VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Bitterrezeptor TAS2R10
Wissenschaft | 06.12.2021

Zur Rolle von Bitterrezeptoren bei Krebs

Bitterrezeptoren unterstützen den Menschen nicht nur beim Schmecken. Sie befinden sich auch auf Krebszellen. Welche Rolle sie dort spielen, hat ein…

Weiterlesen
Unreife Gerstenähren zum Zeitpunkt des maximalen Ertragspotenzials
Wissenschaft | 06.12.2021

Das Ertragspotenzial hängt vom Ähren-Typ der Gerste ab

Um die Erträge von Getreide zu sichern und zu erhöhen, ist es wichtig, das Ertragspotenzial der jeweiligen Pflanzen zu kennen. Wissenschaftler des IPK…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.12.2021

Stärkerer Selektionsdruck auf Männchen im Tierreich

Im Tierreich lastet ein stärkerer Selektionsdruck auf Männchen als auf Weibchen. Das belegt eine aktuelle Studie von Wissenschaftlerinnen und…

Weiterlesen
Apis mellifera
Wissenschaft | 06.12.2021

Die Ur-Honigbiene stammt aus Asien - Entwicklung des Sozialverhaltens „pushte“ die weiträumige Ausbreitung auf der Erde

In welchem Teil der Welt die westliche Honigbiene Apis mellifera ihren evolutiven Ursprung hatte, ist unter Forschenden sehr umstritten. Bislang galt…

Weiterlesen
Trichonephila-Spinnenweibchen
Wissenschaft | 03.12.2021

Spinnen-Männchen im Orbit um gefräßiges Weibchen

Forschende finden heraus, wie die Männchen der Goldenen Seidenspinne trotz ihres einfachen Gehirns bei der Partnersuche Anziehung und Abstoßung…

Weiterlesen
Massenaussterben Vulkan
Wissenschaft | 03.12.2021

Massenaussterben durch Vulkanausbrüche

Am Ende des Erdzeitalters Ordovizium, vor rund 450 Millionen Jahren, kühlte sich die Erde drastisch ab. Rund 85 Prozent aller Tierarten starben aus.…

Weiterlesen
Gewächshauskulturen Mikrobiom
Wissenschaft | 03.12.2021

Pflanzenschädling entgeht dem Immunsystem seines Wirts durch Angriff auf das Mikrobiom

Ein Team von Biologen hat gezeigt, dass Verticillium dahliae, ein pathogener Pilz verschiedener Pflanzen, ein Effektormolekül absondert um das…

Weiterlesen
biologischen Vielfalt in Binnengewässern
Wissenschaft | 03.12.2021

Der Süßwasser-Biodiversität einen Platz am Tisch einräumen

Forschende aus 90 Wissenschaftseinrichtungen weltweit stellen fest: Die Erforschung und der Schutz der Süßwasser-Biodiversität bleiben weit hinter…

Weiterlesen
Die Organisation der Proteine auf der Zelloberfläche
Wissenschaft | 02.12.2021

Die Organisation der Zelloberfläche nutzbar machen

Biologische Zellen haben vielfältige Funktionen, und sie müssen miteinander kommunizieren, um diese aufeinander abzustimmen. Zentral dafür sind…

Weiterlesen
 Anlagerung der Histonvariante H2A.Z
Wissenschaft | 02.12.2021

Was die Gene zum Leben erweckt

Kurz nach der Befruchtung ist das aus dem Erbgut von Mutter und Vater neu entstandene Genom des Embryos noch nicht aktiv. Vielmehr muss es durch…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.12.2021

UNESCO sets ambitious international standards for open science

The first international framework on open science was adopted by 193 countries attending UNESCO’s General Conference. By making science more…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.12.2021

Call: Merck Innovation Cup 2022

From July 23rd – July 29th, 2022, MerckKGaA, Darmstadt, will be hosting the 12th edition of the Merck Innovation Cup near Frankfurt, Germany. In case…

Weiterlesen
Der herbstlaichende Ostseehering
Wissenschaft | 01.12.2021

Klimaveränderungen und Überfischung dezimierten Ostseehering lange vor der Industrialisierung

Historische Quellen zeigen, dass die Überfischung des Ostseeherings schon vor rund 500 Jahren begann und bis heute nachwirkt

Weiterlesen
Rekonstruktion des Haastadlers
Wissenschaft | 01.12.2021

Typisch Adler? Der Haastadler bevorzugte Riesenbeute wie ein Aasgeier

Der ausgestorbene Haastadler (Hieraaetus moorei) ist der größte bisher bekannte Adler. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass er vermutlich riesige…

Weiterlesen
Felsen in der Atacama-Wüste
Wissenschaft | 01.12.2021

Einzeller und Viren – Bedrohung für den Mars?

Viren sind Überlebenskünstler! Wüstenhitze und Dürre können einigen gar nichts. „Für den trockensten und strahlungsintensivsten, nicht-polaren Bereich…

Weiterlesen
Ernährungsformen Fleisch Vegan
Wissenschaft | 01.12.2021

Fleischarme Kost hat viele Vorteile

Was ist besser: den Fleischkonsum moderat zu reduzieren und mehr Obst, Gemüse und Vollkornprodukte zu essen, wie es die Deutsche Gesellschaft für…

Weiterlesen
Eine Koralle hat Mikroplastik eingebaut
Wissenschaft | 01.12.2021

Müllschlucker: Korallen filtern Mikroplastik aus Meerwasser

Riffbildende Korallen bauen kleine Kunststoffpartikel dauerhaft in ihr Kalkskelett ein – Studie in Gießener Meerwasser-Aquarien erbringt ersten…

Weiterlesen
SARS-CoV-2 Spike-Protein
Coronavirus-News | 30.11.2021

Wie wird ein Fledermaus-Virus zum Pandemie-Auslöser?

Das Fledermaus-Virus RaTG13 ist ein naher Verwandter von SARS-CoV-2, doch anders als der Verursacher der COVID-19-Pandemie kann RaTG13 nur schlecht an…

Weiterlesen
Wissenschaft | 30.11.2021

Betriebsanweisung für die Genregulation

Woher wissen Zellen, wann sie welches Gen aktivieren müssen? Diese Information muss in der Sequenz der DNA verschlüsselt sein – wie genau, ist immer…

Weiterlesen
Neuroblastomzellen unter dem Mikroskop
Wissenschaft | 30.11.2021

Lebensbedrohlicher Konflikt in der Krebszelle

Die Zellen bestimmter Tumore, der Neuroblastome, teilen sich sehr rasch. Damit handeln sie sich Probleme ein, die für sie tödlich enden können. Eine…

Weiterlesen