
Qualitätspakt Lehre - Abschlussbericht zieht positives Fazit
Das Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) ist zum 31. Dezember 2020 nach…
Das Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) ist zum 31. Dezember 2020 nach…
Netzwerken gehört zu den probaten Mitteln, um Kontakte aufzubauen und darüber einen breiten (Informations-)Austausch zu generieren. Größere Netzwerke…
In seiner veröffentlichten Ad-hoc-Empfehlung widmet sich der Deutsche Ethikrat der Frage, ob eine Impfung gegen Covid-19 zu besonderen Regeln für…
Was genau ist Bioökonomie und wie kann sie im Einklang mit Natur- und Umweltschutz eingesetzt werden? Der Begriff der Bioökonomie wird in der…
Die Bundesregierung hat am 27.01.2021 auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze die Einrichtung des nationalen Monitoringzentrums zur…
Die globalen Ziele zum Schutz der biologischen Vielfalt müssten künftig als Mindestanforderungen in nationales Recht aller Mitgliedstaaten der…
Wie kompetent ist die deutsche Bevölkerung, wenn es um den Umgang mit Informationen zur Gesundheit geht? Für das Pandemiejahr 2020 belegt eine…
Zum Stand der Entwicklung bei der Konvergenz von IT und Biologie in Deutschland hat die FDP-Fraktion eine Kleine Anfrage gestellt. Die Abgeordneten…
Die COVID-19-Krise markiert eine historische Zäsur, deren Tiefe sich derzeit noch nicht abschätzen lässt. Sie hat Transformationsprozesse wie den…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verstärkt ihre Bemühungen um den freien Zugang zu Publikationen und anderen Forschungsergebnissen im Netz.…
Das Bundeskabinett hat am 20. Januar 2021 einen Gesetzentwurf der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, zum besseren…
Im Podcast, der Wissen schafft geben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen Antworten rund um das Thema Genome Editing – sachlich, verständlich und…
Die „Polymerase-Ketten-Reaktion“, kurz PCR, ist die nobelpreisgekrönte Biotechnologie, die unser Leben am stärksten verändert hat, und somit der…
Bei einem Besuch des Naturkundemuseums Karlsruhe zeigte sich Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann beeindruckt vom Engagement des außerschulischen…
Der Petitionsausschuss des Bundestages plädiert dafür, Ersatzmethoden für Tierversuche weiter zu erforschen und anzuwenden. Der Ausschuss…
Die Studie war ein Bestseller der Forschungsliteratur: Sie erzeugte mehr als 2000 Twitter-Kommentare innerhalb weniger Tage, Übersetzungen der…
Deutschland tritt der sogenannten „High Ambition Coalition for Nature and People“ bei. Das hat Bundeskanzlerin Angela Merkel heute beim One Planet…
Bewerbungen für BfR-Kommissionen bis zum 31. März 2021 möglich
Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" wird seit dem 1. Januar 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) institutionell gefördert.…
Innovative Gentechnikverfahren bieten nach Ansicht der Bundesregierung große Chancen für Fortschritte in der Medizin. Es gebe zugleich einen breiten…