Planck-Instituts in Dortmund
Die Preisträgerinnen und Preisträger aus dem Jahr 2022 vor dem Portal des Max-Planck-Instituts in Dortmund. Bild: LV VBIO-NRW

Der Karl-von-Frisch-Preis des VBIO würdigt herausragende Leistungen im Biologie-Abitur. Lehrkräfte sind eingeladen, talentierte Schülerinnen und Schüler für diese besondere Auszeichnung vorzuschlagen. Bundesweit wird die Vergabe von dem jeweiligen Landesverband im VBIO organisiert.

Wie in jedem Jahr vergibt der VBIO auch in diesem Jahr wieder den Karl-von-Frisch Preis an die besten Abiturientinnen und Abiturienten im Fach Biologie. Mit diesem Preis honoriert der VBIO nicht nur die herausragenden Leistungen der Schülerinnen und Schüler. Er will auch ein Zeichen setzen für den großen Stellenwert der Biologie für die Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Nur mit einem fundierten biowissenschaftlichen Wissen können die großen Herausforderungen wie z.B. Artenschwund im Klimawandel, Zoonosen, Ernährung der Menschheit im Sinne einer One Health bzw. Planetary Health bewältigt werden. Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger und die Ausrichtung der Preisverleihung erfolgt dabei in den einzelnen Landesverbänden. 

Möchten Sie in diesem Jahr besonders talentierte Schülerinnen und Schüler für den Karl-von-Frisch-Preis nominieren? Dann finden Sie alle Informationen dazu auf unserer Homepage. Die Teilnahme bietet nicht nur Anerkennung für die Preisträgerinnen und Preisträger, sondern auch eine wertvolle Würdigung der schulischen Biologieausbildung.

Alle Informationen zur Bewerbung und den Auswahlkriterien finden Sie hier: Karl-von-Frisch-Preis.

Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge und darauf, die nächste Generation herausragender Biologinnen und Biologen auszuzeichnen!

VBIO