
Beim Klimawandel die Regionen im Blick behalten
Bislang stehen Ergebnisse von Klimasimulationen manches Mal im Widerspruch zur Analyse von Klimaspuren aus der Vergangenheit. Ein Team um den Physiker…
Bislang stehen Ergebnisse von Klimasimulationen manches Mal im Widerspruch zur Analyse von Klimaspuren aus der Vergangenheit. Ein Team um den Physiker…
Ein Säugetier-Embryo kann sich nicht von allein entwickeln. Bevor er sich in der Gebärmutter einnistet, versorgt die Eizelle den frühen Embryo mit…
Menschliche Zellen erkennen mit verschiedenen Mechanismen fremde Nukleinsäuren wie virale DNA und reagieren mit Abwehrmechanismen: Sie lösen die…
Vergangene Kälteperioden wie die Kleine Eiszeit waren mit einer verringerten Stärke der nordatlantischen Strömungen und einem erhöhten…
Bund und Länder steigern die jährliche Förderung der Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft (Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz -…
Wichtige Erkenntnisse für die Erforschung des inneren Mondkalenders von marinen Organismen liefert jetzt eine aktuelle Studie eines Forschungsteams…
Die Photosynthese ist einer der wichtigsten Stoffwechselprozesse in der Natur: Sie ist entscheidend für das Pflanzenwachstum und damit die Produktion…
Der Insidern gut bekannte LifeSciences Kalender 2024 mit spektakulären Fotoshop-kolorierten rasterelektronenmikroskopischen Motiven aus dem Hause eye…
Biologen der Universität Ulm haben in einer neuen Studie untersucht, wie sich Pestizide auf das Paarungsverhalten von Wildbienen auswirken. Die…
Experten betonen die Notwendigkeit, bei der Entwicklung eines neuen internationalen Mechanismus zur Aufteilung der Vorteile aus der Nutzung digitaler…
Geschlechtsspezifische Merkmale bei Säugetieren entstehen durch die Aktivierung entsprechender genetischer Programme, die wissenschaftlich bisher…
Das Eindringen von Viren in Zellen kann nun mit bislang unerreichter Präzision verfolgt werden, dank Würzburger Forschenden und ihrem innovativen…
In den Straßen Kölns sind verschiedene Linien der Pflanzenart Arabidopsis thaliana vorhanden und spezifisch an die verschiedenen Nischen angepasst,…
In den vergangenen 2.000 Jahren haben steigende und fallende Temperaturen die Art und Weise verändert, wie sich das Wasser auf der Erde bewegt
Das menschliche Gehirn ist bei der Geburt noch nicht vollständig entwickelt. Vor allem ist es noch recht langsam. Schnelle Hirnaktivität, und damit…
In der Natur existiert eine unglaublich hohe Biodiversität umweltrelevanter Mikroorganismen. Eine Vielfalt, die das Bekannte mindestens um das…
Die diesjährige Bundesdelegiertenversammlung (BDV) des VBIO fand am 27. Oktober 2023 statt – einmal mehr als online-Veranstaltung. Vertreter/-innen…
Während der letzten Eiszeit, dem letzten glazialen Maximum vor rund 20.000 Jahren, unterlag das Klima im Nord-Atlantik viel größeren…
Weißer Hautkrebs ist weltweit die mit Abstand häufigste Krebsart. Jetzt wurde ein neues tumorhemmendes Protein namens NRF3 in der Haut entdeckt. In…
Probiotische Laktobazillen sollen die Heilung chronischer keimbelasteter Wunden fördern, indem sie hartnäckige Biofilme zerstören. Darüber berichten…