
„Stammbaum des Lebens“ für Blütenpflanzen
Mit eigenem botanischen Sammlungsmaterial und ihrem Forschungswissen zur Evolution der Kreuzblütler, den Kohlgewächsen, haben Biowissenschaftler der…
Mit eigenem botanischen Sammlungsmaterial und ihrem Forschungswissen zur Evolution der Kreuzblütler, den Kohlgewächsen, haben Biowissenschaftler der…
Der Einzeller Naegleria fowleri gehört zu den tödlichsten Parasiten für den Menschen. Forschende des Zentrums für Mikrobiologie und…
Großer Fortschritt an der CRISPR-Front. Erstmals ist es gelungen, sehr effizient große Gen-Abschnitte stabil und präzise in die DNA von höheren…
Ein internationales Paläontologenteam findet in Mexiko erstmals vollständig erhaltene Fossilien der Hai-Gattung Ptychodus. Rund 200 Jahre lang kannte…
Dank einer neuartigen Technik der molekularen DNA-Analyse konnten Forschende um Lucas Horstman und Dirk Wagner vom Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ…
In Zellen wimmelt es von Millionen verschiedener Biomoleküle, die chaotisch durch ihre Unterstrukturen diffundieren. Und doch kann eine exquisite…
Proteine in Zellen präzise zu beobachten ist für viele Forschungszweige extrem wichtig, war bisher jedoch eine große technische Hürde – vor allem in…
Benediktenkraut (Cnicus benedictus) ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) und wächst auch in unseren Breiten. Es wird seit…
Einige Krankheitserreger verstecken sich in menschlichen Zellen und verbessern so ihre Überlebenschancen. Forschende der Universität Basel haben nun…
Schlagartige molekulare Veränderungen im Alternsprozess hat jetzt ein Forscherteam identifiziert. Der veröffentlichten Studie zufolge gibt es…
Eine neue Studie unter Beteiligung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim zeigt, wie der Wachstumsfaktor Erythropoietin (EPO)…
Mit seinen langen Beinen und großen Flügeln ist der Weißstorch ein prominenter Star des Tierzuges. Ob während des Herbstzuges von Europa nach Afrika…
Bayreuther Forschende beleuchten den natürlichen Nachweis für das Vorkommen und die Funktion von Netzwerken aus Pilzen und Pflanzen – sogenannte…
Umweltveränderungen beeinflussen mikrobielle Gemeinschaften, die für die Gesundheit von Mensch und Umwelt entscheidend sind. So können etwa veränderte…
Laut Forschenden der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) und der International Coral Reef Initiative (ICRI)…
Entgegen bisherigen Annahmen sind Nervenzellen in der menschlichen Hirnrinde anders verschaltet als bei der Maus. Das ist das Ergebnis einer Studie…
Die Wirkung von Kernspinresonanz auf die innere Uhr von Zellen zu unterschiedlichen Tageszeiten wurde jetzt in einer aktuellen Studie von Forschenden…
Am 16. April 2024 haben sich sechs der größten deutschen naturkundlichen Sammlungen zusammengeschlossen. Sie wollen ihre über 140 Millionen…
Wenn Babys sprechen oder Vögeln singen lernen, greift das gleiche Prinzip: Zuhören und dann nachahmen. So wird aus anfänglichem Gebrabbel das erste…
Das Austrocknen des Aralsees hat Zentralasien in den letzten 30 Jahren um 7 Prozent staubiger gemacht. Zwischen 1985 und 2015 haben sich die…