VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus den Biowissenschaften

Förderaufruf: Klimaschonendes Stickstoffmanagement im Pflanzenbau

PixabyCC0

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert in der Ackerbaustrategie ab sofort Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie Wissenstransfervorhaben zum „Klimaschonenden Stickstoffmanagement im Pflanzenbau“. Projektskizzen können bis zum 18. Oktober 2021 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden.

Im Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE) sollen die Kenntnisse über den Stickstoffkreislauf sowie die Wirkungen und Wechselwirkungen spezifischer Maßnahmen verbessert werden. Im Fokus stehen Vorhaben, die erweiternde Erkenntnisse hinsichtlich Emissionsminderungen im pflanzenbaulichen Stickstoffmanagement liefern. Hierzu zählen die Verringerung von Ammoniak- und Lachgasemissionen, die Wirkung von Nitrifikations- und Ureasehemmstoffen sowie die Minderung denitrifikationsbedingter, klimawirksamer Emissionen aus landwirtschaftlichen Böden.

Darüber hinaus fördert das BMEL Wissenstransfervorhaben, die neuartige, praxisreife und emissionsarme Techniken in der Praxis etablieren. In diesen Vorhaben können Demonstrationsversuche durchgeführt werden.

Weitere Informationen befinden sich in der Bekanntmachung unter: http://www.ble.de/Klimaschonendes-Stickstoffmanagement-Pflanzenbau

BMEL

weitere VBIO News
Der Planet wird heiß: Bushaltestelle nahe Rumäniens Hauptstadt Bukarest, Juli 2024

State of the climate 2025: Vitalparameter der Erde verschlechtern sich, Wissenschaft zeigt Pfade für lebenswerte Zukunft

Weiterlesen
Alge der Gruppe Coleochaete unter dem Lichtmikroskop

Plötzliche Komplexität unter Verwandten der Landpflanzen vor 65 Millionen Jahren

Weiterlesen
Pantherwürmer (Hofstenia miamia) in einer Petrischale.

Der Anfang vom Ende

Weiterlesen