
Guineapaviane teilen Fleisch nach festen sozialen Regeln
Die Beziehungsqualität und die soziale Organisation einer Gesellschaft beeinflussen nicht nur bei Menschen, sondern auch bei anderen Primaten die…
Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft
Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.
Die Beziehungsqualität und die soziale Organisation einer Gesellschaft beeinflussen nicht nur bei Menschen, sondern auch bei anderen Primaten die…
Lokale Faktoren wie saisonale Temperatur, der jahresabhängige Wasser- und Vegetationsindex oder Daten zur Tierdichte können genutzt werden, um…
Die herkömmliche Gewinnung von Ethylen setzt große Mengen Treibhausgase frei. Ein Bakterienzym könnte es zukünftig möglich machen, den Plastikbaustein…
Forschende haben eine neue Entwicklungsstörung entdeckt, bei der Varianten des UNC13A-Gens die Ursache für schwere neurologische Beeinträchtigungen…
Forscehnde verbessern drei Varianten des CRISPR-Cas9-Systems für eine gezieltere und wirksamere biomedizinische Anwendung.
Ein internationales Team von Forschenden unter Beteiligung der Universität Wien berichtet in einer neuen Studie von einem weltweit rasanten Anstieg…
Dass bakterielle Erreger zunehmend resistent gegen Antibiotika werden, ist längst bekannt. Doch auch bei der durch einen Parasiten ausgelösten…
Bei der Versorgung von Verwundeten sind Rossameisen wenig zimperlich. Um das Risiko von Infektionen zu minimieren, amputieren die Insekten verletzte…
In einer abgelegenen Höhle im Norden Grönlands hat ein Forschungsteam um die Geolog:innen Gina Moseley, Gabriella Koltai und Jonathan Baker von der…
Die Kröte gehört als Grusel-Accessoire zu Halloween. Sie gilt traditionell als Beigabe zu Zaubertrank und Hexengebräu. Heute weiß man aus der…
Die Genvariante ApoE4 wird mit einem erhöhten Alzheimer-Risiko in Verbindung gebracht. Wie genau sie die neuronale Funktion im alternden Gehirn…
Anhaltende und extreme Dürre in Gras- und Buschlandschaften würde die langfristige Gesundheit wichtiger Ökosysteme stark beeinträchtigen, die immerhin…
Spätsommer in Unterfranken: Es gibt kaum noch blühende Pflanzen, das Futter für Honigbienen wird knapp. Forschende vom Biozentrum haben untersucht,…
Plastizität des Gehirns: Das Gehirn weiblicher Kanarienvögel hält die Fähigkeit zum Singen lebenslang aufrecht, obwohl die Vögel normalerweise nicht…
Ein multidisziplinäres Forscherteam, darunter Dr. Eudald Mujal vom Naturkundemuseum Stuttgart, hat auf Mallorca einzigartige fossile Fußabdrücke eines…
Wie die Erforschung der Bewegungsplanung im Gehirn hilft, Neuroprothesen weiterzuentwickeln
Vor Jahrmillionen produzierten einige Meeresorganismen Magnetpartikel von ungewöhnlicher Größe, die heute als Fossilien in Sedimenten zu finden sind.…
Nicht nur der Klimawandel und damit einhergehende höhere Temperaturen und zunehmende Trockenperioden setzen Pflanzen zu. Sie stehen außerdem vor der…
Präzision ist für Immunzellen entscheidend: Natürliche Killerzellen und T-Zellen eliminieren infizierte oder entartete Zellen, indem sie gezielt…
Wie gelingt es uns, in einer angstauslösenden Situation zu essen, uns in unbekannte Bereiche zu wagen oder zur Ruhe zu kommen, wenn uns die Angst…