VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Nachhaltigkeit/Klima | 27.01.2021

Bundesregierung beschließt Einrichtung des nationalen Monitoringzentrums zur Biodiversität

Die Bundesregierung hat am 27.01.2021 auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze die Einrichtung des nationalen Monitoringzentrums zur…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 27.01.2021

Nicht die gleichen Fehler machen

Die globalen Ziele zum Schutz der biologischen Vielfalt müssten künftig als Mindestanforderungen in nationales Recht aller Mitgliedstaaten der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 26.01.2021

Mehrheit zweifelt daran, ob Informationen über Krankheiten in Medien vertrauenswürdig sind

Wie kompetent ist die deutsche Bevölkerung, wenn es um den Umgang mit Informationen zur Gesundheit geht? Für das Pandemiejahr 2020 belegt eine…

Weiterlesen
Biobusiness | 26.01.2021

Agenda von der Biologie zur Innovation

Zum Stand der Entwicklung bei der Konvergenz von IT und Biologie in Deutschland hat die FDP-Fraktion eine Kleine Anfrage gestellt. Die Abgeordneten…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 25.01.2021

Wissenschaftsrat: Impuls aus der Covid-19-Krise

Die COVID-19-Krise markiert eine historische Zäsur, deren Tiefe sich derzeit noch nicht abschätzen lässt. Sie hat Transformationsprozesse wie den…

Weiterlesen
Wissenschaft | 25.01.2021

DFG setzt neue Akzente für Open Access

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verstärkt ihre Bemühungen um den freien Zugang zu Publikationen und anderen Forschungsergebnissen im Netz.…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 25.01.2021

Mehr Schutz für Versuchstiere

Das Bundeskabinett hat am 20. Januar 2021 einen Gesetzentwurf der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, zum besseren…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.01.2021

Genome Editing – WieWasWozu? - Ein Podcast, der Wissen schafft

Im Podcast, der Wissen schafft geben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen Antworten rund um das Thema Genome Editing – sachlich, verständlich und…

Weiterlesen
Biobusiness | 19.01.2021

Biophorie-Wettbewerb: PCR-Technologie zum „Breakthrough of the Biotech-Century” gewählt

Die „Polymerase-Ketten-Reaktion“, kurz PCR, ist die nobelpreisgekrönte Biotechnologie, die unser Leben am stärksten verändert hat, und somit der…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 14.01.2021

Kultusministerin würdigt die Arbeit des Naturkundemuseums Karlsruhe als bedeutenden Bildungsort

Bei einem Besuch des Naturkundemuseums Karlsruhe zeigte sich Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann beeindruckt vom Engagement des außerschulischen…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 13.01.2021

Anwendung von Ersatzmethoden für Tierversuche

Der Petitionsausschuss des Bundestages plädiert dafür, Ersatzmethoden für Tierversuche weiter zu erforschen und anzuwenden. Der Ausschuss…

Weiterlesen
Wo gehört sie hin? Zwölf Sprechblasen mit Klima-Ausreden gilt es richtig zuzuordnen.
Nachhaltigkeit/Klima | 13.01.2021

„Klima-Ausreden“ macht fit für Diskussionen

Die Studie war ein Bestseller der Forschungsliteratur: Sie erzeugte mehr als 2000 Twitter-Kommentare innerhalb weniger Tage, Übersetzungen der…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 12.01.2021

One Planet Summit: Deutschland setzt sich für besseren internationalen Schutz der biologischen Vielfalt ein

Deutschland tritt der sogenannten „High Ambition Coalition for Nature and People“ bei. Das hat Bundeskanzlerin Angela Merkel heute beim One Planet…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 11.01.2021

Neubesetzung der BfR-Kommissionen: Externe Sachverständige für neue Berufungsperiode 2022-2025 gesucht

Bewerbungen für BfR-Kommissionen bis zum 31. März 2021 möglich

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 07.01.2021

Für eine gute frühe MINT-Bildung in Deutschland - BMBF fördert das "Haus der kleinen Forscher" institutionell

Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" wird seit dem 1. Januar 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) institutionell gefördert.…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 05.01.2021

Chancen durch Gentechnik in der Medizin

Innovative Gentechnikverfahren bieten nach Ansicht der Bundesregierung große Chancen für Fortschritte in der Medizin. Es gebe zugleich einen breiten…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 18.12.2020

Klimaschutz wird in Europa unumkehrbar

Die Europäische Union wird zum ersten Mal das rechtsverbindliche Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2050 gesetzlich festschreiben. Unter Leitung von…

Weiterlesen
Oder bei Reitwein
Wissenschaft | 16.12.2020

Forscher warnen: Ausbaupläne an der Oder gefährden seltene Lebensräume und Arten sowie die Landwirtschaft

Die Oder ist einer der letzten großen, naturnahen Flüsse Europas. Doch die Regierung der Republik Polen plant den Ausbau der Oder – und auch…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 14.12.2020

Durch globalen Schutz der biologischen Vielfalt Pandemien vorbeugen

Mit insgesamt 35 Millionen Euro aus Mitteln der Internationalen Klimaschutzinitiative unterstützt das Bundesumweltministerium Partnerländer dabei,…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 11.12.2020

Keine falsche Sicherheit: Deutsche wollen Kommunikation von Unsicherheit in der Corona-Pandemie

Die Covid-19-Pandemie zeigt uns einmal mehr, dass zu Wissenschaft auch Unsicherheit gehört. Dass die meisten Bürger*innen über diese Unsicherheit auch…

Weiterlesen