VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Alzheimer-Therapien Medin
Wissenschaft | 17.11.2022

Neuer Ansatzpunkt für Alzheimer-Therapien gefunden

In den Blutgefäßen des Gehirns von Alzheimer-Patienten lagert sich zusammen mit dem Protein Amyloid-β auch das Protein Medin ab. Diese sogenannte…

Weiterlesen
Dornenkronenseestern
Wissenschaft | 17.11.2022

Dornenkronenseesterne aus dem Roten Meer sind endemische Art

Forschende haben korallenfressende Dornenkronenseesterne im Roten Meer als eigene Art identifiziert, die ausschließlich in diesem Lebensraum vorkommt.

Weiterlesen
Pestizidrisiken auch in Naturschutzgebieten
Wissenschaft | 17.11.2022

Pestizidrisiken auch in Naturschutzgebieten

Die Risiken, die Pflanzenschutzmittel für Insekten und andere Kleintiere in Gewässern in Schutzgebieten verursachen, sind nahezu vergleichbar mit…

Weiterlesen
 Meiofauna aus der Antarktis
Wissenschaft | 17.11.2022

Auf die Kleinen achten: Auswirkung der Eisbedeckung auf winzige Meerestiere

Erstmals vergleichende Studie zu kleinsten und mittleren Bodentieren in der Antarktis veröffentlicht.
Forschende der Universität Rostock und…

Weiterlesen
Pflanzen Licht Schatten
Wissenschaft | 17.11.2022

Pflanzen zwischen Licht und Schatten

Wie die Pflanzen ihre Photosynthese bei wechselnden Lichtbedingungen optimieren können

Weiterlesen
Mitochondrien mutierte mtDNA
Wissenschaft | 17.11.2022

Kraftwerke der Zellen: Mitochondrien haben „Müllabfuhr“, um mutierte mtDNA zu entsorgen

Wie Zellen ganz spezifisch mutierte DNA der Mitochondrien (mtDNA) eliminieren können, haben jetzt Forschende der Universität zu Köln herausgefunden.…

Weiterlesen
Struk­tur der Scha­le ei­ner plank­to­ni­schen Fo­ra­mi­ni­fe­re, auf­ge­nom­men mit ei­ner Rönt­gen-Mi­kro-Com­pu­ter-To­mo­gra­phie
Wissenschaft | 16.11.2022

Neue Methode enthüllt Kohlenstoffverteilung im Südlichen Ozean

Ozeane und insbesondere die Tiefenwasserzirkulation im Südlichen Ozean spielen und spielten eine wichtige Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf.…

Weiterlesen
Silikonschwamm unbekannte Bakterien
Wissenschaft | 16.11.2022

Silikonschwamm spürt unbekannte Bakterien auf

Vom Darm bis zum Meeresgrund: Mikroorganismen bevölkern nahezu jeden Lebensraum. Für die Biotechnologie birgt die Vielfalt ihrer Überlebensstrategien…

Weiterlesen
Parkinson
Wissenschaft | 16.11.2022

Neue Erkenntnis in der Parkinson-Forschung: Lipide beeinflussen Aufbau von Protein-Verklumpungen

Nach Alzheimer ist Parkinson die weltweit häufigste neurodegenerative Erkrankung. Bis zu 400.000 Betroffene leiden allein in Deutschland daran. Dabei…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.11.2022

H7N9-Vogelgrippe beim Menschen: Geschlechtsunterschiede im Krankheitsverlauf

Ein interdisziplinäres Team des Leibniz-Instituts für Virologie und des CDC China zeigt erstmals, dass eine Infektion mit dem Vogelgrippevirus H7N9…

Weiterlesen
Embryonalentwicklung
Wissenschaft | 16.11.2022

Gen spielt wichtige Rolle bei der Embryonalentwicklung

Ein Gen, das eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des menschlichen Embryos spielt, wurde jetzt in einer internationale Studie unter Leitung der…

Weiterlesen
Weltkarte der Pflanzenvielfalt
Wissenschaft | 15.11.2022

Eine Weltkarte der Pflanzenvielfalt

Warum gibt es an manchen Orten mehr Pflanzenarten als an anderen? Warum ist die Vielfalt in den Tropen am größten? Welcher Zusammenhang besteht…

Weiterlesen
Mangan in Pflanzen
Wissenschaft | 15.11.2022

Von Zellwänden bis zur Fotosynthese: Wie kommt Mangan in Pflanzen dahin, wo es gebraucht wird?

Das Protein BICAT3 ist einer der wichtigsten Mangan-Verteiler in Pflanzen. Ist es defekt, hat das einen verheerenden Einfluss auf das Wachstum der…

Weiterlesen
Hanf als Tierfutter kann Gesundheit von Kühen beeinträchtigen
Wissenschaft | 15.11.2022

Hanf als Tierfutter kann Gesundheit von Kühen beeinträchtigen

Psychoaktiver Inhaltsstoff Δ9-Tetrahydrocannabinol tritt in die Milch über

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.11.2022

Molekulares Monitoring der RNA-Regulation

Je besser wir zelluläre Prozesse wie die RNA Regulierung verstehen, desto gezielter können Medikamente entwickelt werden. Besonders schwierig war es…

Weiterlesen
Struktur der Phosphoglykolat-Phosphatase
Wissenschaft | 14.11.2022

Angriff auf Nebenwegen

Bei Krankheiten wie etwa Krebs ist eine gesteigerte Zellvermehrung ein wesentliches Merkmal. Einem Forschungsteam der Uni Würzburg und zweier…

Weiterlesen
Windenergieanlage verunglückte Rauhautfledermaus
Wissenschaft | 14.11.2022

Die Erfassung des Kollisionsrisikos für Fledermäuse wird bei großen Windkraftanlagen ungenau

Um Fledermäuse vor der Kollision mit Windenergieanlagen zu schützen, werden in Genehmigungsverfahren akustische Erhebungen durchgeführt. Diese…

Weiterlesen
fossiler Beleg für lebendgebärende Schlangen
Wissenschaft | 14.11.2022

Weltweit erster fossiler Beleg für lebendgebärende Schlangen

Der weltweit erste fossile Beleg für eine Lebendgeburt bei Schlangen wurde von einem argentinisch-deutschen Forscher-Team, unter ihnen Senckenberger…

Weiterlesen
NaturaConnect
Wissenschaft | 14.11.2022

Schutz und Vernetzung der Natur in ganz Europa

Europa braucht gesunde Ökosysteme, die der biologischen Vielfalt und den Menschen zugutekommen und dabei klimaresistent sind. Das Horizon Europe…

Weiterlesen
Kinder lernen wissenschaftliches Denken
Wissenschaft | 14.11.2022

Kinder lernen wissenschaftliches Denken früher als gedacht

Wissenschaftliche Informationen verstehen und bewerten zu können, ist eine entscheidende Fähigkeit auch für das gesellschaftliche Leben, etwa bei der…

Weiterlesen