VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Kornfeld
Wissenschaft | 16.07.2025

Die Kosten einer Fungizid-Resistenz

Ein neues mathematisches Modell zeigt, wie sich die Kosten für Landwirte verändern, wenn ihre Pflanzen eine Fungizid-Resistenz entwickeln. Konzipiert…

Weiterlesen
Tote Sumpfschrecke, die in ein Balkenwerk geraten ist
Wissenschaft | 16.07.2025

Grünlandmahd: Scheuchen schützen Insekten und Spinnen

Spezielle Vergrämungstechniken können dazu beitragen, den Verlust an Insekten und Spinnen beim Mähen von landwirtschaftlich genutztem Grünland…

Weiterlesen
Grafik Nervenzellen
Wissenschaft | 16.07.2025

Gezielte Aktivierung von Hirn-Immunzellen verzögert Alzheimer-Prozesse

Alzheimer betrifft nicht nur das Gedächtnis, sondern auch das Immunsystem des Gehirns – allerdings nicht überall gleich. Forschende der Medizinischen…

Weiterlesen
Petrischale mit Bakterienrasen
Wissenschaft | 16.07.2025

Auf Bakterienfang, um gegen Antibiotikaresistenzen zu kämpfen

Mit dem schnellen Nachweis von Bakterien können Antibiotikabehandlungen optimiert werden. Eine vom SNF unterstützte Forschungsgruppe der Universität…

Weiterlesen
Wolken in der Antarktis
Nachhaltigkeit/Klima | 15.07.2025

Süße Entdeckung: Zucker aus dem salzigen Ozean sind für einen Großteil der Eiskeime über Südhalbkugel verantwortlich

Aktuelle Klimamodelle können bisher die Wolken über dem Südlichen Ozean rund um die Antarktis nur unzureichend wiedergeben. Ein wichtiger Schritt,…

Weiterlesen
Gesteinsplatte aus Gabun mit mehreren Fossilien
Wissenschaft | 15.07.2025

Wie das Leben lernte, mit Arsen zu leben!

Die wichtigsten Strategien des Lebens entstanden meist schon weit zurück in der Erdgeschichte. Um zu verstehen, wie und wann Lebewesen begannen, Arsen…

Weiterlesen
Physalis
Wissenschaft | 15.07.2025

Nachschattengewächse als Basis für Arzneimittel

Diese Pflanzen haben Potential: Physalis, Stechäpfel und Withania somnifera, die sogenannte Schlafbeere, zählen zu den Nachschattengewächsen.…

Weiterlesen
Zellen mit Fluorezenzmarkierung
Wissenschaft | 15.07.2025

Neues Tool SNAP-tag2 markiert Proteine schneller und intensiver

Das Protein SNAP-tag ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Proteine mit synthetischen Fluorophoren für die Biobildgebung zu markieren. Forschende des…

Weiterlesen
Labor
Wissenschaft | 14.07.2025

Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) soll reformiert werden

Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) soll Forschungsdaten, die an Hochschulen und Forschungseinrichtungen entstehen, sichern und für die…

Weiterlesen
Mensch läuft auf einer Straße
Wissenschaft | 14.07.2025

Neandertaler-Variante verringert Aktivität eines wichtigen Muskelenzyms

Eine neue Studie zeigt, dass eine von Neandertalern vererbte Genvariante die Funktion eines Schlüsselenzyms für die Muskelleistung beeinträchtigt

Weiterlesen
Notspital in der Zürcher Tonhalle während der sogenannten “Spanischen Grippe” im November 1918
Wissenschaft | 14.07.2025

Schweizer Virusgenom der Spanischen Grippe entschlüsselt

Forschende der Universitäten Basel und Zürich konnten anhand eines historischen Präparats der medizinischen Sammlung der UZH erstmals das Virusgenom…

Weiterlesen
Hand die Bone Marrow schreibt
Wissenschaft | 14.07.2025

„Friss-mich-nicht“-Mechanismus entschlüsselt

Für viele Leukämie-Patient/-innen ist eine Transplantation von Blutstammzellen aus dem Knochenmark von Spender/-innen der einzige Weg, wieder gesund…

Weiterlesen
Kaisermantel-Schmetterling
Wissenschaft | 14.07.2025

Smartphone trifft Schmetterling: Jeder Mensch sieht die Natur mit anderen Augen

Wenn Smartphone-Kameras auf Artenvielfalt treffen, entsteht ein neues Fenster zur Natur.  Wie unterschiedlich Menschen die Tier- und Pflanzenwelt…

Weiterlesen
Bilder des Kopfes der berühmten David-Skulptur von Michelangelo
Wissenschaft | 14.07.2025

Warum unser Gehirn nach Linien sucht

Mit Hilfe von Linienmustern aus Schattierungen erzeugt das Gehirn dreidimensionale Bilder – Neue Einblicke in die natürliche 3D-Wahrnehmung 

Weiterlesen
Zollstock
Wissenschaft | 11.07.2025

Was ein Zollstock über neuronale Netzwerke verrät

Mechanische Modelle, die vorhersagen können, wie effektiv die verschiedenen Schichten eines tiefen neuronalen Netzwerks Daten verarbeiten, haben…

Weiterlesen
Grafik Mitochondria
Wissenschaft | 11.07.2025

Kampf des Immunsystems gegen Viren: Fundamentale Rolle der Membranstruktur von Mitochondrien entdeckt

Mitochondrien sind Zellorganellen, die von einer Doppelmembran umschlossen sind. Neben zahlreichen Aufgaben beim Stoffwechsel der Zelle haben sie auch…

Weiterlesen
Ein Nervenzelltyp (gelb) von mehreren hundert, die die ETH-Forschenden im Labor aus Stammzellen erzeugt haben (Mikroskopie-Aufnahme).
Wissenschaft | 11.07.2025

Sehr viel mehr als zuvor – über 400 unterschiedliche Typen von Nervenzellen erzeugt

Forschenden ist es erstmals gelungen, aus menschlichen Stammzellen in der Petrischale hunderte verschiedene Typen von Nervenzellen herzustellen. Damit…

Weiterlesen
Substrat des fluoreszierenden Split-HaloTags
Wissenschaft | 11.07.2025

Untersuchung der Kinaseaktivität in lebenden Zellen: Wissenschaftler bauen molekulares Aufzeichnungsgerät

Die Fähigkeit von Proteinkinasen, eine Phosphatgruppe auf Zielproteine zu übertragen, spielt in vielen zellulären Prozessen eine wichtige Rolle.…

Weiterlesen
Eine Ähre von Hordeum Bulbosum
Wissenschaft | 10.07.2025

Das Potenzial von Hordeum bulbosum, der nächsten wilden Verwandten von Gerste

Wilde Verwandte besitzen wertvolle Gene, von denen unsere Kulturpflanzen profitieren können. Technische Hürden und ein Mangel an genomischen…

Weiterlesen
Verpackte DNA (KI-generiert)
Wissenschaft | 10.07.2025

DNA rechtzeitig für die Zellteilung verpacken

Eigentlich passt unsere DNA gar nicht in unseren Zellkern. Deswegen liegt sie ständig verpackt vor – mal mehr, mal weniger. Besonders kompakt ist sie…

Weiterlesen