VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Biobusiness | 20.01.2025

Potential entfesseln: Deutschland als globaler Vorreiter in Biomanufacturing und Foodtech

Die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) hat ein Positionspapier zur Bioökonomie veröffentlicht. Sie ist überzeugt, dass die…

Weiterlesen
Grafik Erwerb von Pektinasen bei Blattkäfern
Wissenschaft | 20.01.2025

Das Genom lesen und Evolution verstehen: Symbiosen und Gentransfer bei Blattkäfern

Ein Forschungsteam hat den evolutionären Erfolg von Blattkäfern untersucht und herausgefunden, wie die Käfer mit Hilfe von Bakterien den Schlüssel zu…

Weiterlesen
Trockenrisse im Boden
Nachhaltigkeit/Klima | 20.01.2025

Grundwasser durch Dürren und starke Regenfälle gefährdet

Extreme Klimaereignisse gefährden die Qualität und Stabilität des Grundwassers, wenn Regenwasser die natürlichen Filterprozesse im Boden umgeht. Dies…

Weiterlesen
Grafik Retinale Nervenschicht
Wissenschaft | 20.01.2025

Blick ins Auge erklärt Krankheitsmechanismen der Schizophrenie

Bei der Analyse des Zusammenhangs von Netzhautzellen und neuropsychiatrischen Erkrankungen und durch die Kombination verschiedener Datensätze haben…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 17.01.2025

Deutschland braucht einen Aufbruch für ein starkes Innovationssystem

"Standort Deutschland: Zukunft durch Forschung und Innovation" – gemeinsames Thesenpapier zur Bundestagswahl 2025 von Stifterverband, Leopoldina und…

Weiterlesen
Bodentestflächen
Nachhaltigkeit/Klima | 17.01.2025

Gestresster Boden: Wie Dürre Grasland verändert

Wie gestaltet sich die Zukunft unserer Böden – und damit auch die Wasserverfügbarkeit –unter den Einflüssen der bevorstehenden klimatischen…

Weiterlesen
Grafik: Die Sphären stellen Zellen dar, die in einem elektrischen Meer schwimmen
Wissenschaft | 17.01.2025

Elektrisch mobilisiert: Zellen nutzen elektrische Felder, um während der Embryonalentwicklung zu wandern

Neue Erkenntnisse zeigen, dass elektrische Felder die Zellen der Neuralleiste während der Entwicklung zur Wanderung anregen. Diese bahnbrechende…

Weiterlesen
Abgestorbenen Weinreben in der Region um Los Andes
Nachhaltigkeit/Klima | 17.01.2025

Mega-Dürren werden weltweit häufiger und intensiver

Langjährige Dürren haben in den letzten 40 Jahren bedenklich zugenommen. Sie beeinträchtigen Landwirtschaft, Energiegewinnung und Ökosysteme, warnt…

Weiterlesen
Der Krankheitserreger Pseudomonas aeruginosa bildet einen schützenden Biofilm.
Wissenschaft | 17.01.2025

Raffiniertes Frühwarnsystem: Wie Bakterien auf Gefahren reagieren

Bakterien können dank eines Warnsignals Gefahren wahrnehmen, bevor sie der Gefahr direkt ausgesetzt sind. Sie merken, wenn andere Bakterien in ihrer…

Weiterlesen
3D-gedruckte Schneckenhaus-Hälften ermöglichten es, in das Zuhause von Schneckenbuntbarschen zu blicken und das Verhalten der Mutter und ihrer Jungen während der Brutpflege zu beobachten
Wissenschaft | 17.01.2025

Elternhaus Adieu: Wann ziehen junge Fische aus?

Schneckenbuntbarsche kümmern sich intensiv um ihren Nachwuchs, den sie in verlassenen Schneckenhäusern großziehen. Was im Inneren des Nests passiert,…

Weiterlesen
Auf dem Foto ist die neue Unterart Balaenoptera musculus sulfureus, aufgenommen im Santa-Barbara-Kanal, zu sehen.
Wissenschaft | 16.01.2025

Meer Arten? Genetische Unterschiede bei Blauwal-Populationen entdeckt

Ein Forschungsteam hat faszinierende genetische Erkenntnisse zur Evolution des größten Tieres der Erde, des ikonischen Blauwals (Balaenoptera…

Weiterlesen
Die Mikroskopaufnahme zeigt das Kleinhirn der Maus, wobei die großen rot markierten Zellen Purkinje-Zellen darstellen.
Wissenschaft | 16.01.2025

Die Gesundheit des Gehirns fördern: Selbstreinigung schützt Nervenzellen durch kontrollierten Zuckerverbrauch

Einen neuartigen Mechanismus, durch den die Selbstreinigung, der zelluläre Recyclingprozess Autophagie, die Gehirnzellen von Mäusen schützt, haben…

Weiterlesen
Grafik Komplexbildung der Nitrogenase mit dem Shethna-Protein II
Wissenschaft | 16.01.2025

Protein schützt biologische Stickstoffbindung vor Sauerstoffstress

Kleiner Helfer für große Aufgaben: Ein Sauerstoffsensor-Protein schützt die enzymatische Maschinerie der biologischen Stickstoffbindung vor schweren…

Weiterlesen
Foraminiferen Ammonia confertistesta
Wissenschaft | 16.01.2025

Einzeller mit Superkräften: Kleinstlebewesen puffern Düngereintrag in die Weltmeere ab

Sogenannte Foraminiferen kommen in allen Weltmeeren vor. Die meist gehäusetragenden Kleinstlebewesen nehmen in bisher ungeahntem Ausmaß Phosphat aus…

Weiterlesen
Hand mit Eppendorfcup
Wissenschaft | 16.01.2025

Weltweite Studie identifiziert Gene für Depressionen bei allen Ethnien

In einer weltweiten Studie wurden neue genetische Risikofaktoren für Depressionen über alle ethnischen Gruppen hinweg identifiziert. Die bislang…

Weiterlesen
Rhesusaffen
Wissenschaft | 16.01.2025

Unbekannte Verwandte aufspüren

Die Kenntnis biologischer Verwandtschaftsverhältnisse ist für die Erforschung von Wildtierpopulationen oft entscheidend. Einem internationalen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.01.2025

Initiative Bioökonomie: Acht Forderungen für die Wirtschaft der Zukunft

Positionspapier: Nur entschlossenes Handeln kann Deutschlands Wirtschaft nachhaltiger, resilienter und zukunftsfähiger machen.

Weiterlesen
Das Ribozym SAMURI (Kristallstruktur in grün)
Wissenschaft | 15.01.2025

Ribozym durchleuchtet

RNA-Moleküle sind aus unserem Körper nicht wegzudenken: In den Zellen sorgen sie für die Weitergabe von Erbinformation und regulieren die Aktivität…

Weiterlesen
Skelettreste des Tameryraptor markgrafi
Wissenschaft | 15.01.2025

Neue nordafrikanische Raubsaurierart auf über 80 Jahre alten Fotos entdeckt

Münchner Paläontologen identifizieren eine neue, rund 95 Millionen Jahre alte Raubsaurierart aus der nordafrikanischen Kreidezeit. Das Besondere…

Weiterlesen
Placentagefäße der Maus
Wissenschaft | 15.01.2025

Epigenetik sorgt für funktionierende Plazenta

Ist die Entwicklung der Blutgefäße in der Plazenta gestört, so kann es zu Wachstumsverzögerungen des Fetus kommen. Wissenschaftlerinnen und…

Weiterlesen