
Neue Erkenntnisse zur Neurobiologie der Kreativität
Kreatives Denken ist die Basis für viele Innovationen in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur oder im Alltag. Trotz ihrer Bedeutung ist die Neurobiologie…
Kreatives Denken ist die Basis für viele Innovationen in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur oder im Alltag. Trotz ihrer Bedeutung ist die Neurobiologie…
Heidelberger Wissenschaftler beschreiben im Online-Magazin „eLife“ neue Einsichten in Infektionsmechanismen des Parasiten Plasmodium.
Über die Anreicherung und den Transport persistenter organischer Schadstoffe durch Mikroplastik gibt es vergleichsweise viele Studien. Doch die Daten…
Studie zur Rückverfolgung der SARS-CoV-2-Cluster in Deutschlands größtem Fleischverarbeitungskomplex
Bekanntlich erben wir eine Hälfte unserer Gene von unseren Eltern. Für die Funktion der allermeisten Gene ist es gleichgültig, von welchem Elternteil…
Ungräser wie Ackerfuchsschwanz und Windhalm sind mittlerweile ein akutes Problem auf landwirtschaftlichen Flächen. Bei starkem Befall droht…
Neue Studie zeigt: Biodiversität kann nur erhalten werden, wenn die Auswirkungen von Landwirtschaft verstanden werden.
Forscherinnen und Forscher aus Bochum und Boston haben untersucht, wie instabil das Huntingtin-Gen in verschiedenen Hirnregionen und Organen von…
Forschungsteam untersucht, was Knochen des Kulturfolgers über sein Lebensumfeld vor rund 40.000 Jahren verraten
Feinabstimmung von Untereinheiten der Kalziumkanäle ist für die Balance von hemmenden und erregenden Nervenzellen entscheidend
Fledermäuse können fliegen und sich mit Hilfe von Echoortung mühelos in völliger Dunkelheit orientieren; sie überleben tödliche Krankheiten und sind…
Neue Methoden zur Analyse großer Datensätze erforscht der kürzlich eingerichtete Sonderforschungsbereich „FONDA – Foundations of Workflows for…
Wird der Winter in fünf Jahren mild ausfallen und steht uns danach ein regenreicher Sommer ins Haus? Leider sind zuverlässige Antworten auf solche…
Forschungsteam von Justus-Liebig-Universität Gießen und Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie untersucht Gifte von…
Studie zeigt, dass Chloroquin die SARS-CoV-2-Infektion von Lungenzellen nicht blockiert
Die biologische Vielfalt ist weltweit nicht gleichmäßig verteilt, sondern die meisten Arten leben in den Tropen, so dass die Anzahl der Arten Richtung…
Asiatische Strandkrabbe als Beispiel für erfolgreiche Ausbreitung in Nord- und Ostsee
Während der aktuellen COVID-19-Krise ist eine schnelle Verfügbarkeit von fundierten Informationen von entscheidender Bedeutung, um die richtige…
Foraminiferen sind ökologisch sehr erfolgreich und besiedeln seit Jahrmillionen den Meeresboden. LMU-Geobiologen haben nun gefunden, dass einige Arten…
Internationales Forscherteam zählt Tiere aus der Luft.