VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

CRISPR-Cas-System
Wissenschaft | 30.09.2022

CRISPR-Cas: Gen-Hemmung statt Gen-Schere

Passt, auch ohne zu schneiden: Das Bodenbakterium Pseudomonas oleovorans nutzt ein natürliches CRISPR-Cas-System, das zur Steuerung der Genaktivität…

Weiterlesen
Dinosaurier knochen
Wissenschaft | 30.09.2022

Schwer sein oder nicht – das ist hier die Frage

Wer am Grund von Gewässern auf Beute lauern möchte, sollte bewegungslos verharren – ohne sich gegen die Auftriebskräfte des Wassers zu wehren. Dazu…

Weiterlesen
katalytische Olefinmetathese kann in lebenden Kieselalgen durchgeführt werden
Wissenschaft | 30.09.2022

Algen als mikroskopische Bioraffinerien

Fossile Rohstoffe sind begrenzt und nicht überall auf der Welt vorhanden und abbaubar – das wird uns am Beispiel fossiler Brennstoffe und aktuell…

Weiterlesen
Darmbakterien
Wissenschaft | 30.09.2022

Neue Bakterienart im Darm entdeckt

Ob Pflanze, Tier oder Mensch, lebende Organismen sind von einer Vielzahl an Bakterien besiedelt. Forschungsergebnisse der letzten Jahre zeigen, dass…

Weiterlesen
Wissenschaft | 29.09.2022

Krieg stört Natur nachhaltig - Frösche in einer Savanne ohne große Säugetiere

Anhand von Langzeitdaten untersuchten Forscher die Auswirkungen des Rückgangs von Großsäugern – bedingt durch Bürgerkrieg und Wilderei - auf die…

Weiterlesen
Darm Mikroben
Wissenschaft | 29.09.2022

Ein Dutzend Bakterien reicht zur Reifung des Darms

Zur Sanierung braucht es einen Anstoß von außen: Ein paar wenige Bakterien reichen aus, um eine Reifung des Immunsystems und den Umbau des Darmgewebes…

Weiterlesen
Morganucodon Genom
Wissenschaft | 29.09.2022

Zusammensetzung des Genoms der gemeinsamen Vorfahren aller Säugetiere ist enthüllt

Ein internationales Team hat die Genom-Zusammensetzung des frühesten gemeinsamen Vorfahren aller Säugetiere rekonstruiert. Das rekonstruierte…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.09.2022

Maßgeschneiderte Wirkstoffe aus DNA-Nanopartikeln - Forschende stellen neue Grundlagentechnologie vor

Forschende der TU Darmstadt haben gezeigt, dass eine neue Klasse synthetischer Wirkstoffe sich gezielt auf die Schwachstellen eines Krankheitserregers…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.09.2022

Das Konsortium „Biodiversity Genomics Europe“ (BGE) begegnet der globalen Biodiversitätskrise

Die Bewältigung der globalen Biodiversitätskrise erfordert wissenschaftsgeleitetes, kooperatives Handeln von Akteuren auf unterschiedlichen…

Weiterlesen
Weizen Immunprotein
Wissenschaft | 27.09.2022

Struktur von Weizen-Immunprotein entschlüsselt – ein wertvolles Instrument im Kampf um die Ernährungssicherheit

Weizen ist eine der wichtigsten Grundlagen für die weltweite Ernährungssicherheit. Er stellt für 40 % der Weltbevölkerung ein Grundnahrungsmittel dar.…

Weiterlesen
Gelbbauchunke
Wissenschaft | 27.09.2022

Artenschutz durch Forstwirtschaft: Fahrspuren im Wald schützen bedrohte Gelbbauchunke

Sie sehen nach Zerstörung aus, schaffen aber wichtige Lebensräume: Fahrspuren auf Rückegassen im Wald. Die Gelbbauchunke braucht diese zum Überleben.…

Weiterlesen
Tüpfelhyänen Hilfsbereitschaft
Wissenschaft | 27.09.2022

Hilfsbereitschaft bei gruppenlebenden Tieren hängt von den Familienbanden ab – und diese ändern sich mit dem Alter

Die Bereitschaft, Artgenossen zu helfen, unterscheidet sich von Tierart zu Tierart – und auch zwischen Männchen und Weibchen. Ein internationales Team…

Weiterlesen
Ruderfußkrebs (Copepode)
Nachhaltigkeit/Klima | 27.09.2022

Mit dem Klimawandel Schritt halten? – Ruderfußkrebse können sich anpassen, wenn nicht zu viele Stressoren zusammenkommen

Die für die Nahrungsnetze der Ozeane wichtigen Copepoden können sich genetisch an wärmere und saurere Meere anpassen. Dies ist das Ergebnis einer vom…

Weiterlesen
Schimpanse Steinwerkzeug
Wissenschaft | 26.09.2022

Steinwerkzeugvielfalt bei Schimpansen

Während Feldforschungsarbeiten im Taï-Wald in der Elfenbeinküste Anfang 2022 dokumentierte ein Team von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen des…

Weiterlesen
Fließgeschwindigkeit im Darm reguliert die Nährstoffaufnahme
Wissenschaft | 26.09.2022

Mehr als nur Bauchgefühl

Die Strömungsgeschwindigkeit in unserem Verdauungssystem bestimmt unmittelbar, wie gut die Nährstoffe vom Darm aufgenommen werden und wie viele…

Weiterlesen
Wissenschaft | 26.09.2022

Themenwoche: „Von Alternativmethoden bis zu Tierversuchen. Welchen Methodenmix braucht die Wissenschaft?“

Wenn Wissenschaftler*innen die Antwort auf eine bestimmte Forschungsfrage suchen, ist der Tierversuch nur eine von vielen Methoden. Doch wo liegen die…

Weiterlesen
Pilze Metalle
Wissenschaft | 26.09.2022

Mit Metallen gegen Pilzinfektionen

Chemische Verbindungen mit speziellen Metallen können hocheffektiv gegen gefährliche Pilzinfektionen sein. Mit den Ergebnissen einer aktuelle Studie…

Weiterlesen
Pyramidenzellen im Hippocampus
Wissenschaft | 26.09.2022

Informationsverarbeitung im Standby-Betrieb: Wie bestimmte Hirnzellen Zwangspausen umgehen

Eine aktuelle Studie beschreibt einen neuen Mechanismus der Signalweitergabe im Hippocampus, dem Erinnerungszentrum des Gehirns: Reizweiterleitung am…

Weiterlesen
Unter den Knochenfischen gibt es manche Arten, deren Geschlecht nicht festgelegt ist.
Wissenschaft | 23.09.2022

Zebrafische können ihr Geschlecht ändern: „DNA-Hotspot“ identifiziert

Unter den Knochenfischen gibt es viele Arten, deren Geschlecht nicht festgelegt, also plastisch ist. Dieses wird durch Umweltfaktoren, insbesondere…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 23.09.2022

Schwere COVID-19 Verläufe bei Älteren aufgrund „altersschwacher“ Immunreaktion

Ein altersabhängiger Mangel an antiviralen Interferonproteinen dürfte ein wesentlicher Grund sein, weshalb Ältere häufig schwer an SARS-CoV-2…

Weiterlesen