VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Corona
Coronavirus-News | 27.10.2022

Wissenschaftliche Stellungnahme aus Anlass aktueller Berichterstattung zur Entstehung von SARS-CoV-2

In einem auf BioRxiv publizierten Preprint legen die Autoren statistische Analysen der Genomsequenz von SARS-CoV-2 vor, aus denen sie folgern, dass…

Weiterlesen
Bluterkrankheit
Wissenschaft | 27.10.2022

Bluterkrankheit: Das Immunsystem zur Toleranz erziehen

Die Hämophilie A ist die häufigste schwere Form der Bluterkrankheit. Sie betrifft nahezu ausschließlich das männliche Geschlecht. Die Erkrankung lässt…

Weiterlesen
Stoffwechselprodukt aus Granatäpfeln stärkt tumorbekämpfende T-Zellen
Wissenschaft | 26.10.2022

Stoffwechselprodukt aus Granatäpfeln stärkt tumorbekämpfende T-Zellen

Einen neuen Ansatz zur Therapie von Darmkrebs konnten Forschende aus dem Georg-Speyer-Haus in Frankfurt und der Goethe-Universität Frankfurt in einem…

Weiterlesen
Algen dominiertes Korallenriff
Wissenschaft | 26.10.2022

Antifouling-Beschichtungen: Starthilfe für Korallenlarven?

Wenn sich Algen, Muscheln oder Seepocken auf Schiffsrümpfen ansiedeln, kann dies zu Schäden in Milliardenhöhe führen. Um dem entgegenzuwirken, werden…

Weiterlesen
Vogelgesang könnte zur Prävention von psychischen Erkrankungen eingesetzt werden.
Wissenschaft | 26.10.2022

Hingehört! Vogelgezwitscher ist gut für die mentale Gesundheit

Wer demnächst munteres Vogelgezwitscher hört, sollte innehalten und lauschen. Denn Vogelgesang kann nachweislich Ängstlichkeit und irrationale…

Weiterlesen
Brückenechsen Akkustik
Wissenschaft | 26.10.2022

Akustische Kommunikation entstand vor über 400 Millionen Jahren

Kommunikation durch akustische Laute ist nicht nur bei an Land lebenden Wirbeltieren wie Vögeln und Säugetieren, sondern auch bei Reptilien, Amphibien…

Weiterlesen
Großer Wasserfloh
Wissenschaft | 26.10.2022

Bayreuther Fallstudie entdeckt ökologische Folgen wasserlöslicher Polymere

Wasserlösliche synthetische Polymere (WSSP) kommen in vielen Produkten des Alltags vor. Welche Folgen es hat, wenn diese Kunststoffe in Flüsse, Seen…

Weiterlesen
Memento Preis Engstler
Wissenschaft | 26.10.2022

Memento-Preis für Markus Engstler

Für seine Leistungen in der Grundlagenforschung zum Erreger der Schlafkrankheit wurde Markus Engstler vom Biozentrum der Universität Würzburg mit dem…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 25.10.2022

EU-Umweltrat beschließt Mandat für ambitioniertes globales Abkommen zum Artenschutz

Beim Rat der EU-Umweltminister*innen hat sich Bundesumweltministerin Steffi Lemke erfolgreich für eine ehrgeizige Rolle der EU bei der anstehenden…

Weiterlesen
Wissenschaft | 25.10.2022

Stress beeinträchtigt das episodische Gedächtnis

Stress beeinträchtigt die Struktur und Funktion des Gehirns, was zu kognitiven Defiziten und einem erhöhten Risiko für psychiatrische Störungen wie…

Weiterlesen
Bienen sind in der Natur häufig mehreren Pestiziden ausgesetzt.
Wissenschaft | 25.10.2022

Neue Pflanzenschutzmittel greifen Darmflora von Bienen an

Insektenmittel auf der Basis von Flupyradifuron und Sulfoxaflor können verheerende Folgen für die Gesundheit von Honigbienen haben. Vor allem in…

Weiterlesen
Haarige Schnecke
Wissenschaft | 25.10.2022

Haarige Schnecke in 99 Millionen Jahre altem Bernstein entdeckt

In einem etwa 99 Millionen Jahre alten Bernstein haben Internationale Forschende, unter ihnen Senckenbergerin Dr. Adrienne Jochum, eine neue…

Weiterlesen
Biomasse artenvielfalt
Nachhaltigkeit/Klima | 25.10.2022

Mehr Biomasse, weniger Artenvielfalt: Ursachen für Artenrückgang durch Nährstoffeinträge

Bei verstärkten Nährstoffeinträgen im Grasland gehen mehr Arten verloren als neu hinzukommen. Außerdem siedeln sich weniger neue Arten an als unter…

Weiterlesen
VBIO | 25.10.2022

Mathematisch-naturwissenschaftliche Gesellschaften informieren Bundestagsabgeordnete zu Klima und Energie

Am 19. Oktober 2022 luden die im Bündnis „Wissenschaft verbindet“ zusammengeschlossenen Gesellschaften aus Physik (DPG), Geowissenschaften (DVGeo),…

Weiterlesen
Plattenepithelkarzinom
Wissenschaft | 24.10.2022

Wie Tumoren die Entstehung von Metastasen unterdrücken

Warum treten Metastasen häufig erst dann auf, wenn der ursprüngliche Krebsherd chirurgisch entfernt worden ist? Wissenschaftlerinnen und…

Weiterlesen
Illustration von Hefezellen während der Beleuchtung mit blauem Licht
Wissenschaft | 24.10.2022

Prionen verursachen toxische Huntingtin Oligomere

Prionen, also in Hefe natürlich vorkommende Proteinverklumpungen, sind maßgeblich an der Toxizität des krankheitsrelevanten Proteins Huntingtin…

Weiterlesen
Allianz der Wissenschaftsorganisationen
Hochschule | 24.10.2022

Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt Bundestags-Debatte zur Energieversorgung der Wissenschaft

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt die Debatte im Plenum des Deutschen Bundestages zu den Belangen der Wissenschaft im Kontext der…

Weiterlesen
legasthenie gene
Wissenschaft | 21.10.2022

Gene mit Einfluss auf Legasthenie

Eine groß angelegte genetische Studie hat eine Reihe von DNA-Varianten identifiziert, die in Verbindung mit Legasthenie stehen

Weiterlesen
Neandertalervater mit seiner Tochter
Wissenschaft | 21.10.2022

Erstes Treffen mit einer Neandertalerfamilie

Einem internationalen Team unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie ist es erstmals gelungen, die Gernome mehrerer…

Weiterlesen
Artenreicher Blühstreifen
Nachhaltigkeit/Klima | 21.10.2022

Blumen fürs Klima

Blühstreifen am Rande eines Ackers erhöhen nicht nur die Biodiversität, sondern können auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das hat ein…

Weiterlesen