VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Wissenschaft | 23.07.2021

Umweltfreundlicher Biokunststoff aus Pflanzen

Kunststoffe sind in unserem täglichen Leben weit verbreitet: Sie sind leicht, billig und anpassungsfähig. Doch wenn Kunststoffe hergestellt,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.07.2021

Feuerstein-Artefakt belegt Großwildjagd der Neandertaler am Hohle Fels

Neu entdeckte Blattspitze war Teil einer Stoßlanze

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.07.2021

Hunde als „Gedankenleser“

Dass Hunde vielfach als der „beste Freund des Menschen“ bezeichnet werden, ist bekannt. Eine soeben erschienene Studie des Clever Dog Labs an der…

Weiterlesen
VBIO | 21.07.2021

Auszeichnung der “MINT-Botschafter / -innen des Jahres 2021”

Im Rahmen einer virtuellen Feierstunde wurden Ehrenamtliche aus dem bundesweiten Netzwerk als MINT-Botschafter /-innen des Jahres ausgezeichnet. Aus…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 21.07.2021

SARS-CoV-2-Variante B.1.617 macht es dem Immunsystem schwer

Studie mit Zellkulturen zeigt, dass die Mutante weniger gut durch Antikörper gehemmt wird

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 21.07.2021

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler veröffentlichen Statement mit fünf Prinzipien für klimasichere Kommunen und Städte

Die jüngsten Ereignisse verdeutlichen es drastisch: Wetter-Ausschläge werden extremer. Im Juli 2021 waren es extreme Niederschläge in…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 21.07.2021

Große Artenvielfalt sorgt im Grünland für effiziente Phosphornutzung

Artenreiches Grünland beherbergt auch im Boden viele Arten von Mikroorganismen, die im Zusammenspiel mit den Pflanzen die knappe Ressource Phosphor…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.07.2021

RNA kontrolliert die Schutzhülle von Bakterien

Der Magenkeim Helicobacter pylori weiß, wie er sich gegen Angriffe des Immunsystems oder durch Antibiotika schützen kann. Einem Forschungs-Team der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.07.2021

Hirse-Biodiversität verspricht nachhaltigere Landwirtschaft

Ein internationales Team von Wissenschafter / -innen um den Molekularbiologen Wolfram Weckwerth von der Universität Wien hat herausgefunden, dass…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.07.2021

SARS-CoV-2: Achillesfersen im Viren-Erbgut

Bestimmte Regionen im SARS-CoV-2-Erbgut könnten sich als Ziel für künftige Medikamente eignen. Dies fanden jetzt Wissenschaftlerinnen und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.07.2021

Neue Ursache zur Entstehung des Diabetes entdeckt

Stoffwechsel des diabetischen Zebrafischs offenbart interessante Erkenntnisse

    Weiterlesen
    Schimpanse
    Wissenschaft | 20.07.2021

    Gebrauch von Steinwerkzeugen: Schimpansen leben vor der Steinzeit

    Anders als frühe Menschenarten scheinen Schimpansen nicht in der Lage zu sein, spontan scharfe Steinwerkzeuge herzustellen und zu nutzen, auch wenn…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 20.07.2021

    Das Genom verrät‘s: Flechten können in unterschiedlichen Klimazonen verschiedene Naturstoffe produzieren

    Von Organismen gebildete Naturstoffe sind vor allem als Mittel gegen Krebs und andere Krankheiten bekannt. Doch sie können noch mehr, wie Forscher/…

    Weiterlesen
    Ausbildung | 20.07.2021

    VBIO: Lebenslanges Biologielernen ermöglichen – nicht-formale Bildungsangebote sicherstellen

    Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) hat jüngst ein Positionspapier zu nicht-formalen Bildungsangeboten…

    Weiterlesen
    Stammzellen eines Mausembryos
    Wissenschaft | 20.07.2021

    Wie Zellen um ihre Existenz streiten

    Der Wettstreit zwischen Zellen ist eine wichtige Qualitätskontrolle. Er stellt sicher, dass nur gesunde Zellen für die Entwicklung eines Organismus…

    Weiterlesen
    rasterelektronenmikroskopische Aufnahme von Pilzsporen entlang eines Risses in einem Mikroplastik-Partikel.
    Wissenschaft | 19.07.2021

    Mikroplastik in Böden wird von krankheitserregenden Pilzen besiedelt

    Vertreter zahlreicher krankheitserregender Pilzarten finden auf Mikroplastik-Partikeln im Erdboden neue Lebensräume und könnten damit eine der…

    Weiterlesen
    Svalbard
    Wissenschaft | 19.07.2021

    Mikroplastik in der Arktis

    Rund um die Inselgruppe Svalbard im arktischen Ozean stellen sogenannte Rhodolithe, aufgebaut aus kalkabscheidenden Rotalgen, ökologische Nischen für…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 19.07.2021

    Pandemie-Auswirkungen auf vernachlässigte Tropenkrankheiten

    Über Auswirkungen der Sars-CoV-2-Pandemie auf vernachlässigte Tropenkrankheiten (Neglected Tropical Diseases - NTDs) berichtet die Bundesregierung in…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 19.07.2021

    Erstmals tödlicher Angriff von Schimpansen auf Gorillas beobachtet

    Ein Forschungsteam der Universität Osnabrück und des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie aus Leipzig hat erstmals tödliche Angriffe…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 19.07.2021

    «In vitro»-Zoo hilft, SARS-CoV-2 zu verstehen

    Forschende des Instituts für Infektionskrankheiten (IFIK) der Universität Bern und des Instituts für Virologie und Immunologie (IVI) konnten dank…

    Weiterlesen