VBIO

Biowissenschaften in der Mitte der Gesellschaft 

Der VBIO übernimmt Verantwortung, stellt sich dem Diskurs und bezieht Position.

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Meer mit Eisschollen
Nachhaltigkeit/Klima | 07.10.2025

Kühlere Warmzeiten: Wie der Südozean das Klima und den CO2-Gehalt der Atmosphäre steuerte

Der Südozean rund um die Antarktis spielt eine entscheidende Rolle für den globalen Kohlenstoffkreislauf – und damit für das Klima. Ein…

Weiterlesen
Grafik Effekte
Wissenschaft | 07.10.2025

Schlüsselmechanismus für Appetit- und Gewichtskontrolle entdeckt

Einen Schlüsselmechanismus für die Appetit- und Gewichtskontrolle, der dem Gehirn hilft, das Hungergefühl zu regulieren, haben Forschende der…

Weiterlesen
Tukane im tropischen wald
Nachhaltigkeit/Klima | 06.10.2025

Die natürliche Erholung tropischer Wälder braucht Zeit

Das Zusammenspiel von Pflanzen und samenausbreitenden Tieren erholt sich erst nach etwa zwei Jahrzehnten, zeigt eine neue Studie. Forschende haben…

Weiterlesen
Grafik Killerzellen
Wissenschaft | 06.10.2025

Wie das Immunsystem seine Abwehrtruppen auswählt

Wenn Killerzellen des Immunsystems auf Anzeichen einer Infektion stoßen, teilen sich manche von ihnen danach rasant. Sie wachsen so zu einer großen…

Weiterlesen
Grafik: Wie Gene unseren SToffwechsel beeinflussen
Wissenschaft | 06.10.2025

Wie unsere Gene den Stoffwechsel beeinflussen

Der Stoffwechsel eines Menschen ist so individuell wie ein Fingerabdruck und damit auch das Risiko, bestimmte Krankheiten zu entwickeln. Ein besseres…

Weiterlesen
Pflanzenarten, die Iridoide bilden Bildercollage
Wissenschaft | 06.10.2025

Letzter Schritt für die Biosynthese von Iridoiden aufgeklärt

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch relevant ist, blieb ein entscheidender Schritt…

Weiterlesen
3D Grafik
Wissenschaft | 06.10.2025

Ubiquitin-Vorläufer fördert Stressresistenz und Langlebigkeit

Als Reaktion auf Stress aktivieren Zellen das Protein CxUb, um geschädigte Proteine zu identifizieren und so die Zellgesundheit zu erhalten. Diese…

Weiterlesen
Rotfuchs (Vulpes vulpes)
Wissenschaft | 02.10.2025

Hunde- und Katzenartige navigieren unterschiedlich: die einen haben Standardstrecken, die anderen nicht

Bei einer Untersuchung der Bewegungsdaten von Tieren aus der Familie der Katzen (18 Arten) und Hunde (16 Arten) entdeckte ein internationales Team…

Weiterlesen
Grafik 3D Modell Y2-Rezeptor
Wissenschaft | 02.10.2025

In der Flexibilität liegt die Funktion: Wie unstrukturierte Proteinbestandteile biologische Funktionen regulieren

Unstrukturierte Bestandteile von Oberflächenproteinen regulieren die biologische Funktion einer Zelle. Eine aktuelle Studie liefert wichtige neue…

Weiterlesen
Ein männlicher und ein weiblicher Anubispavian (Papio anubis) im Bwindi Impenetrable Forest Nationalpark.
Wissenschaft | 02.10.2025

Warum Frauen länger leben - ein Blick in die Evolution der Lebensspanne

Die Ergebnisse einer bislang umfassendsten Analyse der geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Lebensdauer von Säugetieren und Vögeln liefert neue…

Weiterlesen
Die sehr alte DNA wurde aus dem Felsenbein extrahiert, einem dichten Knochen des Pferdeskeletts. Der Knochen wurde vor der Probenentnahme fotografiert und gescannt.
Wissenschaft | 02.10.2025

300.000 Jahre altes Erbgut: Bislang älteste unter Freiluftbedingungen erhaltene DNA extrahiert

Erstmals konnte das Erbgut der ausgestorbenen Pferdeart Equus mosbachensis aus der rund 300.000 Jahre alten Fundstelle Schöningen in Niedersachsen von…

Weiterlesen
Kalkige Nannofossilien aus dem SW Pazifischen Ozean
Nachhaltigkeit/Klima | 02.10.2025

Kleine Änderung, große Wirkung

Der Klimawandel stellt eine große Bedrohung für Lebewesen wie Plankton dar, die die Grundlage der marinen Nahrungskette bilden. Forschende haben jetzt…

Weiterlesen
Eine ausgewogene Ernährung hält den Fadenwurm C. elegans (im Bild) im Alter fit und gesund.
Wissenschaft | 02.10.2025

Longevity-Forschung: Gesünder im Alter durch Stress

Gewisse Bestandteile in der Nahrung lösen bei Fadenwürmern eine milde Form von Stress aus. Dadurch werden die Tiere jedoch nicht krank, sondern im…

Weiterlesen
Extensiv bewirtschafteter Buchenwald in der Region Hainich-Dün
Nachhaltigkeit/Klima | 01.10.2025

Vielfalt im Wald durch Vielfalt in der Nutzung

Die Biodiversität in Europas Wäldern ist bedroht. Ursache ist die vielerorts großflächig einheitliche oder intensive Nutzung. Es gibt viele Methoden…

Weiterlesen
Verschiedene Schnecken
Wissenschaft | 01.10.2025

Unbekannte Schnecken und digitale Daten

In den tropischen Wäldern Vietnams gibt es noch viel zu entdecken. Der Nationalpark Cuc Phuong liegt im Norden des Landes, südwestlich der Hauptstadt…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.10.2025

Tierexperimentelle Forschung: DFG-Senatskommission fordert Neujustierung der Genehmigungsverfahren für Tierversuche

Die Ständige Senatskommission für tierexperimentelle Forschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat in einer Stellungnahme eine wesentliche…

Weiterlesen
Der Baum-Weißling paart sich an einer Pyramiden-Hundswurz.
Nachhaltigkeit/Klima | 01.10.2025

Zu wenig Lebensraum für Bestäuber: EU-Ziel zum Artenschutz reicht nicht aus

Das Ziel der EU-Biodiversitätsstrategie zum Anteil naturnaher Flächen in der Landwirtschaft reicht nicht aus, um Bestäuber wie Wildbienen, Hummeln und…

Weiterlesen
Grafik Temperaturänderung der letzten 20 000 Jahre
Wissenschaft | 01.10.2025

Klimaforschende wenden sich an die deutsche Politik

Klimaforschende sehen für Deutschland eine Zunahme des Risikos extremer Wetterereignisse und die Notwendigkeit, Maßnahmen in der Klimaanpassung…

Weiterlesen
Gefärbte zellen
Wissenschaft | 30.09.2025

Aktin-Gerüst im Zellkern erklärt Überleben von Krebszellen

Ein Aktin-Gerüst stabilisiert den Zellkern bei mechanischem Stress. Dieser Schutzmechanismus hilft Krebszellen bei ihrer Wanderung im Körper nicht…

Weiterlesen
Grafik Krebszelle
Wissenschaft | 29.09.2025

Keine Auszeit für Krebszellen

Krebszellen sind ziemlich clever und auch dreist – sie kapern zelluläre Überlebens- und Heilungsprozesse, um ihr Wachstum anzukurbeln, sich im Körper…

Weiterlesen