VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Wissenschaft | 13.10.2021

Immunsystem hält Darmflora im Gleichgewicht

Im Darm leben Billionen von Bakterien. Sie werden vom Immunsystem in einem permanenten Gleichgewicht gehalten und sind deshalb unschädlich für den…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.10.2021

Bier und Blauschimmelkäse schon vor 2700 Jahren auf dem Speiseplan

Ein Forscherteam unter der Leitung von Eurac Research und dem Naturhistorischen Museum Wien gewinnt einzigartige Einblicke in die komplexen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.10.2021

Neuer Ansatz gegen Nebenwirkungen von Antibiotika

Forschende aus Tübingen und Heidelberg analysieren Kollateralschäden, die Antibiotika im Darm verursachen – Gegenmittel könnten nützliche Bakterien…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.10.2021

Studie zu invasiven Schlickgräsern im europäischen Wattenmeer

Ein Forschungsteam des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat untersucht, wie sich invasive Schlickgräser der Gattung „Spartina“ im…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.10.2021

Langzeit-Missionen im All hinterlassen Schäden im Gehirn

Längere Aufenthalte im Weltraum lassen bei Raumfahrern nicht nur die Muskeln und Knochen schwinden, sondern wirken sich auch auf das Gehirn aus. Das…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.10.2021

„Karamell-Rezeptor“ identifiziert – Neue Erkenntnisse aus der Welt der chemischen Sinne

Wer mag ihn nicht, den Duft von Karamell. Der Geruchsrezeptor, der entscheidend zu diesem Sinneseindruck beiträgt, war jedoch bislang unbekannt.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.10.2021

Pilz-Abwehr gegen Fressfeinde: Team der Universität Göttingen deckt Schlüsselrolle von Hülle-Zellen auf

Ein Forschungsteam der Universität Göttingen hat entdeckt, dass bestimmte Zellen, die die Fortpflanzungsstrukturen versorgen, die für die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.10.2021

Insekten im Klima- und Landschaftswandel

Die Verstädterung scheint ein weiterer Schlüsselfaktor für das Insektensterben zu sein. Das zeigt eine Studie, in der erstmals die Auswirkungen von…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.10.2021

Neue Genfähren für den gezielten Gentransfer in T-Lymphozyten der Maus

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) haben gleich zwei neue Wege aufgezeigt, mittels viraler Genfähren effektiv…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.10.2021

Allianz der Wissenschaftsorganisationen will Beteiligung an internationalen Forschungsinfrastrukturen stärken

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat ein Positionspapier zum „Verfahren für deutsche Beteiligungen an internationalen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.10.2021

Empfindliche Frösche: Der Regenwald heilt langsamer als gedacht

Wissenschaftler*innen der beiden Leibniz-Einrichtungen Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden und Museum für Naturkunde Berlin haben eine…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.10.2021

Ausschreibung „Forschungsgeist! Next Generation Sequencing in der Ökosystemforschung“ geht in eine neue Runde

Die Bauer-Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Forschung veröffentlicht die Ausschreibung "FORSCHUNGSGEIST! Next Generation Sequencing in der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.10.2021

Wenn der Gehirnscan unsere Wahrnehmung verzerrt

Die Untersuchung im Kernspintomographen stört die Raumwahrnehmung gesunder Personen, berichten Tübinger Hirnforschende

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.10.2021

Studie ermittelt Sars-CoV-2-Variante mit Lücke im Erbgut

Automatisierte Gen-Analysen von Sars-CoV-2-Proben übersehen durchgängig, wenn im Erbgut des Virus durch Mutationen Gen-Abschnitte verschwunden sind.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.10.2021

Artenvielfalt auf den Inseln ist extrem bedroht

Inseln machen nur 7 Prozent der weltweiten Landfläche aus – doch sie beherbergen 20 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten. Diese Vielfalt ist extrem…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.10.2021

Freizeit am Gewässer: Mensch entspannt – Umwelt gestresst?

Der Mensch erholt sich gern am Gewässer. Natur und Wildtiere können durch die Freizeitnutzung jedoch gestört oder geschädigt werden. Forschende unter…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.10.2021

Forschende finden im Blut Warnsignale für Demenz

Forschende des DZNE und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben im Blut Moleküle aufgespürt, die auf eine bevorstehende Demenz hindeuten können.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.10.2021

Lebensmittelbetrug effizient und kostengünstig aufklären

Durch gefälschte Lebensmittel, insbesondere durch falsche Angaben zur geografischen Herkunft, entsteht jährlich ein wirtschaftlicher Schaden in…

Weiterlesen
Durch die Ionen-Spur-Nanotechnologie der GSI-Materialforschung entsteht eine hochempfindliche Nanopore
Coronavirus-News | 08.10.2021

Neuer Sensor für SARS-CoV-2 und andere Viren auf Basis von GSI-Nanotechnologie

Der einfache und schnelle Nachweis von Viren ist in einer Pandemie entscheidend. Auf der Basis von Single-Nanopor-Membranen von GSI hat ein…

Weiterlesen
Pflanzen Wurzeln Aussehen
Wissenschaft | 08.10.2021

Aussehen von Pflanzen verrät nichts über ihre Wurzeln

Die große oberirdische Vielfalt der Pflanzen spiegelt sich nur bedingt im Aussehen ihrer Wurzeln wider. Während es oberhalb der Erde sehr viele…

Weiterlesen