VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Wissenschaft | 30.05.2022

Gut oder schlecht? - Nervenzellen in höheren Zentren des Fliegenhirns sind bei der Beurteilung von Düften entscheidend

Im lateralen Horn des Gehirns von Essigfliegen erfolgt die Bewertung einzelner Düfte und die Steuerung des daraus resultierenden Verhaltens. Dies…

Weiterlesen
Wissenschaft | 30.05.2022

Genetische Geschlechtsbestimmung bei Spinnen

    Forschende der Universitäten Greifswald, Hamburg und Prag haben für die europäische Wespenspinne genetische Marker entwickelt, die es erlauben, das…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 30.05.2022

    Wildtiere verfügen über mehr „Treibstoff der Evolution“ als bisher angenommen

    Natürliche Auslese fördert jene genetischen Veränderungen, die für Überleben und Reproduktion günstig sind – dies ist der Kern der Evolution im Sinne…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 30.05.2022

    Für Selbstlosigkeit gibt es evolutionäre Gründe

    Altruistisches Verhalten wird oft als rein menschliche Errungenschaft empfunden. Die Verhaltensforschung liefert aber unzählige Beispiele…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 27.05.2022

    Biosynthese von Cyanobacterin eröffnet neue Naturstoffklasse für Anwendungen in Medizin und Landwirtschaft

    Forschenden der Arbeitsgruppen um Prof. Tobias Gulder von der TU Dresden und Prof. Tanja Gulder von der Universität Leipzig ist es erstmals gelungen,…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 27.05.2022

    Bekämpfung von Blaualgen kann Seen giftiger machen

    Phosphor zu reduzieren kann Seen giftiger machen. Dieses neue Forschungsergebnis erfordert ein fundamentales Umdenken beim Management von…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 27.05.2022

    Gefährdet, aber nicht geschädigt. Auch intensiver Walfang beraubte den Finnwal nicht seiner genomischen Vielfalt

    Finnwale sind die zweitgrößten Lebewesen unseres Planeten, nur noch übertroffen von den Blauwalen. Der industrielle Walfang haZahl jedoch…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 27.05.2022

    Neue Sensoren erlauben die genaue Messung des Botenstoffs Dopamin

    Dopamin ist ein bedeutendes Signalmolekül für Nervenzellen. Bisher ließ sich seine Konzentration räumlich und zeitlich nicht genau bestimmen. Dank…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 27.05.2022

    Vorstoß bei Entwicklung proteinbasierter Wirkstoffe gegen Immunerkrankungen

    Max-Planck-Forscher erzielen Durchbruch mithilfe von computerbasiertem Proteindesign

    Weiterlesen
    Symbol-Grafik: Blitz
    Wissenschaft | 27.05.2022

    Mit der Nervenregeneration kommt der chronische Schmerz

    Forschende der Medizinischen Fakultät Heidelberg beschreiben in „Nature“ neue Art von neuropathischen Schmerzen / Neue Erkenntnisse sind erster…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 25.05.2022

    Ein potenzieller Jungbrunnen für das Immunsystem

    Im Alter nimmt die Leistung der Immunabwehr ab, ältere Menschen sind anfälliger für Infektionen. Forschungsteams aus Würzburg und Freiburg haben jetzt…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 25.05.2022

    Schwund von Kieselalgen durch Ozeanversauerung – Studie zeigt negativen Einfluss durch CO2 auf wichtige Planktongruppe

    Kieselalgen sind die wichtigsten Produzentinnen von pflanzlicher Biomasse im Ozean. Weil sie für den Bau ihrer Schalen nicht auf Kalk, sondern auf…

    Weiterlesen
    Architekturaufnahme der Bundestagsgebäude
    Wissenschaft | 25.05.2022

    Urheberrecht in Wissenschaft und Bildung

    Die 2018 in Kraft getretenen Regelungen im Urheberrechtsgesetz zum Umgang mit urheberrechtlich geschützten Werken in Bildung, Forschung und…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 25.05.2022

    Neue Studie zur Anpassungsfähigkeit von großen Korallenriffen an die Klimaerwärmung

    Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) berechnet anhand eines Modells und von Daten aus dem Feld, inwieweit große…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 25.05.2022

    Geheimnisvolle Sensoren im Rückenmark

    Komplizierte Bewegungen ausführen zu können, ist für Tiere lebenswichtig. Wie wenig erforschte sensorische Neuronen im Zentralkanal des Rückenmarks…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 25.05.2022

    Sibirische Tundra könnte bis Mitte des Jahrtausends fast komplett verschwinden

    AWI-Studie zeigt: Nur mit ambitioniertem Klimaschutz kann ein Drittel der Tundra gerettet werden.

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 25.05.2022

    Wenn männliche Kumpel weniger wichtig werden als weibliche Paarungspartner

    Forschende des Deutschen Primatenzentrums haben die Investition in Männerfreundschaften und den Zusammenhang mit reproduktivem Erfolg bei männlichen…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 24.05.2022

    Rhythmischer Tiefschlaf: Forschende untersuchen Einfluss von Narkosemitteln auf Hirnfunktionen

    Die moderne Anästhesie ist eine der wichtigsten medizinischen Errungenschaften. Während zuvor Patienten bei jeder Operation Höllenqualen durchleiden…

    Weiterlesen
    Zwillingskinder in rosa
    Wissenschaft | 24.05.2022

    Mütter von Zwillingen sind nicht fruchtbarer, sondern haben einfach nur mehr Glück

    Sind Frauen, die Zwillinge haben, fruchtbarer? Während frühere Studien zu dem Schluss kamen, dass dies der Fall ist, zeigt eine detaillierte Analyse…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 24.05.2022

    Molekulare Lichtschalter erlauben Einblicke in das zentrale Nervensystem

    Fluoreszierende Farbstoffe, wie man sie aus Diskotheken mit Schwarzlicht oder aus der forensischen Blutspurensuche an Tatorten kennt, spielen…

    Weiterlesen