
Die Unabhängigkeit der großen Zehe
Die Evolution von Händen und Füßen ist entscheidend für das Verständnis der Entwicklung des Menschen. Unsere Hände ermöglichen es uns, die Welt zu…
Die Evolution von Händen und Füßen ist entscheidend für das Verständnis der Entwicklung des Menschen. Unsere Hände ermöglichen es uns, die Welt zu…
Senckenberg-Wissenschaftler haben mit einem internationalen Team aus Indien, Malaysia und Großbritannien eine neue Schlangengattung aus Borneo…
Um die globalen Ziele zum Erhalt der biologischen Vielfalt zu erreichen, muss die Umsetzung auf nationaler Ebene deutlich verbessert werden.…
Wie verschiedene Arzneistoffe auf das Problembakterium Pseudomonas aeruginosa wirken, haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum (RUB) untersucht.…
Das 130 Millionen Jahre alte Fossil eines thunfischförmigen Meeresreptils aus Kolumbien wirft Licht auf die Vielfalt der alten Meeresfaunen in den…
Aspergillus fumigatus ist ein in der Umwelt weit verbreiteter Pilz. Er verursacht bei Menschen lebensbedrohliche Infektionen, während eng verwandte…
Vom Menschen eingeführte invasive Arten verursachen in Europa jährlich enorme Schäden und können sich auch negativ auf die Biodiversität auswirken.…
Wie binden Transkriptionsfaktoren spezifisch DNA? Mit dieser Frage haben sich Forschende der Universität Bielefeld befasst. Transkriptionsfaktoren…
Monarchfalter orientieren sich auf ihren Langstreckenflügen mit einem Sonnenkompass. Was jetzt für Überraschung sorgt: Der Kompass entsteht erst beim…
Millionen Jahre der Evolution haben zu einer immensen Vielfalt an Arten geführt, von denen jede auf einzigartige Weise an ihre Umwelt angepasst ist.…
Kombinationen aller Genvarianten zu erzeugen, um so zwischen Pflanzen mit vielen unterschiedlichen Eigenschaften die geeignetsten auswählen zu können.…
Mehr als zehn Jahre nach Erscheinen der ersten Ausgabe des »World Ocean Review« (WOR) veröffentlichen die maribus gGmbH und ihre wissenschaftlichen…
Korallenriffe gehören zu den artenreichsten Ökosystemen der Erde. Oktokorallen, zu denen etwa Weichkorallen, Gorgonien und Seefedern gehören, sind…
Das Mikrobiom des Gerstensamens hängt in seiner Zusammensetzung und Diversität stark vom Genotyp der Gerste ab. Das zeigt eine Studie des JKI und der…
Mitochondrien gelten als die Kraftwerke der Zellen, da sie mit Hilfe von Sauerstoff Energie aus unserer Nahrung erzeugen. Die dafür notwendige…
Haben Sie schon einmal etwas von Genome Editing gehört oder von CRISPR-Cas? Man bezeichnet damit Verfahren mit denen gezielt Mutationen in bestimmten…
Spezielle Rezeptorproteine in Nervenzellen, die für das Lernen wichtig sind, konnten jetzt von einem internationalen Team aus Wissenschaftlerinnen und…
Eine Studie, die das zukünftige Verbreitungsmuster von im Meer lebenden Krebstieren für die Jahre 2050 und 2100 modelliert, kommt zu dem Ergebnis,…
Adipositas, Diabetes und Magen-Darm-Krebs stehen oft mit einer ungesunden Ernährung in Verbindung. Welche molekularen Mechanismen dafür verantwortlich…
Angst muss gut reguliert sein, da sonst schwerwiegende Folgen wie zum Beispiel Panikattacken oder riskantes Verhalten auftreten können. Forschende am…