VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Biobusiness | 18.01.2023

Biotechnologie-Industrie sieht pessimistisch auf das neue Jahr – Finanzierung 2022 auf Niveau von 2019 zurückgefallen

Nach zwei Jahren mit Finanzierungsrekorden konnte die deutsche Biotechnologie-Branche 2022 lediglich rund 920 Mio. Euro Eigenkapital einwerben,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.01.2023

Mit neuen Karriereperspektiven ins neue Jahr starten: jobvector veranstaltet das 10. Online Karriere-Event

Am 23. Februar haben Bewerberinnen und Bewerber aus den Bereichen IT,Tech & Science wieder die Möglichkeit auf dem Online Karriere-Event jobvector…

Weiterlesen
funktionalisierte Nanopartikeln
Wissenschaft | 16.01.2023

Wenn Antikörper Pirouetten drehen

Funktionalisierte Nanopartikel könnten schon bald die Point-of-Care-Diagnostik – also Tests und Diagnostik direkt vor Ort in der Apotheke, der Praxis…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.01.2023

Neue Art der Genschere entdeckt

Wie ein Schweizer Taschenmesser: Ein neu entdeckter Baustein der bakteriellen Immunabwehr legt infizierte Zellen lahm. Er könnte die…

Weiterlesen
 Hepatitis B Virus Core Capsids
Wissenschaft | 10.01.2023

Entschlüsselt: Schlüsselfaktor für erfolgreiche therapeutische Impfung gegen chronische Hepatitis B

Infektionen mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) sind ein globales Gesundheitsproblem. Mit den derzeitig verfügbaren Behandlungen gelingt es nur sehr…

Weiterlesen
Gift von Wildbienen
Wissenschaft | 21.12.2022

Weniger hilft mehr. Mildes Bienengift zeigt größeres Anwendungspotenzial

Das Gift der Honigbiene wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin als entzündungshemmendes Mittel geschätzt. Wissenschaftlich gut…

Weiterlesen
Biobusiness | 15.12.2022

Martinsried bekommt Start-up-Inkubator Munich Accelerator Life Sciences & Medicine (MAxL): Wirtschaftsministerium fördert Infrastrukturprojekt unter Leitung von BioM mit 8,5 Mio. Euro

Das Bayerische Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau des Munich Accelerator Life Sciences & Medicine (MAxL) in München-Martinsried mit 8,5 Mio.…

Weiterlesen
Im Skelettmuskel kann das WNT7A-Protein die Muskelmasse
Wissenschaft | 14.12.2022

Klein aber fein – Mini-Botenstoff hilft bei Muskelwachstum

WNT-Botenstoffe sind für eine Vielzahl von Zellfunktionen entscheidend. Im Skelettmuskel kann ein bestimmter WNT-Botenstoff die Muskelmasse erhöhen…

Weiterlesen
reife Immunzellen aus induzierten pluripotenten Stammzellen
Wissenschaft | 01.12.2022

Designer-Immunzellen für Arzneimittelherstellung und -sicherheit

Um Tierversuche zu vermeiden und Therapeutika noch präziser testen zu können, greift die Pharmaindustrie zunehmend auf menschliche Immunzellen zurück.…

Weiterlesen
SARS-CoV-2 Nachweis
Coronavirus-News | 25.11.2022

SARS-CoV-2 Nachweis in 30 Minuten mit der Genschere

CRISPR-Cas ist vielseitig: Abseits vom populärwissenschaftlich bekannten ‚Gene Editing‘ zur Herstellung der kontrovers diskutierten genetisch…

Weiterlesen
MYC-Proteine
Wissenschaft | 24.11.2022

Proteinkugeln schützen das Genom von Krebszellen

Hohlkugeln aus MYC-Proteinen stoßen der Krebsforschung neue Türen auf. Würzburger Forschende haben sie entdeckt und berichten im Journal „Nature“ über…

Weiterlesen
Riesenamöbe Robotik
Wissenschaft | 23.11.2022

Selbstorganisation: So bringen Amöben die Robotik voran

LMU-Forschende haben ein neues Modell entwickelt, um zu beschreiben, wie biologische oder technische Systeme ohne äußeren Einfluss komplexe Strukturen…

Weiterlesen
Biobusiness | 23.11.2022

Bundesminister Habeck und Verbände der industriellen Gesundheitswirtschaft eröffnen gemeinsamen Dialogprozess

Bundesminister Robert Habeck hat heute gemeinsam mit der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz…

Weiterlesen
Biobusiness | 21.11.2022

jobvector Karriere-Event zum Abschluss von 2022 - namhafte Arbeitgeber, Live-Vorträge und zahlreiche Jobs

Nach acht erfolgreichen Online Karriere-Events ist es am 8. Dezember 2022 wieder soweit. jobvector bietet an diesem Tag Bewerbern* aus den Bereichen…

Weiterlesen
Genom-Mining
Wissenschaft | 21.11.2022

Ringe der Macht in Naturstoffen von Bakterien

Genom-Mining deckt eine weit verbreitete Klasse von Naturstoffen auf, die exzellente Kandidaten für zukünftige Arzneimittel sind

Weiterlesen
Silikonschwamm unbekannte Bakterien
Wissenschaft | 16.11.2022

Silikonschwamm spürt unbekannte Bakterien auf

Vom Darm bis zum Meeresgrund: Mikroorganismen bevölkern nahezu jeden Lebensraum. Für die Biotechnologie birgt die Vielfalt ihrer Überlebensstrategien…

Weiterlesen
Parkinson
Wissenschaft | 16.11.2022

Neue Erkenntnis in der Parkinson-Forschung: Lipide beeinflussen Aufbau von Protein-Verklumpungen

Nach Alzheimer ist Parkinson die weltweit häufigste neurodegenerative Erkrankung. Bis zu 400.000 Betroffene leiden allein in Deutschland daran. Dabei…

Weiterlesen
CO₂-Emissionen Plastikabbau
Wissenschaft | 09.11.2022

Bioabbaubares Mikroplastik in Böden lässt CO₂-Emissionen ansteigen

Biologisch abbaubare Mikroplastik-Partikel in Böden können zu einem verstärkten Anstieg von CO₂-Emissionen in die Erdatmosphäre führen. Dies zeigt…

Weiterlesen
künstliche Neuronen
Wissenschaft | 08.11.2022

Die gleiche Sprache sprechen: Wie künstliche Neuronen biologische Neuronen imitieren

Neuronen feuern elektrische Impulse ab, Synapsen sorgen für deren Übertragung. Diese Prinzipien, die im menschlichen Gehirn funktionieren, können nun…

Weiterlesen
Biobusiness | 08.11.2022

Die Gute Laborpraxis (GLP) ist auch in gentechnischen Anlagen gefordert. Wer macht eigentlich GLP-Inspektionen?

Der Begriff des/der GLP-Inspektors*in kommt aus dem Chemikaliengesetz. Die „Gute Laborpraxis (GLP)“ ist ein Qualitätssicherungssystem, das sich mit…

Weiterlesen