VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Wissenschaft | 31.08.2021

Ein früher Kaiman aus Nordamerika

Forscher der Universität Tübingen ordnen seltene Fossilfunde in die Evolutionsgeschichte der Krokodile ein Forscher der Universität Tübingen ordnen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 31.08.2021

Hobit macht Immunzellen zu Killern

    Gegen Infektionen, Tumore und Entzündungen stehen in den Organen des Körpers lokale Immunzellen als schnelle Eingreiftruppen bereit. Vor Ort…

    Weiterlesen
    Vom Krebsgewebe zu Lebenswegen von Einzelzellen.
    Wissenschaft | 30.08.2021

    Krebszellen auf der schiefen Bahn

    Ein Tumor besteht aus zahlreichen Zelltypen mit verschiedenen Eigenschaften. Die Unterschiede zwischen einzelnen Krebszellen bestimmen die Entwicklung…

    Weiterlesen
    Fliegnlarve
    Wissenschaft | 30.08.2021

    Fliegenlarve gibt Aufschluss über unser Temperaturempfinden

    Eine Studie zur Wahrnehmung von Temperaturen durch das Gehirn wurde jetzt von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Arbeitsgruppe Genetik vom…

    Weiterlesen
    RNA-Faltung
    Wissenschaft | 30.08.2021

    Eine optimale Salzmischung für den Beginn des Lebens

    Wissenschaftler zeigen, wie die Kombination von Gestein und Wärme zur Funktion erster sich selbst reproduzierender Biomoleküle beigetragen haben kann.

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 30.08.2021

    Wie schnell können Pilze wachsen?

    Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der Universität Malaysia zeigte Susanne Nieland, wissenschaftliche Mitarbeiterin der BTU Cottbus-Senftenberg und…

    Weiterlesen
    Sieben Tage alte Gerstenwurzeln der Mutante egt2
    Wissenschaft | 27.08.2021

    Seltene Gersten-Mutation mit Potenzial

    Wie wichtig das Wurzelsystem für die Höhe landwirtschaftlicher Erträge ist, wird häufig unterschätzt. Ob Wurzeln effektiv an Wasser und Nährstoffe…

    Weiterlesen
    Transparenz für künstliche Intelligenz
    Wissenschaft | 27.08.2021

    Mehr Transparenz für künstliche Intelligenz

    Ein standardisiertes Register für die Arbeit mit künstlicher Intelligenz (KI) in der Biomedizin hat ein internationales Forschungsteam mit Beteiligten…

    Weiterlesen
    neuronal netzwerk KI
    Wissenschaft | 27.08.2021

    Künstliche Intelligenz entschlüsselt neuronalen Code

    Obwohl Neurowissenschaftler immer größere Datensätze aus dem Gehirn aufnehmen, können sie viele der darin enthaltenen Informationen, den neuronalen…

    Weiterlesen
    Nahaufnahme einer Flussperlmuschel
    Wissenschaft | 27.08.2021

    Hilfe für eine Perle heimischer Flüsse und Bäche

    Wo sie lebt, sind die Gewässer sauber und intakt: Die Flussperlmuschel stellt hohe Ansprüche an ihren Lebensraum und ist in Deutschland selten…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 27.08.2021

    Wo geht es hin? Das Hirn schaut unbewusst voraus

    Das menschliche Gehirn nimmt Änderungen unserer eigenen Bewegungen wahr, bevor diese ins Bewusstsein dringen. Das versetzt uns in die Lage, die…

    Weiterlesen
    Rekonstruktion des Schädels von Taytalura.
    Wissenschaft | 26.08.2021

    Ein Fossil aus Argentinien liefert neue Erkenntnisse zur Evolution der Schuppenechsen

    In der Zeitschrift „Nature“ hat ein internationales Forschungsteam eine neue Art mit dem Namen Taytalura alcoberi beschrieben. Das 231 Millionen Jahre…

    Weiterlesen
    Nebelwald am Kilimanjaro.
    Nachhaltigkeit/Klima | 26.08.2021

    Hohe Kohlenstoffspeicherung in afrikanischen Bergwäldern

    Die tropischen Bergwälder Afrikas speichern in ihrer oberirdischen Biomasse mehr Kohlenstoff pro Hektar als alle anderen tropischen Wälder der Erde.…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 26.08.2021

    Covid-19-Pandemie: Antigen-Schnelltests erkennen 2 von 3 Ansteckungen

    Ein Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und Universität Bern hat den direkten Vergleich von Antigen-Schnelltests mit PCR-Tests…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 26.08.2021

    Heute in einem Monat ist Bundestagswahl: HRK befragt die Parteien

    Einen Monat vor der Wahl zur 20. Legislaturperiode dokumentiert die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) die hochschulpolitischen Positionen der Parteien…

    Weiterlesen
    Die Höhle Leang Panninge (‘Fledermaushöhle‘) auf der südlichen Halbinsel von Sulawesi
    Wissenschaft | 26.08.2021

    Bisher ältestes Genom aus Wallacea mit ganz eigenem Verwandtschaftsprofil

    Internationales Forschungsteam isoliert DNA aus Überresten einer rund 7.000 Jahre alten Bestattung eines modernen Menschen auf der indonesischen Insel…

    Weiterlesen
    Lebensbild der Polzberg Palaeobiota
    Wissenschaft | 26.08.2021

    Globale Klimakatastrophe der Triaszeit

    Über 6.000 einzigartige Fossilien der alpinen Triaszeit wurden von NHM Wien-Paläontologen Alexander Lukeneder und Paläontologin Petra Lukeneder von…

    Weiterlesen
    Seifenmolekül
    Wissenschaft | 26.08.2021

    Seifenmoleküle öffnen Proteinkanäle aus der Bakterienmembran

    Bestimmte Kanalproteine in Bakterien werden durch Seifenmoleküle reversibel geöffnet. Die Kanäle sind auch aus medizinischer Sicht interessant, da sie…

    Weiterlesen
    NO-Signalweg auf der Spur
    Wissenschaft | 25.08.2021

    Zelluläre Kommunikationsmittel – Dem NO-Signalweg auf der Spur

    Nicht nur Stickstoffmonoxid (NO), auch Schwefelwasserstoff (H2S) agiert als gasförmiges Signalmolekül mit ganz ähnlichen physiologischen Wirkungen.…

    Weiterlesen
    Organellen
    Wissenschaft | 25.08.2021

    Neue Zell-Funktionalitäten in dünnen Schichten entwickeln

    Wie lassen sich neue und komplexe Funktionalitäten in lebende Zellen einbringen – genauer gesagt in eukaryotische Zellen? Solche Fragen beschäftigen…

    Weiterlesen