VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

VBIO | 02.08.2021

Digitale Sequenzinformationen müssen frei verfügbar bleiben

Unter der Überschrift „Digitale Sequenzinformationen als Gemeingut erhalten“ haben 350 europäische Institutionen bzw. Einzelwissenschaftler und…

Weiterlesen
VBIO | 21.07.2021

Auszeichnung der “MINT-Botschafter / -innen des Jahres 2021”

Im Rahmen einer virtuellen Feierstunde wurden Ehrenamtliche aus dem bundesweiten Netzwerk als MINT-Botschafter /-innen des Jahres ausgezeichnet. Aus…

Weiterlesen
VBIO | 16.07.2021

From Target to Market – Arzneimittelentwicklung komplett, kompakt und kompetent

Die Akademie des Gläsernen Labors (GLA) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e.V.) bieten auch in diesem…

Weiterlesen
VBIO | 09.07.2021

Vorbereitungsprozess zur Biodiversitätskonferenz: VBIO und GASB kommentieren Überlegungen zur Synthetischen Biologie

Auch wenn noch nicht entschieden ist, ob die ursprünglich für den Herbst letzten Jahres geplante Biodiversitätskonferenz in Kunming pandemiebedingt…

Weiterlesen
VBIO | 15.06.2021

Beispiele aus unserer Arbeit 2020

Der Jahresbericht des VBIO ist online. Neben Zahlen und Fakten zum VBIO liefert er einen Einblick in die Aktivitäten des VBIO im vergangenen Jahr.

Weiterlesen
VBIO | 10.06.2021

Ars legendi-Fakultätenpreis Biowissenschaften 2021 geht an Katrin Meyer aus Göttingen - Theorie erleben!

Dr. rer. nat. Katrin Meyer von der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität Göttingen erhält den diesjährigen…

Weiterlesen
VBIO | 31.05.2021

Erfolgreiche Informationsveranstaltung zu Nationalen Forschungsinfrastrukturen (NFDI)

Forschungsdateninfrastrukturen sind wichtig, um eine möglichst breite Nachnutzung wissenschaftlicher Daten zu ermöglichen. Bund und Länder finanzieren…

Weiterlesen
VBIO | 13.05.2021

Erfolgreiche Veranstaltung von VBIO und DVGeo zum Artenschwund in Vergangenheit und Gegenwart

Warum sterben immer mehr Arten aus?  Was können wir aus den Artensterben der geologischen Vergangenheit lernen? Und wie können wir die Erkenntnisse…

Weiterlesen
VBIO | 11.05.2021

Deutsche Forschende begrüßen Einschätzung der EU-Kommission zur Anpassung des europäischen Gentechnikrechts

Die EU-Kommission hat eine Studie über den Status der neuen Züchtungstechniken veröffentlicht, die Basis für weitere Beratungen über eine…

Weiterlesen
VBIO | 03.05.2021

Online-Symposium: Artenschwund in Vergangenheit und Gegenwart - lessons learned?

Warum sterben immer mehr Arten aus?  Was können wir aus den Artensterben der geologischen Vergangenheit lernen? Und wie können wir die Erkenntnisse…

Weiterlesen
VBIO | 23.03.2021

Online-Veranstaltung: "Das Nagoya-Protokoll für Neulinge"

Das Projekt German Nagoya Protokoll HuB (an dem auch der VBIO beteiligt ist) bietet zusammen mit dem Europäischen Virenarchiv eine…

Weiterlesen
VBIO | 22.03.2021

Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2021 zeichnet gute Lehre in Pandemiezeiten aus

Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften geht in diesem Jahr an Katrin Meyer von der…

Weiterlesen
VBIO | 18.03.2021

Stellungnahme: Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft der Zukunft

Das „Trilemma der Landnutzung“ im Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherung, Klimawandel und Erhalt der Biodiversität veranschaulicht der…

Weiterlesen
VBIO | 19.01.2021

Gute Lehre in Pandemiezeiten: Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2021 ausgeschrieben

Zum mittlerweile achten Mal loben der Stifterverband, die Gesellschaft Deutscher Chemiker, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, die Deutsche…

Weiterlesen
VBIO | 14.12.2020

VBIOonline: Symposium zum Thema Genome Editing am 18. Januar 2021

Der VBIO veranstaltet am 18. Januar 2021 exklusiv für seine Mitglieder ein online-Symposium zum Thema Genome Editing. Das Symposium vermittelt…

Weiterlesen
VBio, Landesbiologentag
VBIO | 09.11.2020

Landesbiologentag Baden-Württemberg: Nilgans, Signalkrebs und Waschbär – Eingeschleppt und geblieben

Der Landesbiologentag 2020 in Baden-Württemberg thematisierte den Umgang mit gebietsfremden Tier- und Pflanzenarten. Veranstalter waren die…

Weiterlesen
VBIO | 26.10.2020

VBIO nimmt Stellung zum Konzeptentwurf für das Monitoringzentrum Biodiversität

Die Regierungsparteien hatten in ihrem Koalitionsvertrag 2017 festgelegt, ein Monitoringzentrum Biodiversität aufzubauen. Der VBIO hatte dies bereits…

Weiterlesen
VBIO | 20.10.2020

Online-Berufsfeld-Info "Life Sciences - Pharma - Biotech"

Der VBIO und die Bundesfachschaftentagung (BuFaTa) Biologie laden ein zu einem online-Berufsfeld-Infoabend zum Thema "Life Sciences - Pharma -…

Weiterlesen
VBIO | 19.10.2020

Entwurf des Insektenschutzgesetzes liegt vor – VBIO nimmt Stellung

Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, das Insektensterben zu stoppen und die Artenvielfalt schützen. Dazu hatte das Bundeskabinett im Herbst 2019…

Weiterlesen