VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Mitochondrienmembran
Wissenschaft | 23.11.2021

Genexpression in Mitochondrien gezielt verändern

Mitochondrien gelten als die Kraftwerke der Zellen, da sie mit Hilfe von Sauerstoff Energie aus unserer Nahrung erzeugen. Die dafür notwendige…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 22.11.2021

Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Politik stärken gesellschaftliches Vertrauen

Der Stifterverband veröffentlicht eine neue Analyse und Vorschläge zur wissenschaftsbasierten Politikberatung auf Basis der Erfahrungen der…

Weiterlesen
querFELDein-Podcast: Neue Folge zu Genome Editing
Wissenschaft | 22.11.2021

querFELDein-Podcast: Neue Folge zu Genome Editing

Haben Sie schon einmal etwas von Genome Editing gehört oder von CRISPR-Cas? Man bezeichnet damit Verfahren mit denen gezielt Mutationen in bestimmten…

Weiterlesen
 Starke Antikörperreaktionen gegen harmlose Coronaviren
Coronavirus-News | 22.11.2021

Antikörper gegen harmlose Coronaviren unterstützen auch SARS-CoV-2-Immunität

Infektionen mit dem neuen Coronavirus oder Impfungen dagegen führen zu starken Antikörperreaktionen gegen SARS-CoV-2. Immunreaktionen gegen andere…

Weiterlesen
Corona Spürhunde
Coronavirus-News | 22.11.2021

Hunde können SARS-CoV-2 von 15 anderen viralen Atemwegsinfektionen unterscheiden.

Ein großes länderübergreifendes Forschungsteam unter der Leitung der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) veröffentlichte aufbauend auf…

Weiterlesen
Fluoreszenzbild lebender Neurone
Wissenschaft | 22.11.2021

Neue Methode macht maskierte Proteine in Nervenzellen sichtbar

Spezielle Rezeptorproteine in Nervenzellen, die für das Lernen wichtig sind, konnten jetzt von einem internationalen Team aus Wissenschaftlerinnen und…

Weiterlesen
im Flachwasser lebende Crustaceen
Nachhaltigkeit/Klima | 19.11.2021

Modelle zeigen wie sich der globale Klimawandel zukünftig auf marine Krebse auswirkt

Eine Studie, die das zukünftige Verbreitungsmuster von im Meer lebenden Krebstieren für die Jahre 2050 und 2100 modelliert, kommt zu dem Ergebnis,…

Weiterlesen
Analysebericht der COP26-Ergebnisse
Nachhaltigkeit/Klima | 19.11.2021

Klimakonferenz in Glasgow: Wendepunkt für den Klimaschutz?

Die diesjährige UN-Klimakonferenz in Glasgow lieferte gemischte Ergebnisse. Während der Konferenz wurde präzisiert, welches Maß an Ehrgeiz…

Weiterlesen
Darm Maus
Wissenschaft | 19.11.2021

Neuer Zusammenhang zwischen Ernährung, Darmstammzellen und Krankheiten aufgedeckt

Adipositas, Diabetes und Magen-Darm-Krebs stehen oft mit einer ungesunden Ernährung in Verbindung. Welche molekularen Mechanismen dafür verantwortlich…

Weiterlesen
Ökosysteme der Erde
Nachhaltigkeit/Klima | 19.11.2021

Weltkarte der wichtigsten Schutzgebiete zur Abwendung einer Klimakatastrophe

Eine Studie von Conservation International beschreibt die entscheidenden Ökosysteme auf der Erde, die die Menschheit schützen muss, um eine…

Weiterlesen
Die Inselrinde im Gehirn verarbeitet Informationen über den Herzschlag, um die Angst in der Balance zu halten.
Wissenschaft | 19.11.2021

Die Angst im Gleichgewicht

Angst muss gut reguliert sein, da sonst schwerwiegende Folgen wie zum Beispiel Panikattacken oder riskantes Verhalten auftreten können. Forschende am…

Weiterlesen
Krümmung von Zellen im Darm
Wissenschaft | 19.11.2021

Wie Zellen Kurven spüren.

Zellen in Ihrem Körper können nicht sehen, aber sie können ihre Umgebung und ihre eigene Form spüren. Forschende der Universität Mons und des…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.11.2021

Fragen und Antworten zu Tierversuchen am Bundesinstitut für Risikobewertung

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat seine FAQs zu Tierversuchen am 18. November 2021 aktualisiert.

Weiterlesen
Wissenschaft | 18.11.2021

Neues Internetportal zur kostenlosen Informations- und Kompetenzvermittlung sowie Vernetzung im Bereich Open Access.

Open Access ermöglicht eine gleichberechtige Informationsversorgung für alle und damit die faire und transparente Nutzung von Steuergeldern sowie…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 18.11.2021

Wettbewerb: MINTrakete „Didaktik als Schlüssel“

Wie gelingt die erfolgreiche Konzeption von außerschulischen MINT-Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche? Wir sind mit einer Ausschreibung auf…

Weiterlesen
Stachelmäuse sind vielversprechende neue Modellorganismen für die Reparatur von Gewebe
Wissenschaft | 18.11.2021

Stachelmäuse erholen sich besonders effizient von einem Herzinfarkt

Die Stachelmaus kann im Gegensatz zum Menschen tiefe Hautwunden heilen, ohne dabei eine Narbe zu hinterlassen. Ob dieser narbenfreie…

Weiterlesen
Eisberg in der Antarktis
Nachhaltigkeit/Klima | 18.11.2021

Antarktischer Eisschild baute sich in einem Jahrzehnt ab

Nach der natürlichen Erwärmung, die der letzten Eiszeit folgte, gab es wiederholte Phasen, in denen von der Antarktis massenhaft Eisberge in den…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 18.11.2021

Studien weisen gute Wirkung von Boosterimpfung nach Johnson&Johnson-Impfung sowie Kreuzimpfungen nach

Die Ständige Impfkommission des Bundes empfiehlt nach einer einmaligen Corona-Impfung mit Johnson&Johnson eine zweite Impfung mit dem Impfstoff von…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 18.11.2021

Bakterien als Klima-Helden

Um in Zukunft eine kohlenstoffneutrale Kreislaufwirtschaft zu etablieren, werden Technologien benötigt, die als Rohstoff CO2 verwenden. In Form von…

Weiterlesen
Wissenschaft | 18.11.2021

Photosystem II: Ein großer Schritt in Richtung Entschlüsselung der Photosynthese

Die Natur dient der Wissenschaft in vielen Bereichen als Vorlage für erstaunliche technologische Entwicklungen. Hierzu zählt insbesondere die…

Weiterlesen