VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Chromosomen ganze DNA-Stücke freisetzen
Wissenschaft | 10.06.2021

Meiose: Mut zur Lücke!

Ohne Meiose gibt es keine Geschlechtszellen für die sexuelle Fortpflanzung. Während der Meiose paaren sich väterliche und mütterliche Chromosomen und…

Weiterlesen
Fädige Cyanobakterien hier aus dem Bordesholmer See
Wissenschaft | 10.06.2021

Dem Klima der Vergangenheit in Ostafrika auf der Spur

Die Temperaturen in Ostafrika haben maßgeblichen Einfluss auf den globalen Klimakreislauf. Sie bestimmen den Wärme- und Feuchtigkeitstransport in die…

Weiterlesen
Für die Studie analysierten die Charité-Forschenden das Blut von älteren und jüngeren Impflingen
Coronavirus-News | 09.06.2021

Warum es in Pflegeheimen weiter zu SARS-CoV-2-Ausbrüchen kommt - Studie belegt verzögerte Impfantwort bei Älteren

Deutschlandweit gibt es Berichte von SARS-CoV-2-Ausbrüchen in Pflegeheimen trotz vollständiger Impfung der Bewohner. Um dieses Phänomen besser zu…

Weiterlesen
Borstenwurm-Kiefer
Wissenschaft | 09.06.2021

Das Metallgebiss des Borstenwurms

Borstenwürmer finden sich fast überall wo es Meerwasser gibt, und das schon seit hunderten Millionen Jahren. Trotzdem haben sie Besonderheiten, die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.06.2021

Einer für alle: Gemeinsamer Alterns-Mechanismus entdeckt

Forschende des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns und des Exzellenzclusters für Alternsforschung CECAD an der Universität zu Köln sind auf…

Weiterlesen
Ein vitaler Euphorbia-damarana-Busch Feenkreise
Wissenschaft | 09.06.2021

Ursprung der Feenkreise: Euphorbia-Hypothese widerlegt

Die Feenkreise in der Namib sind eines der größten Rätsel der Natur. Millionen dieser kreisrunden, vegetationslosen Flecken erstrecken sich über weite…

Weiterlesen
Global Warming Stripes
Nachhaltigkeit/Klima | 09.06.2021

Was wir heute übers Klima wissen: aktuelle Fakten zum Klimawandel

Die Temperaturen steigen weltweit, Extremwetter nehmen zu, das Meereis geht dramatisch zurück – das Klima ist im Wandel. Mit Folgen für uns und unsere…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.06.2021

Hitze-Stress wegen Klima: Die Hotspots von heute und die Aussichten für die Zukunft

Heiße Tage machen vielen Älteren in Deutschland zu schaffen, manchmal hilft nur noch der Rettungswagen ins Krankenhaus. Wie oft das jeweils vor Ort…

Weiterlesen
Hochschule | 09.06.2021

Digitalisierung an Hochschulen: Detaillierte HRK-Forderungen an Bund und Länder

Verstärkt durch die Erfahrungen der Corona-Pandemie hat der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) heute eine langjährige Forderung der…

Weiterlesen
99 Millionen Jahre alte Lebendgeburt in Bernstei
Wissenschaft | 08.06.2021

Versteinert: 99 Millionen Jahre alte Geburt

Gemeinsam mit einem internationalen Team ist Adrienne Jochum vom Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum und dem Naturhistorischen Museum in…

Weiterlesen
Der Anti-Aging-Wirkstoff Rapamycin beeinflusst die DNA-Wicklung.
Wissenschaft | 08.06.2021

Rapamycin verändert die Aufbewahrung der DNA im Zellkern

Unser Erbgut ist so in unseren Zellen gespeichert, dass das meterlange DNA-Molekül in den winzigen Zellkern jeder Körperzelle passt. Ein Team von…

Weiterlesen
Eine neue Technik, die einen Mangankomplex verwendet
Wissenschaft | 08.06.2021

Biomoleküle einfach markiert – für die Kontrolle von Immunzell-Membranen

Biomoleküle bestimmen die biologischen Funktionen im Inneren lebender Zellen. Die Fähigkeit, den molekularen Mechanismus solcher Funktionen…

Weiterlesen
Einzellembryo des Zebrafisches
Wissenschaft | 08.06.2021

RNA-Moleküle in Raum und Zeit beobachten

Zu keinem späteren Zeitpunkt offenbart sich das „Wunder des Lebens“ so sehr wie an seinem Anfang: wenn die befruchtete Eizelle sich zu Blastomeren…

Weiterlesen
Schimpansen und andere afrikanische Menschenaffen
Wissenschaft | 07.06.2021

Für die Primaten wird es eng

Der Klimawandel wird das Verbreitungsgebiet afrikanischer Menschenaffen in den nächsten 30 Jahren drastisch verkleinern. Dies haben Forscher unter…

Weiterlesen
Neu entdeckter „Zombie-Frosch“ Synapturanus zombie.
Wissenschaft | 07.06.2021

„Zombie-Frosch“ entdeckt

Sie leben vergraben in der Erde und sind daher noch nahezu unerforscht. Drei neuen Froscharten aus dem nördlichen Amazonasgebiet, die zur Gattung…

Weiterlesen
Schule | 07.06.2021

Interessante Details zu CRISPR-Cas – leicht verständlich

Science Bridge e.V. präsentiert eine Reihe von Stop-Motion Videos zu verschiedenen Funktionen und Anwendungen von CRISPR-Cas. Die kurzen, einprägsamen…

Weiterlesen
16 Arten frühblühender Wildpflanzen im Unterholz des Waldes
Wissenschaft | 07.06.2021

Art der Waldnutzung beeinflusst Lebensrhythmus der Wildpflanzen

Durch die Klimaerwärmung verschieben sich bei vielen Pflanzen die jahreszeitlichen Rhythmen, zum Beispiel die Blütezeit. Eine Studie der Universität…

Weiterlesen
Korkeiche
Nachhaltigkeit/Klima | 07.06.2021

Pflanzenkonkurrenz im Klimawandel

Wie Pflanzen mit Stressfaktoren umgehen, ist bereits breit erforscht. Was aber geschieht, wenn eine Pflanze mit zwei zeitgleich auftretenden Faktoren…

Weiterlesen
Fluoreszenzaufnahmen zeigten, dass sich Zellen nicht sichtbar morphologisch veränderten.
Wissenschaft | 04.06.2021

Schweres Wasser lässt biologische Uhren langsamer ticken - Wie sich Zeit für Zellen aufhalten lässt

Wissenschaftlern der Universität Leipzig ist es in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Deutschland und England gelungen, zelluläre Prozesse reversibel zu…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 04.06.2021

Biologische Vielfalt: Fortschrittsbericht der Kommission über EU-Maßnahmen zum Schutz von Bestäubern zeigt dringenden Handlungsbedarf

Die Kommission veröffentlicht einen Bericht über die Umsetzung der ersten EU-Initiative für Bestäuber, die die Kommission 2018 angenommen hatte, um…

Weiterlesen