VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Wissenschaft | 20.10.2021

Auswirkungen von Neonicotinen

Neonicotinoide sind synthetisch hergestellte Wirkstoffe, die zur Bekämpfung von Insekten eingesetzt werden. Aufgesprüht auf landwirtschaftlich…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.10.2021

Neue Studien zur Kooperation zwischen EU und China veröffentlicht

Die künftige Ausgestaltung der Forschungs- und Innovationskooperation zwischen China, der Europäischen Union und den EU-Mitgliedsländern ist derzeit…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.10.2021

Virale Infektionen könnten Neurodegeneration vorantreiben

    Manche Viruserkrankungen könnten möglicherweise zur Neurodegeneration beitragen. Das berichten Forschende des DZNE im Fachjournal „Nature…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 19.10.2021

    Vogel-Pupillen verhalten sich anders als erwartet

    Die Pupille regelt nicht nur den Lichteinfall ins Auge, sondern spiegelt den Zustand des wachen Gehirns wider. Sind wir erregt oder konzentriert,…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 19.10.2021

    Wie schnell erholt sich das Klima?

    Untersuchungen der JGU zeigen: Nach einer Klimaerwärmung von fünf bis acht Grad Celsius vor 56 Millionen Jahren brauchte das Klima 20.000 bis 50.000…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 19.10.2021

    Neu entdeckter Gendefekt löst Diabetes aus - Mutationen in ONECUT1 stören Entwicklung der Bauchspeicheldrüse

      Ein internationales Team unter deutsch-französischer Leitung hat aufgedeckt, dass Mutationen im Gen ONECUT1 Formen von Diabetes auslösen können.…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 19.10.2021

      Frühkindlicher Stress hinterlässt lebenslange Spuren im Gehirn

      Forschende der Universitätsmedizin Mainz entdecken bisher unbekannten neurobiologischen Mechanismus - Belastende Erfahrungen in der frühen Kindheit,…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 19.10.2021

      Fingerschweiß zeigt individuelles Stoffwechsel-Profil des Menschen

      Nicht-invasive Methode eröffnet neue Möglichkeiten für personalisierte Diagnostik und Therapie

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 18.10.2021

      Epigenetik: Immunisierung geht auf Nachkommen über

      Wirkt sich eine Infektion auch auf die Immunisierung nachfolgender Generationen aus? Forschende der Radboud University (Niederlande) haben dies…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 18.10.2021

      Neuer Wirkstoff gegen Parasiten

      Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben eine chemische Verbindung identifiziert, die sich vermutlich als Wirkstoff gegen gleich mehrere…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 18.10.2021

      Researchers voice dismay at all-male science Nobels

      All seven winners of this year’s science prizes were men. Some say this shows a disappointing lack of progress towards diversifying the awards.

      Read…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 18.10.2021

      Eine Landkarte der Erkrankungen: Proteine erklären, wie Gene Krankheiten verursachen

      Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Professorin Claudia Langenberg vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) sowie von der…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 18.10.2021

      Plankton verschiebt sich zu den Polen

      Aufgrund der Erwärmung der Ozeane als Folge des menschlichen Treibhausgas-Ausstosses werden viele Arten des Meeresplanktons neue Lebensräume…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 18.10.2021

      Insektensterben auf tropischen Inseln: Bayreuther Forscher untersuchen Folgen von Urbanisierung und Tourismus

      Touristische Nutzung und eine Ausdehnung städtischer Siedlungsformen stehen in direktem Zusammenhang mit einem massiven Schwund von Insektenarten auf…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 14.10.2021

      Mit künstlicher Intelligenz zu neuen Naturstoffen

      Bioinformatik-Team der Friedrich-Schiller-Universität Jena entwickelt Verfahren, mit dem sich bislang unbekannte kleine Moleküle schnell und sicher…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 14.10.2021

      Schweiz: Der SNF lehnt die Initiative zum Tier- und Menschenversuchsverbot ab

      Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) ist bestrebt, die Qualität der Forschung konsequent und kontinuierlich zu verbessern. Ein Verbot von Studien…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 14.10.2021

      Rückgang von Pflanzenbestäubern bedroht Artenvielfalt

      Etwa 175.000 Pflanzenarten – die Hälfte aller Blütenpflanzen – sind für die Samenbildung und damit für ihre Fortpflanzung überwiegend oder vollständig…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 14.10.2021

      Früher moderner Mensch aus Südostasien war an das Leben im Regenwald angepasst

      Obwohl es Hinweise darauf gibt, dass der Homo sapiens seit mindestens 70.000 Jahren in den Regenwaldregionen Südostasiens beheimatet war, wissen wir…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 14.10.2021

      'Natürliche Gentherapie' bei Blutkrebs im Kindesalter häufiger als angenommen

      Um die Entwicklung einer seltenen Blutkrebs-Art bei Kindern besser zu verstehen, haben Freiburger Forscher*innen 18 Jahre intensiv geforscht und jetzt…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 14.10.2021

      Immunzellen des Gehirns haben bei neurodegenerativen Erkrankungen „Heißhunger“ auf Zucker

        Zu Beginn einer neurodegenerativen Erkrankung nehmen die Immunzellen des Gehirns – die „Mikroglia“– den Zuckerstoff Glukose in weitaus größerem…

        Weiterlesen