VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Wissenschaft | 09.08.2021

Bundeskabinett beschließt Rechenschaftsbericht 2021 zur Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt

Trotz vielfacher Gegenmaßnahmen, die die Bundesregierung im Rahmen der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt bereits beschlossen und…

Weiterlesen
Fluoreszenz eines elektrochemisch synthetisierten Tyrosin-Derivates unter UV-Licht
Wissenschaft | 09.08.2021

Leuchtende Aminosäuren

Chemikern der Universität Göttingen ist es gelungen, die in biologischen Systemen und Arzneimitteln besonders aktive Struktur der Chromone in nur…

Weiterlesen
Phytoplankton aus dem Südlichen Ozean
Wissenschaft | 09.08.2021

Die „Phytoplanktonfabrik“ – vom Nährstoff zum Algenwachstum

Phytoplankton ist die Grundlage der Ökosysteme der Ozeane: Wie Regenwälder verbrauchen sie Kohlenstoff aus der Atmosphäre, bilden die Grundlage des…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.08.2021

Proteinkomplex SMC sorgt für die Dynamik von Holozentromeren

Typisch für die Chromosomen der meisten Tiere und Pflanzen sind Monozentromere. Das Zentromer ist für den Transport der Chromosomen notwendig und…

Weiterlesen
Kühe auf der Weide
Wissenschaft | 06.08.2021

Mehr Pilzgifte auf Weiden durch Klimaerwärmung

Eine soeben in der renommierten Fachzeitschrift „Toxins“ veröffentlichte Studie der Vetmeduni Vienna untersuchte, inwieweit Weiden – eine wichtige…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.08.2021

Stickstoff im frühen Ozean – unterschätzte Bakterien treten ins Rampenlicht

Bislang wurde angenommen, dass vor allem Cyanobakterien dafür verantwortlich waren, in der Frühzeit unseres Planeten Stickstoff aus der Atmosphäre zu…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.08.2021

Vom Schalten und Walten in Bakterien

Wie halten sich Krankheiten auslösende Bakterien am Leben? Biochemisch gesprochen: Wie funktioniert ihre Genregulation und Gensynthese, also die…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 06.08.2021

Pandemievorsorge und die Rolle der Wissenschaft – Wissenschaftsakademien richten Empfehlungen an die G20-Staaten

Im Vorfeld des Gipfeltreffens der G20-Staaten am 30. und 31. Oktober 2021 in Rom/Italien haben die Wissenschaftsakademien dieser Staaten (Dialogforum…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 06.08.2021

Globales Pflanzenwachstum leidet vermehrt durch Klimaextreme

Pflanzen nehmen Kohlenstoffdioxid aus der Luft auf und binden dieses. Klimaextreme wie Dürren und Hitzewellen führen zu geringerem Pflanzenwachstum…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.08.2021

Meeresströmung im Atlantik nähert sich möglicherweise kritischer Schwelle

Eine wichtige Strömung im Atlantik, zu der auch der Golfstrom gehört, hat im Laufe des letzten Jahrhunderts möglicherweise an Stabilität verloren. Das…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.08.2021

Meeresböden in der Nordadria

Biologische Eintönigkeit statt Seegraswiesen und Muschelbänken

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.08.2021

Der Borkenkäfer wird aus dem Weltall beobachtet

Wissenschaftler wollen das Aufkommen des Käfers mit flugzeug- und satellitengestützter Fernerkundung in einem möglichst frühen Stadium erkennen.

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.08.2021

Abwasser-Monitoring als Pandemie-Frühwarnsystem für Metropolen

Ein Forschungsteam unter der Leitung des Tropeninstituts am LMU Klinikum München hat die Ergebnisse einer der ersten und bisher längsten…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.08.2021

Leuchtfeuer bei Gewebebildung

Forschende der ETH Zürich haben ein Molekül entwickelt, das mit fluoreszierendem Leuchten anzeigt, wo im Körper neues Gewebe entsteht. Das Molekül…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.08.2021

Chronotyp beeinflusst kognitive Funktionen und grundlegende Parameter der menschlichen Gehirnphysiologie

Wissenschaftlerinnen udn Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) erforschen den Zusammenhang von Chronotyp…

Weiterlesen
Babyfüße
Wissenschaft | 04.08.2021

Vorgeburtliche Prägung des Immunsystems: Neugeborene haben weniger Atemwegsinfekte

Neugeborene, die zum Zeitpunkt der Geburt über viele mütterliche Zellen verfügen, haben im ersten Lebensjahr ein geringeres Risiko für…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.08.2021

Neuer Kommentar in Nature: Leitlinien für einen gerechten und effektiven Naturschutz

OECMs – das Kürzel für „andere wirksame flächenbezogene Naturschutzmaßnahmen“ – sollten neben der Einrichtung von Naturschutzgebieten ein wertvolles…

Weiterlesen
Läufer-Beine von hinten
Wissenschaft | 04.08.2021

Bewegung bringt bei Depressionen das Gehirn auf Trab

Die doppelt hilfreiche Wirkung von Bewegung bei Depressionen belegt eine Studie der Universitätsklinik für Psychiatrie der Ruhr-Universität Bochum…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.08.2021

Strauß voller Überraschungen

    Senckenberg-Wissenschaftler Gerald Mayr hat mit seinem Kollegen Nikita Zelenkov Vogelfossilien aus Zentralasien untersucht, die bislang den…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 04.08.2021

    Häutungsmoleküle helfen Käferschnecken bei der Metamorphose

    Bei der Umwandlung von der Larve zum Jungtier, also während der Metamorphose, sind in den zu den Weichtieren (Mollusca) gehörenden Käferschnecken…

    Weiterlesen