
Klima-Kipp-Punkte früher erkennen: Wie die einst grüne Sahara zur Wüste wurde
Abrupte Veränderungen in komplexen Systemen wie dem globalen Klimasystem sind extrem schwer vorherzusagen. Forschern der Technischen Universität…
Abrupte Veränderungen in komplexen Systemen wie dem globalen Klimasystem sind extrem schwer vorherzusagen. Forschern der Technischen Universität…
Ein niedriger Vitamin-B6-Spiegel wirkt sich negativ auf die Gehirnleistung aus. Jetzt hat ein Forschungsteam der Würzburger Universitätsmedizin einen…
Die neu entwickelte Software BRAKER3 bietet Forschenden weltweit ein leistungsstarkes Instrument für die Genomannotation, d.h. bei der Identifizierung…
Eine Studie zeigt anhand umfangreicher Langzeitdaten, dass die Binnenschifffahrt in den letzten Jahrzehnten zu einem deutlichen Verlust der…
Fadenförmige Cyanobakterien knicken ab einer bestimmten Länge ab, wenn sie auf ein Hindernis treffen. Dies fanden Forschende am Max-Planck-Institut…
Zur Abwehr von Krankheitserregern und Krebs aktiviert das Immunsystem bestimmte weiße Blutzellen, die T-Helferzellen (Th-Zellen). Sie werden je nach…
Um den widrigen Bedingungen des mediterranen Sommers zu entgehen, verzögern manche Samen ihre Keimung bis die heißen und trockenen Zeiten vorbei sind.…
Eine neue Studie zeigt, dass Grün- und Ackerland besser verschiedene Leistungen gleichzeitig erbringen könnten, wenn der Einsatz von…
Im Sternenpark Westhavelland sowie in drei deutschen Kommunen ist im Rahmen einer transdisziplinären Studie eine insektenfreundliche…
Je nachdem, ob sich der Zellkern einer epithelialen Zelle gerade auf der äußeren oder inneren Seite des Gewebes befindet, ist das Erbgut stärker oder…
Neonikotinoide wirken nicht nur als Insektengift, sondern stören auch die Embryonalentwicklung von Fröschen. Kaulquappen, die in Laborexperimenten…
Krebsgenome sind das Ergebnis vielfältiger Mutationsprozesse, die sich oft über Jahrzehnte angesammelt haben. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen…
Entscheidende pflanzliche Immunmoleküle könne sich untereinander in einen Verbund verpacken und auf diese Weise vor unerwünschter Aktivierung…
Nach dem Zusammenbruch des klassischen Maya-Reichs stieg Chichén Itzá zur Macht auf und gehörte fortan zu den größten und einflussreichsten Städten…
Das Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) hat die Nationale Strategie für gen- und zellbasierte Therapien an die Bundesforschungsministerin…
In einer neuen Studie rekonstruierte ein internationales Forschungsteam die Evolutionsgeschichte und die globale Ausbreitung der Malaria in den…
Eine neue Technik zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Metallen in Zellen haben Forschende um Malte Brammerloh und Evgeniya Kirilina vom MPI…
Das Forschungsdatengesetz sollte schnellstmöglich auf den Weg gebracht werden. Es wird neue Möglichkeiten schaffen, öffentliche Daten für die…
Fünf neue Stummelschwanzchamäleons der Gattung Rhampholeon hat PD Dr. Maximilian Dehling aus der Abteilung Biologie der Universität Koblenz, gemeinsam…
Wenn Pflanzen oder Teile von ihnen absterben, tragen Milliarden kleiner Lebewesen dazu bei, dieses organische Material abzubauen. Doch nicht nur…