
Auf die Größe kommt es an: Natürliche Wiederbewaldung durch geflügelte Förster
In weitgehend entwaldeten Gebieten sind fruchtfressende Vögel größer und mobiler als entsprechende Arten in Wäldern. Vögel in entwaldeten Gebieten…
In weitgehend entwaldeten Gebieten sind fruchtfressende Vögel größer und mobiler als entsprechende Arten in Wäldern. Vögel in entwaldeten Gebieten…
Das Wissenschaftssystem ist auf eine starke digitale Infrastruktur sowie auf leistungsfähige Dienste und Werkzeuge angewiesen. Mit seinen Empfehlungen…
Das Schlaflied, das Singvögel-Mütter ihren Eiern schon während des Brütens vorsingen, spielt eine größere Rolle als bisher angenommen. Dies zeigt eine…
Mithilfe neuer statistischer Verfahren ergründen Forschende das komplexe Wechselspiel zwischen Lebenszyklus, Umweltfaktoren und Erbinformation am…
Der Untergrund im hohen Norden der Erde verändert sich rasant. Typisch für weite Regionen der Arktis sind Böden, die im Sommer ein Stück weit…
Dass Menschen Abwehrkräfte und damit Antikörper gegen Viren bilden können, ist schon lange bekannt. Doch auch gegen den in Kosmetika, Lebensmitteln…
Ein Forscherteam der Ecole Polytechnique Federal de Lausanne unter der Leitung von Dr. Vivek Thacker, jetzt Gruppenleiter am Zentrum für Infektiologie…
Sie wollten den Kohlenstoffkreislauf des Kongobeckens erforschen und stießen dabei auf einen der dunkelsten Schwarzwasserflüsse der Welt: den Ruki.…
Plattwürmer, die sich sexuell vermehren, können verletzte oder fehlende Körperteile nicht regenerieren
Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter Federführung der Universität Bonn hat einen neuartigen Nanomotor entwickelt. Er wird durch einen…
Wiley (NYSE: WLY) announced its intent to enter a new five-year agreement with the DEAL Consortium, a countrywide consortium representative of more…
Wissenschaftlicher Meilenstein ermöglicht vertiefte Einblicke in die Evolution und Biologie von Octopus vulgaris, die Entschlüsselung des Genoms auf…
Seit Charles Darwin ist aus evolutionsbiologischer Sicht relativ klar, woher wir kommen: Aus wasserbewohnenden Vorfahren gingen die Landwirbeltiere…
Ein Kooperationsprojekt hat untersucht, ob sich Austernriffe und Muschelbänke an der deutschen Küste an den klimawandelbedingten Meeresspiegelanstieg…
Eine neue Studie zu Rüsselkäfern unter der Leitung der Biologen Harald Letsch von der Universität Wien und Alexander Riedel vom Staatlichen…
Tierlaute zeigen sehr gut an, wie es um die Biodiversität auf tropischen Wiederbewaldungsflächen bestellt ist. Das hat ein Team um Professor Jörg…
Mikroben bewegen sich zwischen dem marinen und den atmosphärischen Ökosystemen, also Meer sowie Luft und Niederschlägen, hin und her. Bisher fehlte…
Zytomegalievirus-Infektionen (CMV) stellen in der Regel keine ernsthafte Bedrohung für die überwiegende Mehrheit der Menschen dar. Sie können jedoch…
Haben Haie eine Schwimmblase, die ihnen wie den meisten anderen Fischen dabei hilft, im Wasser zu schweben? Diese Frage sorgte vor rund 150 Jahren…
Staphylococcus aureus, ein gefürchteter Krankenhauskeim, kann schwerwiegende Infektionen verursachen. Eine bemerkenswerte Eigenschaft dieses…