VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Flügel der Fruchtfliege Drosophila melanogaster
Wissenschaft | 11.11.2021

Wie wächst ein Flügel? Eine Reise auf den Spuren von Proteinen.

Damit während der Entwicklung funktionelle Organe entstehen, müssen Zellen korrekt kommunizieren und Form und Grösse bis ins kleinste Detail richtig…

Weiterlesen
Riesenfresszelle ohne CK1α
Wissenschaft | 11.11.2021

Wer die Fresszelle antreibt

Wenn die Chemie nicht stimmt, bleibt die Wunde unversorgt: Das Enzym CK1α beeinflusst die Wanderung von Riesenfresszellen, die an der Immunabwehr des…

Weiterlesen
Der größte Ammonit der Welt: Parapuzosia seppenradensis
Wissenschaft | 11.11.2021

Neues zu Riesenammoniten der Kreidezeit

Bis zu 1,74 Meter misst Parapuzosia seppenradensis, der größte Ammonit der Welt im Durchmesser. Weltweit gibt es nur wenige Fossilfunde dieser…

Weiterlesen
www.KeepNatureAlive.de
Wissenschaft | 11.11.2021

Leibniz-IZW gründet wissenschaftliche Kommunikations- und Crowdfunding-Plattform „KeepNatureAlive.de“ aus

Für eine maximale Wirksamkeit seiner Forschungsergebnisse zur Bewältigung der globalen Biodiversitätskrise setzt das Leibniz-Institut für Zoo- und…

Weiterlesen
Ameisen Evolution
Wissenschaft | 11.11.2021

Ein Beispiel konvergenter Evolution

Die Arbeiterinnen sklavenhaltender Ameisen versorgen die Brut ihrer Königinnen nicht selbst und gehen auch nicht auf Nahrungssuche. Vielmehr…

Weiterlesen
Wissenschaftsbarometer 2021
Wissenschaft | 11.11.2021

Hohes Vertrauen und Wunsch nach Politikberatung durch Wissenschaft

Wissenschaftsbarometer 2021: Vertrauen in Wissenschaft und Forschung weiterhin hoch / Mehrheit für wissenschaftliche Politikberatung

Weiterlesen
Naturvorlieben
Wissenschaft | 10.11.2021

Naturvorlieben: Was Linke und Konservative in Deutschland unterscheidet

Anhand von drei ländlichen Gegenden in Deutschland wurde untersucht, ob verschiedene Weltanschauungen sich auf die Präferenzen für Ökosystemleistungen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 10.11.2021

Staphylococcus aureus: Schnelltest detektiert wichtigen Virulenzfaktor „PVL“ in 15 Minuten

InfectoGnostics-Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) haben mit Partnern aus den Vereinigten Arabischen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 10.11.2021

Mit ihren Augen sehen - eine neue Methode rekonstruiert die Perspektive eines sich frei bewegenden Tieres

Wie nutzt eine Maus ihren Sehsinn, um eine Grille auf der Flucht genau ins Visier zu nehmen und schließlich zu fangen? Forscher haben rekonstruiert…

Weiterlesen
Wissenschaft | 10.11.2021

Multiplex-Netzwerk verbessert Diagnose und Analyse von Seltenen Erkrankungen

Seltene Erkrankungen sind meist auf einen einzelnen Gendefekt zurückzuführen. Dennoch gestaltet sich die Suche nach der Ursache und die Einschätzung…

Weiterlesen
 Protein aus Darmbakterien
Wissenschaft | 10.11.2021

Per Kapsel durch die Blutbahn: Wie Darmbakterien mit dem Körper kommunizieren

Bakterien im Darm verpacken verschiedenste ihrer Biomoleküle in kleine Kapseln. Diese werden vom Blutkreislauf in verschiedene Organe des Körpers…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.11.2021

Immunzellen gegen hartnäckige Viren: With a little help from my friends

Viren wie das HIV oder der Erreger von Hepatitis C können das Immunsystem überrennen. Ein Ansatz zur Entwicklung von Impfstoffen gegen diese…

Weiterlesen
Tauziehen Zellen
Wissenschaft | 09.11.2021

„Tauziehen“ der Zellen

Die gemeinsame Bewegung von Zellen ist entscheidend für verschiedene biologische Prozesse in unserem Körper – zum Beispiel, damit Wunden heilen und…

Weiterlesen
 Gruppe Guinea-Paviane
Wissenschaft | 09.11.2021

Wer ist hier Boss?

Männliche und weibliche Guinea-Paviane sind gleichermaßen erfolgreich darin, eine Gruppe anzuführen

Weiterlesen
Das Aufspüren junger Neuseeland-Seelöwen im Wald
Wissenschaft | 09.11.2021

Neue Modelle unterstützen Naturschützer bei der Wiederkehr des seltensten Seelöwen der Welt

Nach 200 Jahren kehren die Neuseeland-Seelöwen wieder auf die Hauptinsel Neuseelands zurück. Jahrhunderte der intensiven Verfolgung durch den Menschen…

Weiterlesen
Spezialisierung von Stammzellen
Wissenschaft | 09.11.2021

Stammzellen würfeln nicht (nur)

Aus einer befruchteten Eizelle entsteht in nur wenigen Wochen ein komplett neuer Organismus. Das eigentliche Wunder dabei ist, dass aus einem kleinen…

Weiterlesen
Corona
Coronavirus-News | 08.11.2021

Die empfundene Betroffenheit von Corona hängt mit Einstellungen zusammen

Im Rahmen der Eindämmungsmaßnahmen hat sich gezeigt, dass Menschen mit den gleichen wissenschaftlichen Daten wie den Inzidenzzahlen sehr…

Weiterlesen
Fledermäuse müssen durch dieses Hell-Dunkel-Mosaik navigieren.
Wissenschaft | 08.11.2021

Alle europäischen Fledermausarten reagieren sensibel auf künstliches Licht – mit Varianz zwischen Arten und Habitaten

Die künstliche Erhellung der Nacht durch Lampen gilt als zentrale zivilisatorische Errungenschaft mit unzähligen wirtschaftlichen, sozialen und…

Weiterlesen
Schädel des neuen Dinosauriers "Issi saaneq"
Wissenschaft | 08.11.2021

„Kalter Knochen“: Erste Dinosaurierart, die vor 214 Millionen Jahren auf Grönland lebte

Der zweibeinige Dinosaurier Issi saaneq lebte vor etwa 214 Millionen Jahren im Gebiet des heutigen Grönlands. Er war ein mittelgroßer, langhalsiger…

Weiterlesen
Marshmallow-Test bei Papageien
Wissenschaft | 08.11.2021

Marshmallow-Test bei Papageien

Afrikanische Graupapageien lehnen eine sofortige Belohnung mit Aussicht auf eine bessere eher ab als Aras. Sie können also möglicherweise eine…

Weiterlesen