
Neuer Regulator des Notch-Signalwegs entdeckt
Der Notch-Signalweg ist für die Kommunikation zwischen benachbarten Zellen zuständig. Vor allem während der Embryonalentwicklung, aber auch im…
Der Notch-Signalweg ist für die Kommunikation zwischen benachbarten Zellen zuständig. Vor allem während der Embryonalentwicklung, aber auch im…
Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie genetische Programme in der Evolution des Säugetierflugs wiederverwendet werden.
Wie viel Mikroplastik steckt in Fisch und Meeresfrüchten, die auf unseren Tellern landen? Die Angaben schwanken stark. Das liegt auch daran, dass der…
Ein neues mathematisches Modell zeigt, wie sich die Kosten für Landwirte verändern, wenn ihre Pflanzen eine Fungizid-Resistenz entwickeln. Konzipiert…
Spezielle Vergrämungstechniken können dazu beitragen, den Verlust an Insekten und Spinnen beim Mähen von landwirtschaftlich genutztem Grünland…
Alzheimer betrifft nicht nur das Gedächtnis, sondern auch das Immunsystem des Gehirns – allerdings nicht überall gleich. Forschende der Medizinischen…
Mit dem schnellen Nachweis von Bakterien können Antibiotikabehandlungen optimiert werden. Eine vom SNF unterstützte Forschungsgruppe der Universität…
Aktuelle Klimamodelle können bisher die Wolken über dem Südlichen Ozean rund um die Antarktis nur unzureichend wiedergeben. Ein wichtiger Schritt,…
Die wichtigsten Strategien des Lebens entstanden meist schon weit zurück in der Erdgeschichte. Um zu verstehen, wie und wann Lebewesen begannen, Arsen…
Jetstreams gelten als „Wettermotor“: Die Windströmungen in großer Höhe treiben Hoch- und Tiefdruckgebiete voran und sind damit maßgeblich für unser…
Diese Pflanzen haben Potential: Physalis, Stechäpfel und Withania somnifera, die sogenannte Schlafbeere, zählen zu den Nachschattengewächsen.…
Das Protein SNAP-tag ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Proteine mit synthetischen Fluorophoren für die Biobildgebung zu markieren. Forschende des…
Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) soll Forschungsdaten, die an Hochschulen und Forschungseinrichtungen entstehen, sichern und für die…
Eine neue Studie zeigt, dass eine von Neandertalern vererbte Genvariante die Funktion eines Schlüsselenzyms für die Muskelleistung beeinträchtigt
Forschende der Universitäten Basel und Zürich konnten anhand eines historischen Präparats der medizinischen Sammlung der UZH erstmals das Virusgenom…
Fünf Tage lang in die Welt der Bakterien eintauchen – mit Laborbesichtigungen, Vorträgen, Diskussionsrunden und dazu noch ein interessantes…
Für viele Leukämie-Patient/-innen ist eine Transplantation von Blutstammzellen aus dem Knochenmark von Spender/-innen der einzige Weg, wieder gesund…
Der Wissenschaftsrat (WR) fordert eine grundlegende Reform der Personalstrukturen im deutschen Wissenschaftssystem. Das Ziel sind attraktive,…
Die Wacker Chemie AG hat offiziell in München das WACKER Biotechnology Center eröffnet. Das Unternehmen feierte mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und…
Wenn Smartphone-Kameras auf Artenvielfalt treffen, entsteht ein neues Fenster zur Natur. Wie unterschiedlich Menschen die Tier- und Pflanzenwelt…