
Klima-Bilanz: Wo es in Deutschland hakt
In Deutschland steigt das Risiko, die eigenen Klimaziele nicht einhalten zu können. Eine aktuelle Studie des Exzellenzclusters „Climate, Climatic…
Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft
Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.


In Deutschland steigt das Risiko, die eigenen Klimaziele nicht einhalten zu können. Eine aktuelle Studie des Exzellenzclusters „Climate, Climatic…

Eine Alpenpflanze könnte über den Schlüssel für ihr Fortbestehen in einem sich stetig erwärmenden Klima verfügen. Forschende der ETH Zürich haben…

Deutschland begrüßt die Maßnahmen der ERA Policy Agenda 2025-2027 und beteiligt sich umfassend daran. Das antwortet die Bundesregierung (21/2479) auf…

Bislang ist der konkrete Prozess der Genesung nach einer akuten Erkrankung unbekannt und es ist nicht geklärt, warum manche Menschen vollständig und…

Mikroorganismen im Schwarzen Meer können große Mengen an Lachgas (N2O) produzieren, einem starken Treibhausgas. Das Gas erreicht aber nie die…

Forschende am Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) in Magdeburg haben einen Lern-Mythos widerlegt. Kurze Pausen machen Bewegungen kurzfristig…

Wissenschaftsbarometer 2025: Wahrgenommene Polarisierung der Gesellschaft deutlich über gemessenem Niveau/Gefühl der Informiertheit über Forschung…

Wissenschaftsrat plädiert für strategische Weiterentwicklung der Fächervielfalt in der Hochschulmedizin
Welche akustischen Signale der Tierkommunikation dienen dazu, die Aufmerksamkeit der Artgenossen zu erregen? Ein Forschungsteam der Universität…

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) zeigt sich besorgt über die geplanten Kürzungen der…

Wissenschaftliche Datenbankensind in Gefahr – sei aus politischen Gründen, oder durch das Wegbrechen von Fördergeldern. Darauf hat der VBIO frühzeiti…

Eine aktuelle Studie belegt erstmals, dass auch der Atlantische Hering eine sogenannte Brutort-Treue besitzt. Deshalb kehren die meisten Heringe der…

Aufnahme mobiler genetischer Elemente aus der Umwelt – Pseudomonas fluorescens, das sterilem Kompostfiltrat ausgesetzt war, nahm mehrere mobile…

Die durch Insekten verursachte Baumsterblichkeit steigt in ganz Europa, wie eine internationale Studie ergab. Nadelbäume sind stärker betroffen,…

Einem internationalen Forscherteam aus Deutschland, Usbekistan und Turkmenistan unter Federführung des Museums für Naturkunde Berlin gelang der…

Vom 10. bis 21. November 2025 findet die 30. Konferenz der Vertragsparteien des UN-Rahmenübereinkommens über Klimaveränderungen (Conference of the…

Forschende haben neue Einblicke in die genetischen Grundlagen der Fortpflanzung von Roggen gewonnen. Sie konnten zeigen, wie Pflanzen ihre Gene neu…

Die menschliche Bauchspeicheldrüse ähnelt in ihrer Entwicklung deutlich stärker der von Schweinen als der von Mäusen. Das ist besonders relevant, weil…

Je nach Wirtsvogel legen Europäische Kuckucke ganz unterschiedliche Eier. Genetische Analysen zeigen, wie diese Anpassung vererbt wird, ohne dass es…

Mitochondrien sind die kleinen Organellen, die die Energie erzeugen, die unser Körper braucht, um zu wachsen, sich zu bewegen und gesund zu bleiben.…