VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

PFAS Immunsystem
Wissenschaft | 19.07.2023

PFAS verringern Aktivität von Immunzellen

Da sie nur schwer abbaubar sind, werden per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (kurz: PFAS) auch als „Ewigkeitschemikalien“ bezeichnet. Sie können zu…

Weiterlesen
Bakterienzellwand
Wissenschaft | 19.07.2023

Eine neue Achillesferse der Bakterienzellwand

Die bakterielle Zellwand ist einem ständigen Umbau unterworfen, um Zellwachstum und -teilung zu ermöglichen. Dazu muss die Aktivität der Zellwand…

Weiterlesen
älteste Spinne
Wissenschaft | 19.07.2023

Die älteste Spinne Deutschlands

Spinnen sind eine der Erfolgsgeschichten der Natur und Millionen von Jahren wichtiger Bestandteil der Ökosysteme. In einem kürzlich in der…

Weiterlesen
VAAM
Fachgesellschaften | 18.07.2023

VAAM-Innovationspreis 2023 für die "Geschärfte Gen-Schere"

Dr. Paul Scholz (BRAIN Biotech AG, Zwingenberg) erhält den Innovationspreis 2023 der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM).…

Weiterlesen
Wechselzahlen von enzymatischen Reaktionen KI
Wissenschaft | 18.07.2023

KI sagt Funktion von Enzymen voraus

In zellulären Stoffwechselprozessen spielen Enzyme eine entscheidende Rolle. Um diese Prozesse auch quantitativ einschätzen zu können, müssen…

Weiterlesen
mRNA
Wissenschaft | 18.07.2023

Nur langlebige RNAs erreichen das Ziel

In Nervenzellen legen RNA-Moleküle weite Strecken zurück. Damit sie an ihrem Bestimmungsort ankommen, brauchen sie vor allem eins: ein langes Leben.

Weiterlesen
Kohlenstoffkreislauf Klima erwärmung
Nachhaltigkeit/Klima | 18.07.2023

Erwärmung beschleunigt den Kohlenstoffkreislauf

Böden sind die größten natürlichen Kohlenstoffspeicher der Welt. Im hohen Norden ist dieser Speicher besonders groß, er ist dort aber auch besonders…

Weiterlesen
Corona
Coronavirus-News | 18.07.2023

Neuer Infektionsmechanismus beim Coronavirus entdeckt

Das Virus SARS-CoV-2, das für die COVID-19-Pandemie verantwortlich ist, löst in den infizierten Zellen eine Stressreaktion aus, die das Eindringen des…

Weiterlesen
Immunzellen
Wissenschaft | 18.07.2023

Immunzellen im Gänsemarsch

Es gibt Neuigkeiten aus dem Immunsystem: Dendritische Zellen wandern im Verbund an der Außenseite von Blutgefäßen entlang. Botenstoffe halten dieses…

Weiterlesen
Proteine Unordnung
Wissenschaft | 18.07.2023

Die Unordnung in Proteinen erforschen

Die geordneten Bereiche von Proteinen lassen sich gut untersuchen. Entsprechend viel ist auch über die Rolle dieser Bereiche in der biologischen…

Weiterlesen
Omikron
Coronavirus-News | 17.07.2023

Omikron-Subvariante BA.5 infiziert effizient Lungenzellen

Omikron-Varianten sind weltweit für die meisten COVID-19-Infektionen verantwortlich. Im Vergleich zu früheren Virusvarianten verursacht Omikron…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 17.07.2023

Bilanz zu europäischen Forschungsrahmenprogrammen

Das europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizont Europa“ trägt zur Vernetzung der deutschen Forschungslandschaft mit anderen…

Weiterlesen
Ribosomen Zellen
Wissenschaft | 17.07.2023

Zelluläre Dechiffriermaschinen in Aktion

Die dynamische Strukturveränderung von Ribosomen während der Proteinproduktion in menschlichen Zellen wurde erstmals von Forschenden der Abteilung…

Weiterlesen
Gelenke Schmiere
Wissenschaft | 17.07.2023

Warum unser Körper läuft wie geschmiert

Reibung und Verschleiß als ewiges Ärgernis – das kennt man in der Technik genauso wie in der Medizin. Ob Schaltgetriebe oder Kniegelenk, immer wünscht…

Weiterlesen
Lehräftetrichter MINT
Ausbildung | 17.07.2023

Lehrkräftetrichter: Wo Lehramtsstudierende auf dem Weg in den Beruf verloren gehen

Der vom Stifterverband entwickelte Lehrkräftetrichter zeigt: Die Zahl der Lehramtsstudierenden geht zu Beginn des Studiums besonders in den…

Weiterlesen
Nachtigall Gesang
Wissenschaft | 17.07.2023

Melodischer Vogelgesang, präzise gestimmt

Nachtigallen sind weithin für ihre außergewöhnlichen Gesangskünste bekannt. Männchen singen während der Paarungszeit nicht nur um die Wette, um…

Weiterlesen
Amerikanischer Nerz
Wissenschaft | 14.07.2023

Verwildertes Genie

Nutztiere unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von ihren wilden Artgenossen, aber einen Unterschied zeigen sie alle: Ihre Gehirne sind kleiner als…

Weiterlesen
China-Alligator
Wissenschaft | 14.07.2023

Der China-Alligator hatte noch vor rund 200.000 Jahren asiatische Verwandte

Ein fast vollständig versteinerter Schädel eines Alligators, der 2005 im thailändischen Ban Si Liam gefunden wurde und höchstens 230.000 Jahre alt…

Weiterlesen
Zugvögel Magnetsinn Radiowellen
Wissenschaft | 14.07.2023

Welche Radiowellen den Magnetsinn von Zugvögeln stören

Viele Singvögel orientieren sich auf ihren Wanderungen am Erdmagnetfeld. Einem Forschungsteam der Universität Oldenburg ist es nun gelungen, den…

Weiterlesen
Molekulare Schere RNA
Wissenschaft | 14.07.2023

Molekulare Schere in flagranti erwischt

Das Biomolekül Transfer-RNA (tRNA) spielt in allen Lebewesen eine entscheidende Rolle bei der Produktion von Eiweißen. Die tRNAs entstehen in mehreren…

Weiterlesen