VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus den Biowissenschaften

IdeenLauf zum Wissenschaftsjahr 2022 - Nachgefragt!

Copyright: BMBF

Der IdeenLauf ist die zentrale Mitmachaktion im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!. Sein Ziel ist es, einen Dialog zwischen Bevölkerung und Wissenschaft anzustoßen und neue Zukunftsfelder für Forschung und Forschungspolitik aufzuzeigen. Daher lädt der IdeenLauf Sie, die Bürgerinnen und Bürger, unter dem Motto #MeineFragefürdieWissenschaft ein, sich mit Ihren Fragen zu wichtigen Themen der Wissenschaft und Forschungspolitik einzubringen und diese mitzugestalten.

Fragen, die vom 14. Januar bis zum 15. April 2022 eingereicht werden, fließen in den IdeenLauf ein. Sie werden von Vertreterinnen und Vertretern aus Bevölkerung und Wissenschaft diskutiert, gebündelt und durch ergänzende Texte in ihren fachlichen Zusammenhang gesetzt. Im anschließenden digitalen Beteiligungsprozess können sich Bürgerinnen und Bürger erneut in die Diskussion einbringen und bisherige Ergebnisse kommentieren. Ihr Feedback wird an Forschende weitergereicht, die Ergebnisse und Kommentare zu neuen themenübergreifenden Zukunftsfeldern für die Forschung ausformulieren.

Am Ende dieses Austauschs zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie der Wissenschaft steht ein Ergebnispapier, das im Herbst 2022 an Politik und Forschung übergeben wird – als Ideenspeicher und Impuls für Forschung und Forschungspolitik in Deutschland.

Nehmen Sie teil, indem Sie Ihre Frage für die Wissenschaft einreichen! Weitere Informationen zum IdeenLauf und zum Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! finden Sie auf www.wissenschaftsjahr.de.

weitere VBIO News
Welle im Meer

VBIO kommentiert Gesetzesentwürfe zur Umsetzung des BBNJ-Abkommens in Deutschland

Weiterlesen

Biologieverband VBIO zur Life-Science-Strategie der EU-Kommission: Gutes Signal – entscheidend wird die Umsetzung

Weiterlesen
Biodiversität im Wald.

Neues Konzept für ein Nationales Biodiversitätsmonitoring im Wald

Weiterlesen