
Einblick in den Stoffwechsel plastikfressender Bakterien
Plastikfressende Bakterien könnten künftig helfen, das globale Müllproblem einzudämmen. Jetzt konnte erstmals gezeigt werden, wie Bakterien der…
Plastikfressende Bakterien könnten künftig helfen, das globale Müllproblem einzudämmen. Jetzt konnte erstmals gezeigt werden, wie Bakterien der…
Ökosysteme erfüllen eine Reihe lebenswichtiger Aufgaben: Sie speichern Kohlenstoff, reinigen verschmutztes Wasser, bestäuben Pflanzen und so weiter.…
Der Colliculus superior im Gehirn von Säugetieren übernimmt viele wichtige Aufgaben, indem er unsere Umwelt wahrnimmt und interpretiert. Fehler bei…
Eine Infektion mit dem Magenkeim Helicobacter pylori könnte das Risiko, an Alzheimer-Demenz zu erkranken, erhöhen: Bei Menschen über 50 Jahren kann…
Erforschen bringt Entdecken! Mit ihrem oftmals alten Baumbestand, den efeubewachsenen Grabmalen und einem kleinflächigen Mosaik unterschiedlicher…
Der Biosyntheseweg von Paclitaxel, einem sehr erfolgreich eingesetzten Chemotherapeutikum zur Krebsbehandlung, wurde jetzt von Forschenden des…
Sie sind winzig klein, enorm vielfältig und im Erdboden weit verbreitet: wirbellose Bodenlebewesen wie Springschwänze, Hornmilben, Tausendfüßer oder…
Normalerweise kommen von der Roten Liste der bedrohten Arten nur schlechte Nachrichten. Immer mehr Arten finden ihren Platz darauf. Doch heute, am 11.…
Die Zahl der Versuchstiere in Deutschland ist im Jahr 2022 weiter zurückgegangen. Damit setzt sich der Abwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Die…
Eine aktuelle Studie unter Federführung von Prof. Dr. Stefan Lötters von der Universität Trier zu den Vorkommen von Harlekin-Kröten aus Süd- und…
Welse kennen einige aus dem heimischen Aquarium als „Fensterputzer“ – denn sie verfügen über ein Mundwerkzeug, mit dem sie sich an ganz…
Der Rat hat am 8. Dezember eine politische Einigung über eine Empfehlung dafür erzielt, Forschende und Forscherlaufbahnen in der Europäischen Union…
Die meisten Krankheiten entstehen durch außer Kontrolle geratene Proteine. Bisher kann leider nur ein Bruchteil dieser Unruhestifter mit den gängigen…
Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher…
T-Zell-Lymphome wachsen vergleichsweise schnell. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat jetzt entschlüsselt, warum das so ist. Ein…
Bei Hirnverletzungen werden bestimmte Zellen im Gehirn aktiv und weisen Eigenschaften von neuronalen Stammzellen auf. Regulator dieser…
Organismen im Ozean spielen eine entscheidende Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf. Pflanzliches Plankton nimmt Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf…
Obwohl die Evolution Honigbienen und soziale Wespen vor 179 Millionen Jahren getrennt hat, entwickelten beide Arten eine ähnliche Lösung für den…
Ein zentraler Bestandteil des menschlichen Immunsystems ist das NLRP3-Inflammasom. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Infektionen, seine…
Zebra- und Quaggamuscheln, die zu den Dreikantmuscheln gehören, sind in Westeuropa und Nordamerika weit verbreitet. Die invasiven Süßwasserarten sind…