
Pfeilgiftfrösche: Der Charakter bestimmt die Fortpflanzung
Pfeilgiftfrösche der Spezies Allobates femoralis sind zwar im Gegensatz zu ihren Verwandten nicht giftig, bestechen aber durch ihre verschiedenen…
Pfeilgiftfrösche der Spezies Allobates femoralis sind zwar im Gegensatz zu ihren Verwandten nicht giftig, bestechen aber durch ihre verschiedenen…
Wildbienen und Wespen sind anhand ihrer Brutzellen bestimmbar. Ein neuer Ratgeber des Thünen-Instituts für Biodiversität unterstützt Interessierte…
Die faszinierende Welt der Bakterien, die als Symbionten oder Parasiten in tierischen Wirten leben, bleibt für Forschende oft ein Rätsel. Die…
Seit der 2017 veröffentlichten „Krefeld-Studie“ wird intensiv über das Insektensterben diskutiert. Die Datenlage zu Insektenvielfalt und -dichte in…
Eine historische Blattflohsammlung des deutschen Forstwissenschaftlers Theodor Hartig aus den Jahren 1834 bis 1851 wurde vor Kurzem in der…
Der Erfolg der aktuellen Vereinbarung hat bereits zu einer Verdreifachung der Zahl der Open Access-Publikationen geführt und damit die Reichweite und…
Oft genug werden Haustiere ausgesetzt, sobald sie lästig werden. Nicht nur Hund oder Katze, sondern auch Süßwasserexoten. Das trägt wesentlich zur…
Vor über 2.000 Jahren gelangte die Hauskatze aus dem Nahen Osten nach Europa und teilt sich seither ihr Verbreitungsgebiet mit der einheimischen…
Bei vielen Krebsarten spielen MYC-Proteine eine wichtige Rolle. Einem Forschungsteam der Universität Würzburg ist es jetzt gelungen, diese Proteine…
Der Austausch einer einzelnen Aminosäure trägt entscheidend dazu bei, dass gesunde B-Zellen zu Krebszellen werden. Wie die Punktmutation an einem…
Balzen will gelernt sein und am erfolgreichsten sind nicht unbedingt die größten Angeber. Alternative Flirt-Strategien sind durchaus…
Hauskatzen kommunizieren durch verschiedene Laute mit ihrer Umwelt. Außergewöhnlich sind die Schnurrgeräusche der „Haustiger“. Erzeugt werden diese…
Etwa die Hälfte aller Patientinnen und Patienten mit der Alzheimer-Demenz trägt die problematische e4-Variante des Apolipoprotein-Gens im Erbgut. Wie…
Ein Säugetier-Embryo kann sich nicht von allein entwickeln. Bevor er sich in der Gebärmutter einnistet, versorgt die Eizelle den frühen Embryo mit…
Menschliche Zellen erkennen mit verschiedenen Mechanismen fremde Nukleinsäuren wie virale DNA und reagieren mit Abwehrmechanismen: Sie lösen die…
Vergangene Kälteperioden wie die Kleine Eiszeit waren mit einer verringerten Stärke der nordatlantischen Strömungen und einem erhöhten…
Bund und Länder steigern die jährliche Förderung der Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft (Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz -…
Wichtige Erkenntnisse für die Erforschung des inneren Mondkalenders von marinen Organismen liefert jetzt eine aktuelle Studie eines Forschungsteams…
Die Photosynthese ist einer der wichtigsten Stoffwechselprozesse in der Natur: Sie ist entscheidend für das Pflanzenwachstum und damit die Produktion…
Der Insidern gut bekannte LifeSciences Kalender 2024 mit spektakulären Fotoshop-kolorierten rasterelektronenmikroskopischen Motiven aus dem Hause eye…