
Biologie trifft Technik: gut vernetzt für innovative Ansätze
Eine biobasierte und nachhaltige Wirtschaft braucht neue Technologien. Die neue Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)…
Eine biobasierte und nachhaltige Wirtschaft braucht neue Technologien. Die neue Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)…
Unser Immunsystem schützt uns vor Krankheitserregern. Eine überschießende Immunreaktion kann jedoch Allergien oder chronisches Asthma auslösen.…
Auf der Online-Plattform 3R-SMART finden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler detaillierte Videoanleitungen, mit denen sie neue Methoden erlernen…
Eine Analyse weltweiter Langzeitstudien zeigt, dass die Zahl landlebender Insekten zurückgeht. Sie sank im Schnitt um 0,92 % pro Jahr, was einem…
Die Regierungen von Belarus, Polen und der Ukraine riskieren die Gesundheit von Millionen von Menschen, wenn sie den Bau einer 2.000 Kilometer langen…
Das Sprachnetzwerk im Gehirn von Menschen hat einen früheren evolutionären Ursprung als bislang angenommen. Die Wurzeln der für die Sprache…
Ein weiteres Puzzleteil im Rätsel um die Langlebigkeit der Gelbkörper bei Luchsen ist aufgedeckt. Ausgewählte antioxidative Enzyme, insbesondere das…
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Unterstützung von Wissenschaft und Studentinnen und Studenten aufgrund der Covid-19-Pandemie…
Als die Vorfahren heutiger Menschen vor etwa 50.000 Jahren Afrika verließen, trafen sie auf Neandertaler. Dieses Aufeinandertreffen führte zu einer…
Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek (CDU), hat zu den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie Stellung bezogen. "Die…
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) hat einen Methodenstandard für das Monitoring der Gewässerstrukturen an Bundeswasserstraßen veröffentlicht.…
Im menschlichen Körper sind Bakterien aktiv, deren Gene teilweise wesentlich älter sind als die des Menschen selbst. Auf dieser Erkenntnis baut die…
Blütenfarben, Duftstoffe oder Substanzen, die sich therapeutisch nutzen lassen – oft sind es nur winzige Varianten im Erbgut, die dafür…
Auch Zellen können gestresst sein. Und dieser Stress – ausgelöst z.B. durch Gifte oder hohe Temperaturen – ist für sie oft lebensbedrohlich. Zum Glück…
Im täglichen Leben werden Gewebe wie zum Beispiel Haut und Muskeln werden im Alltag gedehnt, gezogen und gestaucht – und das, ohne dass die Zellen…
Mit der voraussichtlich Ende April 2020 von der Europäischen Kommission vorgelegten "EU-Biodiversitätsstrategie bis 2030" soll dem…
Hochkalorische, energiedichte Nahrungsmittel sind in unserer modernen Gesellschaft ständig verfügbar. eine Gruppe von Nervenzellen im Gehirn von…
Die genauen strukturellen Unterschiede, die ausschlaggebend dafür sind, ob ein Protein zu einem aktiven Enzym oder zu einem Gerüst für Eisenionen…
Der weltweite Reisanbau ist schlecht fürs Klima, denn die Felder sondern viel Methan ab. Möglicherweise gibt es dafür eine Lösung: Werden dem Boden so…
An heißen Quellen in der Tiefsee haben Forschende des Bremer Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie Mikroben entdeckt, die sich von Ethan…