VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Politik & Gesellschaft | 26.07.2021

EU-Kommission stärkt Europäischen Forschungsraum mit Pakt für Forschung und Innovation

Die Kommission hat am 16.07.2021 ihren Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zu einem Pakt für Forschung und Innovation in Europa angenommen. Der…

Weiterlesen
3D-Visualisierung des Hai-Zahns
Nachhaltigkeit/Klima | 26.07.2021

Die ältesten Haizähne Österreichs geben Hinweis auf eine globale Klimakrise vor 325 Millionen Jahren

Die stete Drift der Kontinente formt nicht nur Gebirgszüge, sondern hat auch großen Einfluss auf die Tierwelt im Meer. Als die beiden Superkontinente…

Weiterlesen
  Kakadus in Sydney
Wissenschaft | 26.07.2021

Clevere Kakadus lernen durch soziale Interaktion

Zum ersten Mal hat ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gezeigt, dass Kakadus, eine ikonische australische Vogelart,…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 23.07.2021

Preprint: Kinder entwickeln langfristige Immunität gegen COVID-19

Aktuelle Ergebnisse der COVID-19-Familienstudie Baden-Württemberg als Preprint veröffentlicht / Asymptomatischer Verlauf der Infektion bei Kindern…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.07.2021

Mit molekularbiologischen Methoden auf der Suche nach Öl und Gas

Das EU-Project PROSPECTOMICS ist mit fünf internationalen Partnern gestartet, um umweltfreundlichere Verfahren zu entwickeln.

Weiterlesen
Coronavirus-News | 23.07.2021

One Health: Unsere Tiere und wir in Zeiten von COVID-19

Der Ausbruch von COVID-19 im Dezember 2019 hat bisher über drei Millionen Todesopfer gefordert. Von Tier auf Mensch übertragen, gilt COVID-19 als…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 23.07.2021

Covid-19 und immaterielle Güter: Was bringt das Aussetzen von Schutzrechten?

Behindern Patente die globale Verfügbarkeit von Impfstoffen gegen Covid‑19? In einem Positionspapier argumentiert eine Forschungsgruppe des…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.07.2021

Bekannte Wirkstoffe zeigen unerwartete Wirkung

Am Anfang der Entwicklung eines jeden Medikaments steht die Suche nach einem Wirkstoff, der gezielt Schlüsselspieler krankheitsauslösender Prozesse…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.07.2021

Wie unser Gehirn die Schönheit einer Landschaft erkennt

Wie wird ein Blick in die Natur zu einem beeindruckenden Erlebnis? Bekannt ist, dass der Anblick schöner Landschaften die Belohnungssysteme des…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.07.2021

Hochwasserrisiken wurden deutlich unterschätzt

Um Hochwassergefahren besser einschätzen zu können, sollen Gefahrenkarten historische Daten einbeziehen. Dafür plädieren Forschende am CEDIM – Center…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.07.2021

Umweltfreundlicher Biokunststoff aus Pflanzen

Kunststoffe sind in unserem täglichen Leben weit verbreitet: Sie sind leicht, billig und anpassungsfähig. Doch wenn Kunststoffe hergestellt,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.07.2021

Feuerstein-Artefakt belegt Großwildjagd der Neandertaler am Hohle Fels

Neu entdeckte Blattspitze war Teil einer Stoßlanze

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.07.2021

Hunde als „Gedankenleser“

Dass Hunde vielfach als der „beste Freund des Menschen“ bezeichnet werden, ist bekannt. Eine soeben erschienene Studie des Clever Dog Labs an der…

Weiterlesen
VBIO | 21.07.2021

Auszeichnung der “MINT-Botschafter / -innen des Jahres 2021”

Im Rahmen einer virtuellen Feierstunde wurden Ehrenamtliche aus dem bundesweiten Netzwerk als MINT-Botschafter /-innen des Jahres ausgezeichnet. Aus…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 21.07.2021

SARS-CoV-2-Variante B.1.617 macht es dem Immunsystem schwer

Studie mit Zellkulturen zeigt, dass die Mutante weniger gut durch Antikörper gehemmt wird

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 21.07.2021

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler veröffentlichen Statement mit fünf Prinzipien für klimasichere Kommunen und Städte

Die jüngsten Ereignisse verdeutlichen es drastisch: Wetter-Ausschläge werden extremer. Im Juli 2021 waren es extreme Niederschläge in…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 21.07.2021

Große Artenvielfalt sorgt im Grünland für effiziente Phosphornutzung

Artenreiches Grünland beherbergt auch im Boden viele Arten von Mikroorganismen, die im Zusammenspiel mit den Pflanzen die knappe Ressource Phosphor…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.07.2021

RNA kontrolliert die Schutzhülle von Bakterien

Der Magenkeim Helicobacter pylori weiß, wie er sich gegen Angriffe des Immunsystems oder durch Antibiotika schützen kann. Einem Forschungs-Team der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.07.2021

Hirse-Biodiversität verspricht nachhaltigere Landwirtschaft

Ein internationales Team von Wissenschafter / -innen um den Molekularbiologen Wolfram Weckwerth von der Universität Wien hat herausgefunden, dass…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.07.2021

SARS-CoV-2: Achillesfersen im Viren-Erbgut

Bestimmte Regionen im SARS-CoV-2-Erbgut könnten sich als Ziel für künftige Medikamente eignen. Dies fanden jetzt Wissenschaftlerinnen und…

Weiterlesen