
Nicht alles, was sich paart, gehört zu einer Art
Dank ihres farbenfrohen Federkleids und ihrer rhythmischen Sprünge sind Paradiesvögel die Stars von Naturdokumentationen und Social-Media-Feeds. Seit…
Dank ihres farbenfrohen Federkleids und ihrer rhythmischen Sprünge sind Paradiesvögel die Stars von Naturdokumentationen und Social-Media-Feeds. Seit…
Wie Spinnen ihr Augenwachstum der meist vier verschiedenen Augenpaare regulieren, wurde erstmals von Forschenden des Museums für Naturkunde Berlin,…
Acrylamid bildet sich beim Erhitzen von stärkehaltigen Lebensmitteln und ist zum Beispiel in Pommes frites, Kartoffelchips und Kaffee enthalten. Eine…
Im Verbund suchten Forschende des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben und der…
Ein Forschungsteam unter der Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der Universität Leipzig hat einen…
Bei chronischer Hepatitis B sammeln sich in der Leber Immunzellen, die mit dem Hepatitis-B-Virus infizierte Zellen zerstören könnten, aber inaktiv…
In einer Studie, die kürzlich in der Fachzeitschrift „Systematic and Applied Microbiology“ erschienen ist, beschreiben Forschende des Leibniz-Zentrums…
In einer wegweisenden Initiative haben der German Biobank Node (GBN) und PatientInnenorganisationen ein gemeinsames Positionspapier verfasst. Ziel…
Der internationale „World Brain Day“ am 22. Juli 2024 stellt die Prävention von neurologischen Erkrankungen wie Demenz, Schlaganfall oder Migräne in…
Im Sommer 2022 verendeten in der Oder rund 1.000 Tonnen Fische, Muscheln und Schnecken. Die Katastrophe war zwar vom Menschen verursacht,…
Weibliche Säugetiere, einschließlich des Menschen, werden mit allen ihren Eizellen geboren. Von den rund ein bis zwei Millionen Eizellen einer Frau…
Ein internationales Forschungsteam des Exzellenzclusters "Balance of the Microverse" der Universität Jena hat den Mechanismus untersucht, der einige…
Forschende entschlüsseln Kommunikation beim Gefäßwachstum
Monozyten, eine spezielle Art weißer Blutkörperchen, sondern Zytokine als Entzündungsbotenstoffe ab, die für eine angemessene Immunreaktion…
Lungenhochdruck ist eine schwere Erkrankung, in deren Folge viele Patientinnen und Patienten an Herzversagen sterben. Auf der Suche nach neuen…
Gemeinsam mit einem brasilianisch-deutschen Team hat Senckenberg-Forscher Vinicius S. Ferreira eine neue Art aus der Federleuchtkäfer-Gattung…
Nachhaltigkeit und Lebensqualität – ein Widerspruch? Nicht unbedingt, zeigen Empa-Forscher in einer neuen Studie. Gemäss ihren Berechnungen ist ein…
Transkriptionsfaktoren sind wichtige Regulatoren der Genexpression. Das Labor von Denes Hnisz hat in Zusammenarbeit mit dem Labor von Martin Vingron…
Grundstein für bundesweites Biodiversitätsmonitoring gelegt: Verbundprojekt MonViA stellt 41 Indikatoren vor, mit deren Hilfe die biologische Vielfalt…
Tropenwälder sind für den Schutz der biologischen Vielfalt und des Klimas unerlässlich. Ihr Bestand geht durch Abholzung und Umwandlung für die…