VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Grafik jobvector
Biobusiness | 22.08.2025

Karrieremöglichkeiten auf der Online Jobmesse jobvector career day am 25.September 2025

Am 25. September 2025 vernetzt die Jobmesse jobvector career day qualifizierte Bewerber* aus den Naturwissenschaften, Technologie und IT mit…

Weiterlesen
Arabidopsis thaliana-Pflanzen
Wissenschaft | 22.08.2025

Wie Aminosäuren in Pflanzen transportiert werden

Pflanzen produzieren alle Aminosäuren, die der Mensch zum Leben braucht. Dies geschieht häufig in spezialisierten Zellorganellen, den sogenannten…

Weiterlesen
Grafik
Wissenschaft | 22.08.2025

Neue Dynamik in der Endozytose: Proteine bauen flexible Netzwerke für den Transport von Molekülen

Ein Forschungsteam hat neue Einblicke in die molekularen Abläufe der clathrin-vermittelten Endozytose gewonnen – den zentralen Prozess, mit dem Zellen…

Weiterlesen
Tomatenpflanzen
Wissenschaft | 22.08.2025

So regulieren Pflanzen ihre Abwehr

Tomatenpflanzen verfügen über ein ausgeklügeltes System, um sich gegen Fressfeinde zu verteidigen: Das Signalpeptid Systemin löst in der Pflanze eine…

Weiterlesen
Fluoreszenzbild von PIEZO1 in der nativen Zellmembran
Wissenschaft | 22.08.2025

Optische Mikroskopie im Ångström-Maßstab entschlüsselt Konformationszustände einzelner Membranproteine

Unsere bemerkenswerte Fähigkeit zu komplexen Leistungen – wie Denken, Wahrnehmen oder Tasten – beruht auf Proteinen, winzigen Molekülen im…

Weiterlesen
Diese 3D-Aufnahme zeigt eine Kalziumpumpe, die Kalzium-Ionen mit Raten von mehr 5.000 pro Sekunde transportiert.
Wissenschaft | 22.08.2025

Ultraschnelles Tempo im Gehirn: Neue Erkenntnisse zu Kalziumtransport und Signalverarbeitung

Zwei Studien unter Beteiligung der Universität Freiburg erweitern grundlegendes Wissen zur Signalverarbeitung im Gehirn und eröffnen neue Ansätze für…

Weiterlesen
Vorläuferzellen angefärbt
Wissenschaft | 22.08.2025

Neuer Mechanismus für kognitive Störungen bei Schizophrenie entdeckt

Das genetische Risiko für Schizophrenie erhöht sich nicht nur in Neuronen, sondern auch in Oligodendrozyten. Forschende konnten erstmals einen…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 22.08.2025

Bundeskonferenz Schule MIT Wissenschaft 2025 in Marburg

Unter dem Dach des MIT Club of Germany (Alumni-Club des Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, USA) findet auch in diesem Jahr die…

Weiterlesen
Eine Netz-Giraffe im Samburu National Park, Kenia.
Wissenschaft | 21.08.2025

Die Fantastischen Vier: Offizielle Anerkennung von vier Giraffenarten

In einer wegweisenden Entscheidung hat die International Union for Conservation of Nature (IUCN) offiziell vier genetisch unterschiedliche Arten von…

Weiterlesen
Gottesanbeterin
Wissenschaft | 21.08.2025

Täuschungen im Tierreich: Gottesanbeterinnen stellen tödliche Falle bei der Partnersuche

Manipulation und Täuschungen können im Tierreich bei der Partnersuche eine Rolle spielen. Dies zeigt eine neue Studie der Universität Hamburg am…

Weiterlesen
Grafik
Wissenschaft | 21.08.2025

Begleiterkrankungen bei HIV: Big-Data-Studie bringt molekulare Zusammenhänge ans Licht

Warum leiden Menschen, die mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) infiziert sind, häufig an Herzkreislauf-, Leber- sowie anderen…

Weiterlesen
Screenshot der Visualisierung des ermittelten Waldalters im Jahr 2020 in der Google Earth Engine.
Nachhaltigkeit/Klima | 21.08.2025

Störungen der Wälder verändern die Kohlenstoffbilanz der Welt

Eine neue Studie zeigt globale Verschiebungen in der Altersstruktur der Wälder und deren Folgen für die weltweite Kohlenstoffspeicherung. In vielen…

Weiterlesen
Taufliegen (auch bekannt als Fruchtfliegen) im Labor
Wissenschaft | 21.08.2025

Wie Fliegen schlafen – und trotzdem fliehen können

Auch Fliegen müssen schlafen. Um trotzdem auf Gefahren reagieren zu können, dürfen sie die Umwelt währenddessen aber nicht komplett ausblenden. Wie…

Weiterlesen
Fledermäuse
Wissenschaft | 21.08.2025

Fledermäuse teilen Beute: Spektakuläre Einblicke in das Familienleben der größten Fledermaus Amerikas

Das Sozialverhalten der großen Spießblattnase (Vampyrum spectrum) in ihrem natürlichen Lebensraum wurde jetzt erstmals von einem Forschungsteam vom…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 21.08.2025

Bundeshaushalt 2026: Weniger Geld für Forschung

Für das Jahr Haushaltsjahr 2026 sieht der Regierungsentwurf für das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Ausgaben in Höhe von…

Weiterlesen
Der Fluß Panke in Berlin.
Wissenschaft | 20.08.2025

Nicht nur der Verdauungstrakt: Gewässer brauchen das richtige Mikrobiom

Berliner Gewässer tragen bakterielle Spuren der Stadtbevölkerung – mit potenziellen Risiken für ihren ökologischen Status. Forschende des…

Weiterlesen
Gemüse
Wissenschaft | 20.08.2025

Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken

Multimorbidität bedingt durch Krebs und kardiometabolische Erkrankungen kann reduziert werden – unabhängig vom Alter 

Weiterlesen
Beete mit stehendem Totholz und Holzweg.
Wissenschaft | 20.08.2025

Wie artenreich ist der heimische Garten?

Ein Forschungsteam der Uni Jena hat einen Selbsttest entwickelt, mit dem sich die ökologische Qualität von Privatgärten bestimmen und gezielt…

Weiterlesen
Das historische Foto von 1914 (oben) zeigt den von Ochsen gezogenen Planwagen eines Diamantensuchers – und im Bildvordergrund eine relativ dichte Vegetationsdecke aus sukkulenten Pflanzen. Im Jahr 2025 ist diese so gut wie verschwunden.
Nachhaltigkeit/Klima | 20.08.2025

Langzeitbeobachtung: Wachsende Namib-Wüste gefährdet Hotspot der Artenvielfalt

Im subsaharischen Afrika wurde eine Wüstenausbreitung in einem dort nie zuvor beobachteten Ausmaß von einem internationalen Forschungsteam unter…

Weiterlesen
  Picante, eine männliche Großschwanzgrackel, im Vorbeiflug an einem unberingten Weibchen auf dem Campus der Arizona State University.
Wissenschaft | 19.08.2025

Erkundung neuer Gebiete und geringere Sesshaftigkeit treiben schnelle Expansion voran

Verhaltensflexibilität fördert die Bereitschaft zur Erkundung – so können Vögel am Rande ihrer Ausbreitung tiefer in neue Gebiete vordringen

Weiterlesen