VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Permafrost Industrie Altlasten
Nachhaltigkeit/Klima | 05.04.2023

Neue AWI-Studie zu industriellen Altlasten im arktischen Permafrost

In den gefrorenen Böden der Arktis lauert eine bisher unterschätzte Gefahr. Wenn der Untergrund durch den Klimawandel auftaut und instabil wird, kann…

Weiterlesen
Insektensterben auch im Wald
Nachhaltigkeit/Klima | 05.04.2023

Insektensterben auch im Wald

Die Zahl der Insekten nimmt seit Jahren ab. Für landwirtschaftlich genutzte Gebiete ist dies bereits gut dokumentiert. In Wäldern wurden bislang vor…

Weiterlesen
 Gehirn neue Entscheidungen
Wissenschaft | 05.04.2023

Wie unser Gehirn neue Entscheidungen trifft

Wie geht das Gehirn mit neuen Situationen um? Wie trifft es Entscheidungen? Mona Garvert und Christian Doeller vom MPI CBS haben gemeinsam mit…

Weiterlesen
Pathogendiagnostik
Wissenschaft | 04.04.2023

Durchbruch in der Pathogendiagnostik

Die Senckenberg-Webanwendung „AgriFuture“ macht Echtzeit-Nachweis landwirtschaftlicher Schaderreger möglich. Eine Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Marco…

Weiterlesen
Analyse von Dinosaurier-Eierschalen
Wissenschaft | 04.04.2023

Analyse von Dinosaurier-Eierschalen: Vogelähnlicher Troodon legte 4 bis 6 Eier in ein Gemeinschaftsnest

Troodon, ein mit heutigen Vögeln eng verwandter Dinosaurier, war zwar ein Warmblüter. Sein Fortpflanzungssystem jedoch ähnelte dem von Reptilien. Dies…

Weiterlesen
Kälte aktiviert einen zellulären Reinigungsmechanismus
Wissenschaft | 04.04.2023

Kälte fördert gesundes Altern

Die Senkung der Körpertemperatur ist einer der wirksamsten Mechanismen zur Verlängerung der Lebenserwartung von Tieren. Nun hat eine Arbeitsgruppe des…

Weiterlesen
Bakterien-Evolution
Wissenschaft | 04.04.2023

Blind Dating in der Bakterien-Evolution

Ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie in Marburg und der Technischen Universität Berlin rekonstruierte längst…

Weiterlesen
Fetttröpfchen in der Fettzelle
Wissenschaft | 04.04.2023

Zellen veredeln Palmfett zu Olivenöl

Seit mehr als 50 Jahren wird vermutet, dass Fettzellen die in ihnen gespeicherten Lipide permanent umbauen. Forschende der Universität Bonn haben…

Weiterlesen
Nasenimpfstoff Corona
Coronavirus-News | 04.04.2023

Nasenimpfstoff gegen Corona erfolgreich getestet

Seit Beginn der Corona-Pandemie arbeiten Forschende an Schleimhautimpfstoffen, die über die Nase verabreicht werden. Nun haben Berliner Forschende…

Weiterlesen
Auge Sehen
Wissenschaft | 03.04.2023

So beginnt das Sehen

Es ist nur eine winzige Veränderung eines Proteins in unserer Netzhaut: Diese Änderung findet innerhalb einer unglaublich kleinen Zeitspanne statt und…

Weiterlesen
Darmmikrobiom
Wissenschaft | 03.04.2023

Wichtiges Enzym für die Zusammensetzung des Darmmikrobioms aufgeklärt

Das Mikrobiom des Darms, das heißt die Gemeinschaft von Bakterien und anderen Mikroorganismen, die im menschlichen Darm leben, wirkt sich nachweislich…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 03.04.2023

Fledermäuse in gestörten Ökosystemen sind häufiger mit Coronaviren infiziert

Tiere aus gestressten Ökosystemen sind stärker mit Coronaviren belastet, was die Übertragungsmöglichkeiten auf den Menschen verstärkt.

Weiterlesen
Seltene Zelltypen
Wissenschaft | 31.03.2023

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend…

Weiterlesen
Korallenriffe Klimawandel
Nachhaltigkeit/Klima | 31.03.2023

Klimawandel: Folgen für Koralle, Mensch & Co

Die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf das Ökosystem Korallenriff hat jetzt ein Forschungsteam – unter ihnen Senckenberg-Wissenschaftlerinnen…

Weiterlesen
Herz Entstehung
Wissenschaft | 31.03.2023

Wie ein Herz entsteht

Beim Menschen bestimmt ein spezieller mRNA-Translationsschaltkreis bereits in einem frühen Stadium der Embryonalentwicklung die Kompetenz zur…

Weiterlesen
Wissenschaft | 31.03.2023

Studie erforscht Wirkungen von Isoeugenol auf Fische und stärkt dadurch den Tierschutz

soeugenol ist ein in Pflanzen enthaltener Duftstoff, der in Anlagen zur Fischzucht und in Aquakulturen sehr häufig als Betäubungsmittel eingesetzt…

Weiterlesen
Pflanzen Stickstoffmangel
Wissenschaft | 31.03.2023

Wie sich Pflanzen an Stickstoffmangel anpassen

Stickstoff kann als Dünger Erträge steigern. Ein Zuviel hat aber auch negative Auswirkungen: etwa durch Belastungen des Grundwassers, einen hohen…

Weiterlesen
Zellkartierung und "Mini-Plazenta"
Wissenschaft | 31.03.2023

Zellkartierung und "Mini-Plazenta" geben Aufschluss über menschliche Schwangerschaft

Zum ersten Mal haben Forschende den gesamten Verlauf der Plazentaentwicklung kartiert. Ihre Arbeit könnte neue Erkenntnisse über…

Weiterlesen
Membranscheibchen als Gegengift
Wissenschaft | 30.03.2023

Membranscheibchen als Gegengift

Winzige scheibenförmige Membranstückchen, sogenannte Nanodisks, eröffnen interessante Perspektiven für die Nanomedizin. Während sie bisher meist aus…

Weiterlesen
Nervenzellen Hunger
Wissenschaft | 30.03.2023

Wenn Nervenzellen hungern

Die Entwicklung unseres Gehirns benötigt die richtigen Nährstoffe zur richtigen Zeit. Diese liefern die notwendige Energie für zelluläre Prozesse, die…

Weiterlesen